 | Pro Schulungstermin kann ein aktiver Teilnehmer mitmachen,
welcher eine Ausbildung als Mechaniker und wenn möglich bereits Erfahrung mit dem TWIKE
haben sollte. Zusätzlich ist ein weiterer "Zuschauer" möglich, welcher den
Montageablauf verfolgen und mit Skizzen und Fotos zusätzlich zu den abgegebenen
Unterlagen die wichtigsten Details festhalten kann. |
 | Bei der Schulung werden die kompletten Serviceunterlagen abgegeben und
die Anleitungen zur Montage der einzelnen Module. Die Elektronik wird in einem kurzen
Theorieteil ausführlicher erklärt. |
 | Die Teilnahme am Kurs steht grundsätzlich jedem offen. Der Abschluss
eines Lizenzvertrages ist jedoch erforderlich, wenn der Teilnehmer anschliessend
selbständig Fahrzeuge aufbauen will. Die Teilnahme am Kurs ergibt noch kein Recht auf
einen Lizenzvertrag, da zusätzliche Bedingungen erfüllt sein müssen (z.B.
Mindeststückzahlen). Für die Reservation von Modulsets gilt dasselbe Vorgehen wie für
ein Fertigfahrzeug. |
 | Auf das an der Schulung montierte TWIKE hat der Teilnehmer keinen
Anspruch. Innerhalb des Reservationssystems kann er das Fahrzeug jedoch wie ein normales
TWIKE reservieren. |
 | Carosserie
 | Eingangskontrolle des Carosseriemoduls |
|
 | Montage Stabilisator |
 | Kettenkasten
 | Eingangskontrolle |
 | Montage |
|
 | Fahrwerk vorne
 | Eingangskontrolle |
 | Montage der Aufhängung (ohne Vorderrad) |
|
 | Bedienung & Pedalantrieb
 | Eingangskontrolle |
 | Montage Hebel links |
|
 | Mittagspause |
 | Fahrwerk vorne
 | Einbau Vorderrad und Vorderbremse |
 | Montage Schubstange |
|
 | Getriebe
 | Eingangskontrolle |
 | Montage Getriebe |
|
 | Fahrwerk hinten
 | Eingangskontrolle |
 | Montage Radträger, Feststellbremse anschliessen |
|
 | Pedalerie links und rechts
 | Einbauen, Rücktrittbremse anschliessen |
|