TWIKE Klub
   

TWIKE im Schnee
(1. Feb 2003, rs)

Jetzt ist die Schweiz wieder mal so richtig schön weiss. Bei Temperaturen von 5 - 10 Grad unter Null (bis -35°!) kommt immer wieder die Frage, wie denn das TWIKE so im Winter ist.
Meine Antwort ist kurz: SUPER!

Da gibt es aber auch ein paar technische Facts und ein paar Tips dazu:

    

1. Radlasten
Das TWIKE wird über die Hinterräder angetrieben. Je nach Zuladung sind 75% des Gewichtes auf den Hinterräder, und je steiler es Bergauf geht desto mehr!
Bei 4-rädrigen Fahrzeugen ist ein Gewicht vom 40 - 60% auf den Antriebsrädern üblich und bei Vorderradantrieb und viel Gepäck im Kofferraum wird's vorallem am Berg noch weniger.

Klar, dass man die Autos stehen lässt am Berg (ausser natürlich die Allradantriebler), auch ohne Ketten!

2. Motorsteuerung
Der Asynchronmotor hat die geniale Eigenschaft, dass er nur Kraft abgibt, wenn er langsamer dreht, als die vorgegebene Frequenz. Damit lässt sich auf rutschiger Strasse die Beschleunigung ganz fein dosieren und im Tempomat kann man sanft jeden Berg mit der optimalen Geschwindigkeit hochgleiten.

Beim Anfahren dreht der Motor nur mit Schrittempo, solange man leicht auf der Bremse steht. Damit "krabbelt" man auch steile Rampen hoch, ohne dass die Räder wild durchdrehen.

Bergab überlässt man dem im TWIKE einzigartigen "- Tempomat" (kurzes Antippen der unteren Taste ab Software-Version 5.10) die Geschwindigkeitskontrolle. Die Räder drehen dann mit konstanter Maximalgeschwindigkeit. Da der Motor auch nur bremst solange die Räder drehen, kann er diese gar nicht blockieren und eine Kontrolle über das TWIKE bleibt immer gewährt.

  
3. Fahrzeuggewicht
Rutscht das Fahrzeug trotzdem mal weg oder drehen die Räder hoffnungslos durch, so hat man bei einem Auto ein gröberes Problem, je schwerer, desto grösser!
Anders beim TWIKE. Eine kleine Rinne oder Schwelle genügt, um die 300 - 400kg abzufangen und wieder in kontrollierbare Bahnen zu lenken, leicht wie ein Schlitten. Bleibt man stecken, einfach aussteigen, den Tempomat auf Schrittempo stellen (geht auch im Rückwärtsgang . . . meines Wissens das einzige Auto mit Tempomant für den Rückwärtsgang!) und mit leichtem Schubs ist das TWIKE wieder auf der Piste.

    
4. Tips und Tricks
Ein paar Sachen gibt es aber auch zu beachten, damit's im Winter so richtig Spass macht:

Reifen
Die richtigen Reifen machen bei nasser Strasse und im Schnee mehr aus als alles andere. Wir empfehlen NUR die Maloya-Vredestein Grip extra, da die anderen, insbesonders die Maloya Racer und Michelin vom Profil und der Gummimischung her viel weniger Haftung bieten.
Natürlich sollten die Reifen min. 1.6mm Profiltiefe haben, sonst nützt's auch nichts
( . . . wie z.B. im Bild links!)
Eingefrorene Feststellbremse
Die Kabelzüge der Parkbremse können nach einer Fahrt durch Schneematsch gerne festfrieren.
• TWIKE leicht bergauf parkieren und Pedalantrieb einkopplen, Feststellbremse NICHT anziehen, dann kann sie auch nicht festfrieren.
• sollte sie trotzdem festfrieren, mit einem Haarföhn den Bowdenzug unter der Radachse etwas wärmen. (Zange und Gewalt nützen nichts, da das Eis stärker ist)

Vereiste Scheiben
Plexischeiben lassen sich am schnellsten und effektivsten mit einer Flasche heissem Wasser frei machen. Die Scheibe wird so nicht zerkratzt und ist erst noch gerade frisch geputzt.
Bei Glasscheiben dies auf keinen Fall machen, da der Hitzeschock Sprünge erzeugen könnte. Zudem speichert die Glasscheibe viel mehr Kälte, sodass u.U. das Wasser einfriert, bevor die Scheibe warm wird . . . und dann wird alles noch schlimmer.
Alle die etwas Disziplin haben decken natürlich die Scheibe mit einem Tuch abends ab und haben dann gar kein Problem!

Batterie Laden
Die Software verhindert ein Laden der Batterie, wenn diese unter 0° hat. Daher immer die Batterie voll laden nach der Fahrt, da sie dann meist noch schön warm ist. Eine Schnelladung ist zu empfehlen, damit sich die Batterie nicht während der Ladung unter 0° abkühlt.
• Auf keinen Fall versuchen die Batterie mit einem Warmluftgebläse aufzuwärmen, da sonst die Temperatursicherungen (72°) schmelzen und gar nichts mehr geht. Die Sicherungen (14Stk pro Batterie) können nur im TWIKE Center ersetzt werden.



. . . und wer so richtig Spass im Schnee haben will braucht natürlich mehr Leistung als das TWIKE normalerweise hergibt. Dazu gibt's jetzt die TWK 5.31R Tuning Software mit bis 50% mehr Leistung. (Details unter www.twike.net)


TWIKE im Schnee
Der heisseste Schlitten auf verschneiten Pisten ist ganz klar das TWIKE! Entgegen allen Vorurteilen überzeugen die Vorteile. Wo allradgetriebe Geländemonster realisieren, dass bergab auch nicht mehr als 4 Räder da sind zum bremsen, lässt sich das TWIKE dank der kleinen Masse und schmalen Räder leicht im Griff halten.
>>> mehr dazu
  TWIKE im Schnee
TWIKE Klub Schweiz Kontakt