TWIKE
Fahrzeug des
  
als Messfahrzeug für die
Forschung |
Am 20.04.2004 fand auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen bei München eine
Testbefliegung des DLR
(Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt)
(meinem Brötchengeber) statt. Der Grund hierfür war
mit einem Flugzeug über fahrende Objekte zu fliegen und mit einem
Radarsensor die Geschwindigkeit der Objekte zu erfassen.
Da dieser Radarsensor später in einem Satelliten eingebaut wird der in ca.
750 km Höhe fliegt müssen die Messobjekte langsamer fahren damit das
Verhältnis stimmt. Es wurden Geschwindigkeiten von ca. 3, 6, 8, 10, 40, 60,
80 100 km/h gefahren. Auf Anfrage des Projektleiters wie langsam mein
Elektroauto denn fahren könne stelle ich mein Twike zur Verfügung.
Die Geschwindigkeiten müssen so gleichmäßig wie möglich gefahren werden. Im
unteren Bereich konnte eigentlich nur das Twike mit Tempomat diese
Gleichmäßigkeit gewährleisten. Mein Twike (424) kann 2 km/h laut Anzeige mit
Tempomat fahren. Laut GPS fährt es aber 3,3 km/h. Bei 6 km/h fährt es genau
6,3 km/h. Bei der Anzeige von 95 km/h fährt es leider in Wirklichkeit nur 88
km/h.Wir haben
mal wieder ein neues Anwendungsgebiet für Twike gefunden. Als gleichmäßig,
langsam, fahrendes Messfahrzeug für die Forschung.
Nähere Informationen zum Projekt darf ich leider ohne Genehmigung der
Pressestelle meiner Firma nicht machen. Es kommt aber bestimmt bald ein
Seite auf der Homepage des DLR. Ich werde dann einen Link darauf setzen.
Ein Bericht wird bald im Fernsehen in Auto-Motor-Sport auf dem Sender VOX zu sehen sein.
MfG
Claus Broja
www.emfm.de
|
Da das Twike
aus Kunststoff ist und wenige Metallteile hat wird ein so genannter Conner
Reflektor montiert, welcher die Radarstrahlen reflektiert.
 |
Im Hintergrund eine DO 228
welche mit einem TERRA SAR Sensor ausgerüstet ist. Diese Maschine des DLR
(Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt) überfliegt die Messfahrzeuge in
15000 Fuß Höhe.

|
Ein Twike auf der Taxiway
 |
Ein Twike auf dem Taxiway
 |
Ausblick aus dem Twike, auf
der Startbahn.
Habe das Höhenruder leider nicht gefunden, sonst wäre ich abgehoben.
 |
Die Messfahrzeuge am Boden
 |
Die Messfahrzeuge am Boden
 |