![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
EVN-Cup '97 - Die "Formel 1" der E-Mobile
Nach den Erfolgen der Vorjahre veranstaltet der ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club) wiederum sein Solar- und E-Mobil-Rundstreckenrennen. Es geht um den "Preis von Österreich", der auch zum FIA Solar-Weltcup zählt. Der EVN-Cup (EVN = Energieversorgung Niederösterreich) findet am Wochenende vom 23./24. August 1997 im Fahrtechnikzentrum in Teesdorf ca. 30 km südlich von Wien statt. Am Start stehen Rennsolarmobile, Renn-Prototypen, E-Motorräder und bis zu 200 km/h schnelle E-Karts. Für das Publikum werden auch Probefahrten und Simulatoren angeboten.
Zweck: Förderung von umweltfreundlichen und alltagstauglichen Solar- und Elektrofahrzeugen. Im Sinne der Vorreiterrolle des Automobilsports - unzählige technische Lösungen werden im fairen Wettkampf durch praktische Versuche erprobt - soll bei dieser Veranstaltung die Leistungsfähigkeit von Autos mit Elektromotor und Solarantrieb und deren Alltagstauglichkeit der Öffentlichkeit vorgeführt werden.
Zeitplan am Samstag, 23. August:
![]() | Administrative und technische Abnahme, von 8.00 bis 13.00 Uhr |
![]() | freies Training von 9.00 bis 13.05 Uhr (je nach Kategorie) |
![]() | Fahrerbesprechung um 13.15 Uhr |
![]() | Zeittraining von 14.00 bis 17.15 Uhr (je nach Kategorie) |
Zeitplan am Sonntag, 24. August:
![]() | Fahrerbesprechung um 8.30 Uhr |
![]() | Rennen von 9.00 bis 12.50 Uhr und von 14.00 bis 17.35 Uhr |
![]() | technische Abnahme nach den einzelnen Rennen |
![]() | Aushang der Ergebnisse bei der Stromtankstelle: 17.40 Uhr |
![]() | Schlussveranstaltung und Siegerehrung um 18.00 Uhr |
Gestartet wird in den folgenden Kategorien (in den üblichen Gewichtsklassen; die Sicherheitsausrüstung muss dem technischen Reglement entsprechen, zudem muss eine Schutzkleidung mit offiziell geprüftem Helm getragen werden):
![]() | I: Rennsolarmobile |
![]() | II und III: Modifizierte Fahrzeuge und Prototypen, sowie Serienfahrzeuge |
![]() | IV: Solar- und/oder elektrisch angetriebene Leichtbaufahrzeuge (LEM) |
![]() | V: Elektro-Karts |
![]() | VI: Renn-Prototypen |
Preisgelder:
![]() | 1. Platz: öS 25'000.- |
![]() | 2. Platz: öS 15'000.- |
![]() | 3. Platz: öS 10'000.- |
![]() | 4. Platz: öS 8'000.- |
![]() | 5. Platz: öS 6'000.- |
![]() | und die weiteren durchgekommenen Fahrer: öS 5'000.- |
![]() | Bei weniger als 5 Teilnehmern pro Kategorie wird das Preisgeld um 30-50% reduziert. |
Ort, Rennstrecke, Wertung:
![]() | ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Teesdorf bei Baden |
![]() | Anfahrt auf der Autobahn A2 (Wien-Italien) südlich von Wien bis zur Ausfahrt BADEN oder TRAISKIRCHEN. Das Fahrtechnikzentrum liegt an der Bundesstrasse B17. |
![]() | Die Länge der Rundstrecke beträgt 1.5 km und es wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Die Rennen führen je nach Kategorie über 20 (I), 12 (II und III), 7 Runden (IV, V, VI), d.h. 10-30 km. |
![]() | Für die Wertung ist die Fahrzeit, d.h. die mittlere Geschwindigkeit ausschlaggebend. |
Anmeldung:
![]() | Bis am Freitag, 25.7.97 mit öS 1'000.- Startgeld, bzw. bis am Freitag, 8.8.97 mit öS 1'500.- Startgeld. |
![]() | Die Anmeldegebühr überweisen auf das Konto des ÖAMTC bei der Österreichischen Raiffeisen Zentralbank in Wien, Kontonummer 156.109, BLZ 31000, Kennwort "EVN-Cup". Für das Datum zählt der Poststempel. |
![]() | In der Gebühr ist auch die Verpflegung an beiden Tagen inbegriffen. |
![]() | Für die Teilnahme muss der Fahrer über eine Renn-Fahrerlizenz verfügen. |
Informationen und weitere Unterlagen (Ausschreibung):
![]() | ÖAMTC Public Relations & Sport Schubertring 1-3, A-1010 Wien Tel. 0043-1-711 99-1412 Fax 0043-1-713 18 07 |
![]() | Vorsitzender des Organisationskomitees: Hannes Kerschl |
Als Vetreter des FIA ist Edi Stolz (ECS) anwesend. Wenn sich eine TWIKE-Fahrerin oder ein TWIKE-Fahrer für das Rennen interessiert, bitte mit Robert Widmer vom TWIKE Klub Schweiz Kontakt aufnehmen (Tel. 01-954 09 79). Da es sich um ein reines Leistungsrennen handelt, werden allfällig teilnehmende TWIKE eher auf den hinteren Plätzen zu erwarten sein.
Aktualisiert: 22. Juli 1997
![]() |
TWIKE KLUB WEB info@dreifels.ch |