 |
Ein erster Fotohalt im "Paradis". Nach 100km und zwei Stunden einmal kurz die Beine ausschütteln.
|
 | . . . und schon an der Küste. Die Strasse endet in Konstanz.
|
 | Neben der Pilotenmütze (gesponsort von Walter Grell) gehört auch ein spannendes Buch zur Reiseausrüstung.
|
 | Die Fähre ist in Sicht, das TWIKE in Pole-Position.
|
 | Stand 138km, 18h49, Spannung noch 343V und die Temperatur hat sich seit Fahrtbeginn kein einziges Grad bewegt.
|
 | Ferienstimmung kommt auf.
|
 | Adrian lenkt die Fähre ans andere Ufer des Meeres.
|
 | Land in Sicht durch die mittelstegfreie Frontscheibe.
|
 | Tatsächlich, der Rekord ist gefallen! Ohne Zwischenladung erreichen wir das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen.
|
 | 8.0 Ah pro Batterie!
|
 | 159.6 km mit einer Batterieladung bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von rund 55km/h
|
 | Definitiv Zeit für eine Pizza mit etwas Strom.
|
 | Das Cola darf warm werden, dafür kriegt das TWIKE ein paar Ampérekäfer.
|
 | 25km später suchen wir das Nachtquartier auf.
|
 | Die Wirtin aktiviert die Steckdosen im Biergarten und der Wirt stellt seinen Porsche zur Seite, damit das POWERTWIKE das beste Plätzchen kriegt.
|
 | Leider ist es etwas zu kalt für den Biergarten.
|
 | 08h02 übermittelt Adrian per SMS an die Leitstelle, dass wir zur zweiten Etappe gestartet sind.
|
 | 24 Minuten und 7 Kehren später: Wir geniessen das Allgäuer Panorama auf über 1 000m.ü.M.
|
 | Wie lange wird der angekündigte Regen mit seiner Bescherung warten?
|
 | 09h21 in Rettenberg die Überraschung: Da wagt es ein zweites TWIKE gegen uns auf der PowerChallenge anzutreten!
|
 | Felix Duffner startete um fünf Uhr bereits in Konstanz und hat soeben seine Batteriebank (5 Blöcke) gefüllt.
|
 | 10h34 in Steingaden nach 124km (bei über 600 Höhenmeter) suchen wir Kaffee mit Strom.
|
 | Etwas Reserve war noch drin, aber das knurren des Magens hat Vorrang.
|
 | In der Metzgerei des Restaurants finden wir eine feine Schuko-Dose, alle staunen.
|
 | Ganz so rasch gings dann doch nicht. Ein platter Hinterreifen in Bad Kohlberg sorgten noch für eine sportliche Einlage.
|
 | Das Fest ist in vollem Gange in Benediktbeuern. Martin Feneberg empfängt und betreut uns fabelhaft.
|
 | Testfahren, Fragen, ein Bier und der Regen wartet brav.
|
 | Wem das TW 003 immer noch zu viel Karosserie bietet, findet hier das Naked-Easy
|
 | Auch die Generation der TWIKE-Kinder (kennen seit der Geburt nur das TWIKE) ist stark vertreten.
|
 | Die malerische Kulisse mit Kloster und Gebirge ist entscheidend schöner als der Hinterhof in Müchen, wo Martin vorher das TWIKE Center hatte.
|
 | 18h18 kommt dann der feuchte Segen.
|
 | Wir verschieben zu Martins Garten und entgegnen dem kühlen Klima mit einem lodernden Feuer.
|
 | Die verdiente Wurst . . .
|
 | . . . ein Bier und Susanne zaubert ein feines Buffet auf den Tisch.
|
 | FINE Mobile stösst an auf den Erfolg des Tages: Wolfram Leister und Martin Möscheid
|
 | Martin s Garten bewährt sich bestens als Zeltplatz.
|
 | Mit wassergekühlten Kabeln bereiten sich die TWIKE auf den Sonntag vor.
|
 | . . . es gibt ja spannendere Gesprächsthemen als das üble Wetter.
|
 | Zu früher Stunde startet nun die Königsetappe: die ganze Strecke zurück in 12 Stunden. Ein leckes Ventil verzögert den Start um 24 Min. Erster Halt in Wertach, 10h24 nach genau 2 Stunden mit 70km/h im Dauerregen.
|
 | Richtig gerechnet: die 2h laden reichten, um bis nach Konstanz zu fahren, km 228.9
|
 | Die richtige Nase: Wo ein Festzelt, da Stromkuh! Ladepause 2.5h am Quai in Konstanz.
|
 | 17h45 in Rheinklingen wieder ein Rekord: 265km in 10 Stunden; entspricht der Strecke Seattle-Vancouver, wofür wir anno 1986 11h brauchten
|
 | Reichts noch bis nach Gelterkinden? Noch 100km bis ins Ziel.
|
 | 19h56 Uhr erreichen wir den Heimathafen, nach 12 Stunden Fahrt (ohne die 30Min mit der Fähre).
|
 | Über die letzten Hügel wars knapp, aber die grosse Kapazität ist hier viel gutmütiger, sodass man auch mit roter Lampe den Berg locker schafft ohne zu schieben.
|