![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Regenerativ & mobil ins nächste Jahrtausend
Beim Messe-Opening-München vom 14.- 22. Februar 1998 findet in der Halle B2 "ENERGIE & UMWELT" eine Sonderschau zum Thema SOLAR + E-MOBIL statt. Man kann sich über regenerative Energien und nachhaltige Mobilität beraten lassen.
Ausgestellt werden Elektro-Fahrräder und -Roller, "InnerCityMobile", Elektro-Transporter und weitere speziell für den Elektroantrieb entwickelte und bereits bewährte Leichtmobile. Die Highlights sind:
![]() | Das meistgebaute Leicht-E-Mobil CITY-EL wird seit 2 Jahren in Deutschland produziert. Dieser pfiffige Kabinenroller für die alltägliche Mobilität in Stadt und Umland wurde vorher in größeren Stückzahlen in Dänemark produziert, die Bau-Nr. 5.000 rollt im Frühjahr vom Band (Link: Infos zum CITY-EL Fest). |
![]() | Das sparsamste Leicht-E-Mobil vom Typ TWIKE benötigt deutlich unter 8 kWh auf 100 km und erreicht trotzdem eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Mit seinem zusätzlichen Pedalantrieb können sich Fahrer und Beifahrer schon beim morgendlichen Arbeitsweg fit halten und machen das TWIKE zum "einzig wahren Sportwagen". |
![]() | Der schweizerische Prototyp CHEETAH zeigt, daß künftiger Fahrspaß nicht unbedingt viele PS bzw. kW voraussetzt, um sich angepaßt und nachhaltig fortzubewegen. |
Im Bereich der Sonnenenergienutzung werden die thermischen Vakuum-Kollektoren von MICROTHERM France gezeigt. Sie liefern auch in kalten Wintertagen eine optimale "Solarernte", die zum Heizen genutzt werden kann. Beim Solarstrom (Photovoltaik) finden Sie eine Übersicht: von der kleinen "Inselanlage" mit Batteriespeicher für Wohnmobile, Boote etc. bis hin zur großen netzgekoppelten Solarstromanlage.
Informationen: Bundesverband Solarmobil e.V. - Arbeitsgruppe
SOLAR+E-MOBIL International,
Thomic Ruschmeyer - Kiefernberg 51 - 21075 Hamburg, Fon 040 792 9329, Funk 0177 792 9329,
Fax 040 79 2 28 80
Aktualisiert: 12. Februar 1998 / tr / hb / pz
![]() |
TWIKE KLUB WEB info@dreifels.ch |