Im Frühjahr 2004 fand in Triesenberg, Liechtenstein ein Instruktorenkurs der Liechtensteinischen Feuerwehren statt.
Wolfgang Jenne (TW 311) wurde angefragt sein Fahrzeug zu zeigen, da bei der Unfallbergung die Feuerwehrleute sich der möglichen Gefahren bewusst sein müssen.
Ausser dem Twike wurden zwei Hybrid Fahrzeuge und 3 Erdgasfahrzeuge gezeigt
und vorgestellt.
Das Twike fand ein grosses Interesse bei den Feuerwehrleuten, vor allem da
sie sich nicht bewusst waren dass in so einem kleinen Fahrzeug Spannungen
von 400 Volt auftreten können und daher Vorsicht geboten ist bei der
Verwendung von Löschwasser und Schneidescheren.
Interessant war auch die Vorführung diverser Pyrotechnik im Auto. So wurden Gurtstraffer, Beifahrerairbag und Seitenairbag vorgeführt. Dabei wurde auch deutlich dass das Auslösen dieser Sicherheitsvorkehrungen unter Umständen grosse Schädigungen am Gehör hinterlässt.
Wolfgang Jenne