TWIKE Klub

 
 Meldungen und Berichte 2000
   
 
zu den aktuellen Meldungen

Twike 034

Frohe Festtage !
Wir wünschen Ihnen einige besinnliche Tage und alles Gute im neuen Jahr! - Hoffentlich haben Sie es nicht so eilig wie das Twike auf dem Bild, das uns von Martin Schmid als Weihnachtsgruss zugesandt wurde. Was gibts unter dem Christbaum? - Die Bescherung.
(23.12.2000)

Das Twike im Winter
Die Strassenverhältnisse sind in der kalten Jahreszeit wechselhaft. Für eine sichere Fahrt sollte man auch auf Glatteis nicht die Nerven verlieren. Ein hervorragendes Training dazu sind die professionell durchgeführten Antischleuderkurse in der Nähe von Zürich.
(15.12.2000)

Fondue

Fondue im Dezember
Unsere twikenden Reporter waren am Twike-Treffen in der Region Zürich: Die Bilder.
(5.12.2000)

Automobil da Vinci  Federgetriebenes Auto nach einer Skizze von 1493

Wer hat das Twike erfunden?
Schon Leonardo da Vinci (1452-1519) hat sich mit einem Dreirad befasst, neben Fallschirm, U-Boot, technischen, anatomischen, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Studien. Mehr von seinen Ideen und Objekten kann man in der erfolgreichen Ausstellung entdecken, die noch bis ca. 31. Januar 2001 im Landesmuseum in Zürich zum Abschluss einer Welttournee gastiert. Offen 10-20 Uhr (Montags 14-20 Uhr) beim Züricher Hauptbahnhof. - Mehr Informationen bei www.leonardodavinci.ch
(5.12.2000)

Wilfried Blum  Wilfried Blum bei der Preisverleihung des ECS-Cup

Jahresschluss-Essen
In den Regionen Basel, Bern, Genf und Tessin fanden regionale Treffen von Elektromobil-Fahrern statt. Bilder gibts aus der Nordwestschweiz.
(28.11.2000)

Unterwegs...  Eine Abkürzung...

Sommer-Tour
Stephan Meister (TW 188) und Michael Schoch aus dem Kanton Zürich waren im Sommer 2000 in der Schweiz unterwegs. - Hier ist ihr Bildbericht.
(23.11.2000)

Winterzeit
Wenn die ersten Schneeflocken fallen, dann ist man froh, wenn das Reifenprofil noch gut ist. Die Twike Center empfehlen daher, das Fahrzeug rechtzeitig zum Service zu bringen. Ein gut gewartetes Twike macht auch im Winter Spass. Auch die Antischleuderkurse liegen wieder im Trend (28.12.2000; siehe Agenda).
(23.11.2000)

Europäischer Solarpreis 2000
Die Firma von Twike-Vertriebspartner und Klub-Mitglied Josias F. Gasser aus Chur erhält den europäischen Solarpreis 2000 für innovative Unternehmungen. Er wird zusammen mit dem Schweizer Bundespräsident Adolf Ogi den Preis am 28. November in Berlin entgegennehmen können. Bundespräsident Ogi wird für das visionäre Programm "Energie 2000" geehrt. Gasser erhält den Preis für nachhaltiges Bauen und energiesparende Systeme. - Weitere Infos bei www.eurosolar.org
(14.11.2000)

Twike-Perspektiven
Am 7.11. war Klub-Vorstandsmitglied Markus Speich (TW 058, 74'550 km) an der Aktionärsversammlung der SwissLEM AG in Worben BE. Er berichtet, dass Renzo Schmid, Jürg Leupp und Michael Heusser von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung eine kraftvolle Vision präsentiert haben. Es sind die Voraussetzungen und viel Wissen vorhanden, um dem TWIKE.YOU und dem zukünftigen TWIKE.ME in grösserem Rahmen zum Erfolg zu verhelfen. Die Präsentation lässt für die Zukunft Optimismus aufkommen.
(14.11.2000)

Fahrprüfung mit dem Twike
Markus Rufer (TW 549) aus Riehen bei Basel hat die Fahrschule und -prüfung diesen Sommer mit dem Twike gemacht. - Sein Bericht.
(14.11.2000)

Höhere Batterie-Preise
Die SwissLEM AG hat den Preis für ein Batteriemodul auf 3230 Fr. angehoben (NiCd-Technik). Noch vor einem halben Jahr lag der Preis auf 2'300 SFr. (Panasonic-Zellen), bzw. 2'580 SFr. (Sanyo-Zellen). Begründet wird die Preiserhöhung mit dem gestiegenen Wechselkurs des japanischen Yen. Im Twike können zwei oder drei Module eingebaut werden. Eine Batteriemiete für 99 SFr. pro Monat und Modul wird ebenfalls angeboten. (Die aktuellen Preise finden Sie bei www.twike.com.)
(14.11.2000)

PD_Flash_Travers_1.jpg (21064 Byte)  Auf Entdeckungsreise

Twike Tour im Jura
Ein paar Twiker fuhren Anfang Oktober auf der Strecke Cortaillod - Travers - Couvet - Creux-du-Van - Le Locle. Zur Erinnerung hat Ralph Schnyder (TW 001, ralph.schnyder@dreifels.ch) eine Dia-Show zusammengestellt. Sie läuft nach einiger Zeit automatisch, wenn Sie hier klicken. Infos über seine Firma: Web der dreifels ag.
(8.11.2000)

Twike Routenplaner
Beat Lamprecht (TW 082) hat das Programm FinaTwike (Version 1998), das er während seiner Diplomarbeit für das Twike erweitern konnte, hier zum Download bereitgestellt. Mehr davon...
(8.11.2000)

Photon 5-2000    "Kultobjekt von morgen"
Das Oktober-Heft von PHOTON (www.photon.de) befasst sich schwerpunktmässig mit Elektrofahrzeugen. Dank den gestiegenen Ölpreisen sind sie attraktiver geworden. Leichte Modelle kommen gut weg, da man sie vorteilhaft mit erneuerbaren Energien betreiben kann. - Vergrösserung (Foto: Bühler Fotography / concept & artwork (c) copyright by junge Helden / FINE Mobile GmbH).
(3.11.2000)

Wir gratulieren dem Deutschen Meister
Bei der Internationalen Deutschen Solarmobil Meisterschaft 2000 hat das Team von Joachim Weckler von der AG Physik der Internatschule Lucius mit dem TWIKE 137 in der Kategorie der Serienfahrzeuge gewonnen, und dies zum vierten Mal in Folge. Die Meisterschaft wertete die drei Sommer-Veranstaltungen "Tour de Ruhr" (Dortmund), "Hansesolar" (Hamburg) und "Fahren mit Sonne" (Erlangen). Die Solar- und E-Mobile zeigten, dass sie die sparsamsten Serienfahrzeuge der Welt sind. Weckler siegte mit dem sagenhaften Energieverbrauch von nur 2,34 kWh auf 100 km. Zum Vergleich entsprechen 10 kWh elektrische Energie umgerechnet etwa 1 Liter Benzin. Da ist man kräftig in die Pedale gestiegen: das Twike als rollendes Fitness-Studio...
(3.11.2000)

www.twike.com  www.twike.com

Neue Produkt-Website
Wie angekündigt konnte die neu gestaltete Twike-Website rechtzeitig vor der diesjährigen Aktionärsversammlung (siehe Agenda) der SwissLEM AG in Betrieb genommen werden. Sie orientiert über Produkt, Preise, Vertrieb etc. Das Webdesign stammt von der Agentur Riedweg & Sigrist (hatten bereits die Prospekte entworfen), die Programmierung besorgte die Firma neXtweb, ebenfalls aus Zürich. - Werfen Sie einen Blick auf www.twike.com
(30.10.2000)

EVS-17 in Montreal
Vom 14. bis 18. Oktober war das Twike am Schweizer Stand an der internationalen Elektromobil-Ausstellung in Montreal (Kanada) präsent. 100 Aussteller, 1500 Symposiums-Teilnehmer und 150 Fachjournalisten waren Gast der Electric Vehicles Association of the Americas EVAA. Teilnehmer berichteten, der Stand "Switzerland in Progress" hätte ruhig etwas grösser sein können. - Mehr dazu bei www.e-mobile.ch.
Im August 2000 ist der 3. Zwischenbericht des schweizerischen Grossversuchs mit Leicht-Elektromobilen in Mendrisio erschienen (erhältlich bei der EDMZ, Nr. 805.018.3d).
(30.10.2000)

3 Twike  Trio vor dem Start

Twike Fahrkurs
Kürzlich waren wieder einige Twike-Piloten auf der Piste. - Fotos von Stephan Meister (TW 188)
(23.10.2000)

TW 337  Das "Kuh"-TWIKE 337 beim Jaun-Pass

Reise durch die Schweiz
Inge Frewein und Urs Vollmer sind im Sommer 2000 in die Ferien gefahren. - Der Bericht.
(7.10.2000)

TWIKE Klub Web  Ein erster Entwurf der Titelseite

Willkommen auf der Website des TWIKE Klub !
Das bisherige TWIKE-Web soll auf Produkt und Vertrieb konzentriert werden. Die alten Geschichten überträgt Klub-Webmaster Peter Zeller nach und nach auf das neue Klub-Web. Hier ist mal eine erste Fassung, die wir ab der übernächsten Woche laufend ergänzen. Hinweise, Berichte und Bilder bitte an [E-Mail-Adresse twikeklub]. Wir werden neben den News die folgenden Rubriken führen:

Terminkalender / Berichte von Reisen und Anlässen
Klub-Informationen
Steckdosenverzeichnis LEMnet
Verzeichnis der TWIKE-Piloten
Gebrauchtwagenbörse
Fachartikel zum TWIKE

(6.10.2000)

Antischleuderkurs mal 3
Die beiden ausgeschriebenen Kurstermine waren schnell ausgebucht. Etwa 4 TWIKE und 4 Autos werden je daran teilnehmen. Es ist das erste Mal, dass wir gemischte Kurse anbieten, wo Autofahrer und TWIKE-Piloten parallel sehen können, wie sich ihre Fahrzeuge in Extremsituationen verhalten. Gemäss Martin Schmid (TW 034, Winterthur) ist am 28.12. ein zusätzlicher Kurstermin ausgemacht worden.
(6.10.2000)

TWIKE in Zürich
Das TWIKE Zentrum Zürich ist nun eröffnet: Bilder
(2.10.2000)

TWIKE in Basel
TWIKE-Fahrt in der Region Basel: Bilder
(26.9.2000)

Sommerferienfotos
Ernst und Cathy Dörflinger aus Liestal waren in diesem Sommer mit ihrem TWIKE 069 unterwegs in Italien, Deutschland und Schweden. Am 27. Oktober kommen sie nach Sissach, zeigen Bilder und erzählen. - Agenda
(16.10.2000)

Hinweis für Twike-Gruppenreisen
Für die schweizerischen T15-Steckdosen (zu finden in Küchen, Garagen etc.) ist im Elektrohandel ein Adapter auf 3xT13 erhältlich, wo 3 Twike gleichzeitig angeschlossen werden können.
(16.10.2000)

Hinweis zum Web auf www.twike.ch
Die neue überarbeitete Produkt-Website wird ab Mittwoch, 25.10.2000 aufgeschaltet.

(16.10.2000)

Die Eröffnung des TWIKE Center Zürich
Willkommen in der Zukunft. Wir feiern und möchten mit Ihnen gerne anstossen. Neben den Geheimnissen des TWIKE erwarten Sie auch die Elektobikes Flyer und Dolphin und anderes mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Winterthurerstrasse 30 in Zürich am 30. September und 1. Oktober.
(20.9.2000)

Neue Website des TWIKE Klub
Der Vorstand des TWIKE Klub Schweiz hat am 5. Juli 2000 beschlossen, dass er einen eigenen Internet-Auftritt einrichten wird. Dieser soll mit der geplanten grafischen und inhaltlichen Aktualisierung des TWIKE-Webs koordiniert werden. Auf der bisherigen Adresse www.twike.ch (wird von SwissLEM AG betrieben) sind dann primär Information zu Produkt und Vertrieb zu finden, auf der neuen Adresse www.twikeklub.ch werden wir die klassischen Klub-Informationen zusammenfassen, d.h. der Veranstaltungskalender, Reiseberichte, Diskussionsforum, Steckdosenverzeichnis etc. Sobald das Web zugänglich ist, werden wir darauf hinweisen (Start: 6. Oktober 2000).
(11.7./12.9.2000)

In die Stadt...

Bewusste Mobilität
In über 800 Städten und Gemeinden in 14 Ländern Europas kann am 22. September 2000 eine breite Palette von umweltschonenden Verkehrsmitteln getestet werden. Die Strassen in der Innenstadt werden für die Fussgänger geöffnet und es finden Veranstaltungen statt. In Zürich heisst das Motto: "Zürich multimobil – die bewegte Stadt". Auf dem Münsterhof gibt es eine Ausstellung, wo man auch TWIKE probefahren kann. - www.22september-zh.ch und www.22september.org
(12.9.2000)


 
TWIKE in Basel
Über 30 TWIKE Piloten haben sich bereits angemeldet, am 23. September zur SUN21 nach Basel zu kommen. Damit alle sehen, wer auch kommt, haben wir hier die Liste der Anmeldungen zusammengestellt. Der Anlass beginnt am Nachmittag auf dem Münsterplatz in Basel (Zufahrt via Rittergasse). Hinter den TWIKE werden über tausend Leute auf kleinen Trottinetten, sogenannten "Kickboards" herfahren. Diese Kompaktgeräte sind übrigens auch bei Dominik Heiber im TWIKE Zentrum Basel erhältlich (nützlich als Zusatz zum TWIKE).
(28.8.2000)

dreifels ag, Sissach
Fotos von der Eröffnung der Firma von Ralph Schnyder (TW 001), Christian Meyer (TW 002) und Peter Zeller (TW 003) auf www.dreifels.ch

(28.8.2000)

TWIKE 415  Das TWIKE 415 bei Balzers FL

Reise durch vier Länder
Das oben abgebildete TWIKE 415 war im Rahmen der Le Tour 2000 im August während 10 Tagen über 1000 Kilometer unterwegs von Chur nach Lausanne. Unterwegs wurde Liechtenstein besucht (Bild), St. Gallen, sowie die Kantone Appenzell AR, Thurgau, Zürich, Zug und Aargau. Nach einem Abstecher durch Deutschland nördlich des Rheins erreichte man das Dreiländereck in Basel. Von dort gings weiter über Frankreich, die Kantone Basel-Land, Solothurn, Jura, Neuenburg, Bern, Freiburg nach der Waadt. Eine spannende Sommerreise durch prachtvolle Gegenden...
(22.8.2000)

Spin off
Ralph Schnyder, Christian Meyer und Peter Zeller gründeten anfangs August die Firma dreifels ag mit Sitz in Sissach, gleich über dem bestehenden TWIKE Zentrum beim Bahnhof. Die neue Firma arbeitet für die SwissLEM AG und auch andere Kunden, ausgehend von den Erfahrungen aus dem TWIKE-Projekt. Am Freitag, 25. August 2000 ab 17.30 Uhr findet der Eröffnungsapéro statt. - Mehr Informationen bei www.dreifels.ch
(14.8.2000)

Eröffnung TWIKE Zentrum Chur
Auf dem Bahnhofplatz in Chur entsteht das neueste TWIKE Zentrum. Josias F. Gasser und Beat Oswald laden am 26. August zur Eröffnung ein. - Agenda
(14.8.2000)

TWIKE im Stadtverkehr
Stefan Erbacher vom TWIKE Center München nahm an einer stündigen Vergleichsfahrt teil, wo Journalisten verschiedene Verkehrsmittel durch die Stadt testeten. Zur Auswahl standen neben dem TWIKE ein Mountain-Bike, ein Tretroller, eine Rikscha und Skates. Das TWIKE fuhr allen davon. - Der Text zum TWIKE (in Fax-Qualität)
(14.8.2000)

Reise durch die nächste Schweiz
Anfang August 2000 sind einige Mitglieder des TWIKE Klub auf einer Zukunftsfahrt durch die Schweiz unterwegs. - Die Einzelheiten.
(27.7.2000)

Fahrkurse
Der TWIKE Klub hat wiederum zwei Termine (15.10. und 10.12.2000) für die beliebten Antischleuderkurse festgelegt. Wenn Sie sich rechtzeitig auf den Winter vorbereiten wollen, dann schauen Sie in die Agenda.
(17.7.2000)

Panorama

TWIKE Panorama
Im neuen TWIKE Zentrum Zürich steht das rote TWIKE 499 mit luxuriöser Innenausstattung (Teppich, Radio etc.). Wir haben davon eine Innenansicht aufgenommen im Format QuickTime VR, wo sie sich interaktiv rundherum bewegen können. - Die Aussicht im TW 499.
(11.7.2000)

TWIKE in München  TWIKE Center München

Das TWIKE in München
Am Samstag, 1. Juli wurde das TWIKE Center von Stefan Erbacher und Karin Smith in München eröffnet. - Hier ist der Bericht. - Von der Pressekonferenz gibts ein grosses Bild von 3 TWIKE auf der Theresienwiese vor der Bavaria-Statue.
(3.7.2000)
 

5 TWIKE  5 akademische TWIKE

TWIKE an den Deutschen Hochschultagen
Biologielehrer Dr. Guntolf Tiemann (TW 390) berichtet von den Hochschultagen in Dortmund. Dort trafen sich auch fünf TWIKE. - Nach Hause zurückgekehrt, schickt er uns Bilder und schreibt unter anderem: "Hier regnet es, darum fahre ich gleich besonders gern mit dem Twike und hole die neue Zeitung..."
(21.6.2000)

TWIKE im Grünen  TW 001, TW 506 und TW 006 auf Pfingsttour im Baselbieter "Urwald"

Kurzmeldungen
– Der TWIKE Klub organisiert am 1. Dezember 2000 einen Fondue-Abend in Zürich. – Einzelheiten in der Agenda.
– Hans-Peter Ricklin hat im neuen TWIKE Zentrum in der Mitte von Zürich an der Winterthurerstrasse 30 (beim Rigiplatz) die Werkstatt geöffnet und richtet nun einen Verkaufsraum ein. Der Standort in Stäfa am Zürichsee wurde daher geschlossen.
– In Turbenthal (Kanton Zürich) haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ eine neue öffentliche Stromtankstelle des Systems Park&Charge eröffnet. Die werben damit für ihr Solarstrom-Angebot. Der Standort liegt ideal für Fahrten von Zürich nach Wil und St. Gallen, bzw. von Winterthur nach Rapperswil. – In St. Gallen wurde ebenfalls eine neue Stromtankstelle eingerichtet. – Liste der neuen Standorte.
(16./19.6.2000)

Elektrisch unterwegs in Uster
Im Zürcher Oberland war am Samstag, 27. Mai eine sechsstündige Rundfahrt angesagt, zu der Elektromobilfahrer eingeladen waren. Studenten der Berufsschule Uster hatten den Anlass auch dieses Jahr zusammen mit dem Elektromobil Club der Schweiz ECS organisiert. Unter den rund zwanzig Fahrzeugen waren auch fünf TWIKE zu sehen. Bewölkung wechselte ab mit leichten Niederschlägen. Kein Problem für die Fahrzeuge, aber erfrischend fürs Publikum.
(30.5.2000)

Reise ins Engadin
Eine Gruppe von sechs TWIKE startete am Wochenende vom 20./21. Mai zu einer sonnigen Rundreise ins Bündnerland. Von Chur ging die Fahrt das Prättigau hoch nach Klosters und durch den neuen Vereina-Tunnel ins Unterengadin. Am Sonntagmorgen fuhr man das Tal hinauf bis nach St. Moritz und nach einer Pause über den Julierpass hinunter nach Tiefencastel und erreichte am Nachmittag Davos, wo eine Schlussveranstaltung unter der Ägide von TWIKE-Partner Josias Gasser stattfand. Mit dabei war auch ECS-Geschäftsführer Edi Stolz in seinem Peugeot Partner Electrique.
(22.5.2000)

GP Bern 2000  GP Bern 2000

TWIKE am Grand Prix von Bern
Am Samstag, 13. Mai spielte das TWIKE eine Führungsrolle am traditionellen Stadtlauf in Bern. Einige Fahrzeuge wurden von den Organisatoren als Blickfang an der Spitze der Läuferinnen und Läufer eingesetzt. Diese wussten die Abgasfreiheit des TWIKE wohl zu schätzen. Für den TWIKE Klub hat Claudia Mischler die Strecke unter ihre Füsse genommen. Jeder Kilometer brachte eine Spende zur Erhaltung des Regenwaldes im Gebiet des Amazonas. - Die Bilder.
(15./17.5.2000)

Neue TWIKE Zentren in Zürich und München
Die Region Zürich hat weltweit die höchste Dichte an TWIKE-Fahrzeugen. Um den Kunden entgegen zu kommen, ist in der Stadt Zürich an der Winterthurerstrasse ein TWIKE Zentrum geplant, das voraussichtlich im Laufe des Sommers eröffnet werden kann.
In Bayern haben Stefan Erbacher und Karin Smith den Eröffnungstermin für das TWIKE Center München bereits festgelegt: Dort steigt am 1. Juli 2000 ein grosses Fest.
(1.5.2000)

LEMnet 2000

Das Steckdosenverzeichnis LEMnet 2000 ist da
Kaum kommt sich der Frühling, melden sich die Ferienträume. Gerade rechtzeitig erscheint das neue LEMnet, das die Reiseplanung attraktiver macht. Die gedruckte Ausgabe 2000 kommt in einem knalligen rosarot daher, damit man es auch zwischen den Gepäckstücken noch findet. - Das LEMnet 2000 online (mit Übersichtskarten)
(5./17.4.2000)

Berlin   TWIKE vor dem Brandenburger Tor

TWIKE Center Berlin
Am 25. März 2000 wurde in Berlin-Treptow an der Bouchéstrasse das neue TWIKE Center eröffnet. Erik Manthey und seine Mitarbeiter konnten zahlreiche Gäste und zehn TWIKE begrüssen. Während einer Rundfahrt durch Berlins Innenstadt und zum Brandenburger Tor wurden die Fahrzeuge der Bevölkerung vorgeführt. Am Abend traf man sich im "Speicher" an der Berliner Mauer zum Fest. Der Geschicklichkeits-Wettbewerb vom Nachmittag wurde von Hans-Dieter Bleckmann (TW 135) aus Wedemark gewonnen.
(27.3.2000)

Energy Globe Award 2000
Hans-Josef Fell (TW 028) ist Energiepolitiker und Mitglied des deutschen Bundestages. Er wurde in Linz mit dem Energy Globe Award 2000 (Kategorie "Wohnen") ausgezeichnet. Der Physiker aus Bayern betreibt sein Wohnhaus zu 100% mit erneuerbaren Energiequellen.
(13.3.2000)

Der TWIKE Klub in Basel
Die Generalversammlung hielten wir am 11. März 2000 in der Nähe des TWIKE Zentrums Basel ab, mit traumhafter Aussicht auf den vorbeiziehenden Rhein. Gastgeber waren Dominik Heiber und Carmen Künsch. Der Kabarettist Reto Müller präsentierte ein lustiges Kurzprogramm extra für uns. Klub-Präsident Robert Widmer (TW 021) konnte rund drei Dutzend TWIKE Piloten begrüssen. Kathrin Isler Schmid (TW 034) wurde neu in den Vorstand gewählt.
(13.3.2000)

Internationales Steckdosenverzeichnis
Das LEMnet 2000 ist in Vorbereitung und wird Ende März erscheinen. Werfen Sie einen Blick in die Ausgabe 1999 und die Liste der 1999er-Ergänzungen. Falls Sie noch Ergänzungen und Korrekturen haben, bitte ein Mail an [E-Mail-Adresse twikeklub]! Die Qualität der Liste steigt mit der Zuverlässigkeit der Angaben. Da sind wir (Edi Stolz und Peter Zeller) auf die Mitarbeit der FahrerInnen und Fahrer angewiesen. Vielen Dank!
(3.2.2000)

Fahrkurs
Am 21. Januar fanden sich einige TWIKE-Piloten auf der Antischleuderpiste in Regensdorf ein, um am ersten Fortsetzungskurs das Fahrverhalten auf asymmetrisch haftender Fahrbahn und in Kurven zu üben. Der Anlass zeigte, das eine gute Ausbildung die Grundlage für sichereres Fahren im Alltag ist. Man lernte die eigenen Grenzen und die Verkehrssituationen besser einzuschätzen. - In Zukunft ist vorgesehen, dass die TWIKE-Antischleuderkurse zusammen mit anderen Autofahrern durchgeführt werden. Wer von den TWIKE-FahrerInnen Interesse hat: Mail an [E-Mail-Adresse twikeklub].
(3.2.2000)

Ergänzungen zum Betriebshandbuch: Zusammenfassung 1996-1999 (Word-Dokument, 10 Seiten inkl. Text zur Software 5.25)
(20.1.2000)

PowerPack  NiCd-Zellen

Batterien: Herstellung, Funktion, Recycling
NZZ-Redaktor Lucien Trueb hat uns erlaubt, zwei Zeitungsartikel über NiCd-Batterien aufs Web zu nehmen, die über die technischen Hintergründe berichten. - Batterien
(20.1.2000)

TWIKE Tour  Pause bei Muotathal

TWIKE Tour durch die Schweiz
Vom 8.-10. Oktober 1999 gingen rund 18 Leute mit einer Reihe von TWIKE auf eine abwechslungsreiche Rundreise durch die Schweiz. Hier ist der Bericht von Hanspeter Müller (TW 526) aus Bern-Liebefeld.
(5./17.1.2000)

Meldungen und Berichte 1997  -  1998  -  1999  -  2000  -  2001  -  2002

update: 23.1.2001

TWIKE KLUB WEB   –   info@dreifels.ch