|
10 Tage unterwegsDie Stiftung
Zukunftsrat unternimmt vom 2.8.99 bis zum 11.8.99 eine Tour durch die Schweiz, vom
Bodensee an den Genfersee in 10 Tagen. Das Besondere an der Tour ist, dass an jedem
Etappenort ein hochkarätiges Referat stattfindet, welches sich mit den Aussichten unserer
Entwicklung in den nächsten 20 Jahren auseinandersetzt. Das Thema wird aus den
unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet, wie der untenstehende Etappenplan zeigt.
Gereist wird zu Fuss, mit ÖV, Velo, Maultier, Trottinett, mit TWIKE und auf Inline
Skates, ganz so wie es sich gehört für eine echte Tour.
Die Vortrags- und Reisedaten sehen folgendermassen aus (man kann auch
nur an einzelnen Etappen oder Referaten teilnehmen; bei der Anmeldung notieren):
Datum |
Route |
ReferentIn |
Thema |
Montag, 2.8.99 |
Romanshorn - Ruggisberg -
St. Gallen (15.00 Uhr: Bahnhofplatz) |
Beat von Scarpatetti, Historiker und
Ökologe |
Helvetische ökologische Verfassung |
Hans Peter Studer, Ökonom und Publizist |
In Kreisläufen wirtschaften |
Dienstag, 3.8.99 |
St. Gallen - Herisau - Turbenthal -
Winterthur (bis 17.20 Uhr) - Rheinau (18.16 Uhr: Postautohaltestelle) |
Verbund Fintan, Rheinau |
Biologisch-dynamischer Landbau und
sozialtherapeutische Betreuung |
Mittwoch, 4.8.99 |
Rheinau - Bülach - Zürich (bis 12 Uhr
Ankunft hinter der alten Kaserne) - Thalwil (per Schiff; baden am See; am Abend
Übernachtung im Pfadiheim Thalwil) |
Tina Hefti, Windcraft AG, Rämistr. 5,
Zürich |
Windkraft |
Donnerstag, 5.8.99 |
Thalwil - Hausen - Knonau - Sins -
Ebikon - Luzern (bis 14 Uhr Ankunft beim Stadttheater) - Emmen - Hildisrieden -
Beromünster (Ankunft bis ca. 18 Uhr im Dorfkern bei der Kirche; Wurstbraten in der
Waldkathedrale; Übernachtung in der Don-Bosco-Begegnungsstätte) |
Ärzte-Team Studer, Kant. Jugendamt,
Bahnhofstr. 18, Luzern |
Künftiges Gesundheitswesen |
Freitag, 6.8.99 |
Beromünster - Schöftland - Zofingen -
Olten (Ankunft bis 13 Uhr im Graben) - Wölflinswil (ca. 18 Uhr; Übernachtung im
Schulhaus) |
Felix Bührer, Geschäftsleiter
Alternative Bank, Leberngasse 17, Olten |
Mit Geld umgehen |
Samstag, 7.8.99 |
Wölflinswil - Wittnau - Rothenfluh -
Wegenstetten - Möhlin - Rheinfelden - Grenzach (D) - Basel (Ankunft 13-15 Uhr,
Barfüsserplatz; 19 Uhr bei Prof. Fornallaz) |
Pierre Fornallaz, Prof. dipl. Ing. ETH,
Gotthardstr. 89, Basel |
Energieeffizienz und erneuerbare
Energien |
8.8.99 |
Basel - Liestal -
Langenbruck (ca. 12 Uhr, Ökozentrum) - Balsthal - Oensingen - Seeberg - Burgdorf (ca. 18
Uhr am Bahnhof) |
Paul Hasler, Büro für Utopien,
Bahnhofstr. 14, Burgdorf |
An Utopien arbeiten |
Robert Unteregger, Stiftung Zukunftsrat |
Langzeit-orientierte Politik |
9.8.99 |
Burgdorf - Lyssach - Bern
(Treffpunkt 10.30 beim Bärengraben; Tour-Stand am Bärenplatz) - Köniz (12.00 Uhr) -
Laupen - Barberêche - Avry - La Cretause (Autigny, FR) |
ABM, Anne-Marie Im Hof, Feldeggstr. 33,
Köniz |
Menschenrechte einimpfen |
Hans und Elisabeth Jecklin, Musikhaus
Jecklin (La Cretause) |
Den Wirtschaftsrhythmus verlangsamen -
vom Sinn der Langsamkeit |
10.8.99 |
Autigny - Romont - Granges (ca. 12.30) -
Vevey - Montreux (16.30 Bahnhof; Übernachten in der Jugi Montreux/Territet, Passage de
l'Auberge 8) |
Pierre Lehmann, physicien ETH, Station
Sonzier (Montreux) |
Vom AKW zum Trockenklo - eine
persönliche Energiebilanz / Die Gemeinde als Basis menschlichen Wachsens |
11.8.99 |
Montreux - Vevey - Epesses (11 Uhr
Dorfzentrum) - Lausanne/Pully (13 Uhr; später beim Place St. François) |
|
Finish et surprise |
Der Zukunftsrat
STIFTUNGSSTATUT, ART. 3, ZWECK:
Die Stiftung veranlasst Arbeiten und fördert alle Bestrebunge, die auf die Schaffung
eines Zukunftsrates in der Schweiz ausgerichtet sind. Ein Zukunftsrat schützt die
grundlegenden Ansprücke der künftigen Bürgerinnen und Bürger und die Lebensgrundlagen
der Tiere und Pflanzen. Aus dieser Perspektive heraus gestaltet er eine langfristige,
weitsichtige Politik und setzt diese mit wirksamen Massnahmen frühzeitig, bereits heute,
um.
GRÜNDUNG UND TRÄGERSCHAFT
Die Gründung der Stiftung Zukunftsrat wurde 1996 - 97 von Konradin Kreuzer und Robert
Unteregger mit vielseitiger Unterstützung vorbereitet. ÜBER 200 STIFTERINNEN UND STIFTER
spendeten den Grundstock zum Stiftungkapital, darunter Bernhard Aufdereggen, Fredy
Breitschmid, Rose-Marie Bröcking-Baechthold, Daniel Brunner, Prof. Joan Davis, Prof.
Pierre Fornallaz, Ruth Gonseth, Thomas Heilmann, Franz Hohler, Prof. Eduard Kellenberger,
Marie Therese Larcher, Pierre Lehmann, Lord Yehudi Menuhin (+), Prof. Frank Klötzli, Fred
Pestalozzi, Niklaus E. Schiss, Prof. Beat Sitter-LiverProf. Dieter Steiner, Prof. Jakob
Tanner, Versicherung Treuhand Zürich, Volkart Vision, u.v.m.
Am 12. Dezember 1997 ist die Stiftung Zukunftsrat vom Eidg. Departement des Inneren als
Schweizerische gemeinnützige Stiftung anerkannt worden und untersteht dessen Aufsicht.
Kontakt
Robert Unteregger
Stiftung Zukunftsrat
Postfach
CH-3401 Burgdorf
Tel. 034-424 02 05
Hinweis: Martin Bolliger von TWIKE fährt auch mit und kann über
079 412 43 53 unterwegs erreicht werden (Treffpunkt!). |
|