Die ersten Tage lassen wir es geruhsam angehen (es hieß ja auch Arbeits"Urlaub"). Der JetLag meinerseits lässt jedoch auch den Schlafhaushalt von Ellen und Ron ein wenig durcheinander bringen.
Die ersten Vorbereitungsarbeiten für die Tour beschränken sich auf einen Check des TWIKE, so dass Bernd, welcher am Sonntag nachkommt noch notwendige Teile neben den 2 weiteren Batterien mitbringen kann. Eine Testfahrt verrät einen Stabilisator mit gequetschten Enden und defekte Kugelköpfe der Querlenker. Das bedeutet für Bernd einen umgerüsteten Stabilisator mehr und ein paar Strümpfe weniger in seinem Gepäck.
Weiterhin bereiten wir die Internetverbindung für die Übertragung der Bilder und den Bericht vor. Eine US-taugliche PCMCIA Karte soll uns diesen Weg ebnen.
Am Donnerstagabend luden mich Ellen, Ron und ihre Freundin Barbara zu einer Vorstellung der Multimediakünstlerin Laurie Anderson ein. Sie brachte in dem Theater in Burlington eine Komposition aus Sprache, Musik, Gesang, Lichtshow und leichtem Tanz dar und erinnerte mich mit ihren teilweise kritischen, teilweise lustigen Einlagen ein wenig an eine weiterentwickelte Form einer Komödieshow.
Den Freitagabend genossen wir in kleiner Runde in einer sogenannten
Poem Slam. Hier tragen Leute aus dem Publikum selbstgeschriebene Gedichte vor und werden von einer mehrköpfigen Jury bewertet. Das hört sich erstmal sehr streng an, die Themen waren es meist auch. Die Art und Weise ist jedoch sehr lebendig und lustig und reißt einen mehr mit als ein guter Kinofilm. Den Abschluss des Abends genossen wir mit Gale und Al (er gewann diesen Abend mal wieder den Slam) in einem netten Pub bei einem Glas Bier der Brauerei
Magic Hat, welche auch die Teilnahme an der Tour sponsert.
Wenn wir so gut fahren werden wie das Bier schmeckt, müssten wir einen Preis holen!
|  |
Samstags wurde zusammen mit der Nachbarschaft ein schöner aber über die Jahre verschmutzter Platz aufgeräumt. Hauptsächlich Altglas und Eisenschrott wurde in mühevoller Handarbeit eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Fachgerecht heißt in diesem Fall sogar mit einem umweltfreundlichen Solectria Pickup Truck von Burlington Electric.
Beim Umladen des Eisenschrotts entdeckte Ron noch eine alte Blechkiste vom Militär und der Inhalt gab weitere Rätsel auf. In der Kiste befanden sich, eingerollt in einem Tuch, zwei Trommelrevolver. Eine Trommel fehlte, wir fanden sie später bei dem anderen Eisenschrott. Abends rief dann nochmal ein Detectiv der örtlichen Polizei an und fragte Ron nach Einzelheiten zu dem Fund der Revolver. Vor Jahren wurde wohl schon einmal ein geöffneter Safe in der Gegend gefunden. Sollten wir am Anfang der Auflösung einer Kriminalgeschichte stehen? Let´s see.
Das TWIKE, oder besser die Batterien, erhielten an diesem Tag nur ein kleines Training. Mit einer Batterieladung kamen wir 51 km weit, was für eine Version mit 3 Batterien noch nicht besonders ruhmreich ist. Jedoch ließ das äußerst weiche Verhalten der Batterien noch eine Steigerung erwarten.