TWIKE Klub
   

Pioniere treffen sich in Bern - 24.03.2018

Zum ersten Mal überhaupt trafen sich die drei Vereine Elektromobilclub der Schweiz ECS (Gründung 1993), die swissmove supporters (Gründung 1999) und der Twike Klub Schweiz (Gründung 1997) zur gemeinsamen Generalversammlung in Bern. Alle drei Vereine haben sich der umweltfreundlichen und effizienten Mobilität verschrieben. Knapp 100 Vereinsmitglieder mit ihren Fahrzeugen kamen zum Austausch zusammen. Die Enthusiasten haben sich bei der Firma Peyer AG in Bern getroffen.

Elektromobilclub der Schweiz ECS
Der ECS fördert seit 1993 die Elektromobilität mit Erfahrungsaustausch, Interessensvertretungen und vernetzt diverse Player in der Szene. Weiter leistet der Verein Öffentlichkeitsarbeit und führt Anlässe durch für die Mitglieder. Weiter wird der Aufbau und Betrieb von öffentlichen Ladestationen gefördert und unterstützt.

Swissmove supporters
Die Supporters setzen sich ein für einen schonenden Umgang mit Mobilität im Allgemeinen. Sie verfolgen die neuen Entwicklungen auf diesem Sektor und organisieren Veranstaltungen in den Bereichen alternative Mobilität und nachhaltigen Energien.

Twike Klub Schweiz
Das Twike ist ein sehr leichtes und effizientes Elektrofahrzeug, welches seit 1997 auf Schweizer Strassen unterwegs ist. Mittlerweile sind es über 1'000 Fahrzeuge. Der Klub fördert den Kontakt unter den Fahrern, Sympathisanten und Interessenten und pflegt mit gemeinsamen Anlässen die Vision des Twikes - eine nachhaltige Mobilität mit effizienten Fahrzeugen, angetrieben mit erneuerbarer Energie.

Drei Generalversammlungen bei der Firma Peyer AG in Bern
Die Firma Peyer ist ein Zügel- und Transportunternehmen aus Bern. Der Klimaschutz ist fester Bestandteil der Firmenphilosophie. So achtet das Unternehmen auf einen möglichst geringen CO2-Ausstoss. Weiter setzt die Firma auf umweltfreundliche Fahrzeuge wie Erdgas-, Biogas- und Elektrofahrzeuge und produziert viel Strom mit einer eigenen Solaranlage. Deshalb war die Firma der passende Gastgeber für die drei Klubs.

Bilderbericht

20180324_GV_Peyer_Bern_370_02
Die Fahrzeuge treffen bei bestem Twikewetter nach und nach ein.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_03
Claude Morf, Präsident ECS, begrüsst die Teilnehmer der drei Klubs bei der Peyer AG.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_04
Herbert Hämmerle organisierte die perfekte Infrastruktur, um die Fahrzeuge zu laden. Am Abend waren alle Batterien geladen. Top - danke!

20180324_GV_Peyer_Bern_370_05
Auf einem Rundgang erfuhren die Teilnehmer Interessantes über die Transportfirma Peyer.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_06
Während dem Mittagessen konnten sich die TWIKE sonnen und die Batterien laden und ihre Piloten konnten sich unterhalten mit den Mitgliedern der anderen Klubs. So tauschten sich beispielsweise Tesla- und Twikepiloten aus und es wurde angeregt über diverse Themen diskutiert.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_07
Um 13:40 Uhr eröffnete der neue Präsident des TWIKE KLUBS, Andrew Campbell die 22. GV.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_08
31 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_09
Andrew Campbell bedankt sich bei Ulrich Zwick für seine Dienste als Revisor.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_10
... und ebenfalls bei Stefan Marty für seine Vorstandstätigkeit.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_11
Nachdem die Tonprobleme behoben werden konnten, erzählte uns Martin Möscheid live aus Rosenthal über die neusten spannenden Entwicklungen.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_13
Nach der Sitzung fanden noch 40 Teilnehmer zu Maya's TWIKESTATION zu einem Apéro.

20180324_GV_Peyer_Bern_370_12
Und Maya und ihre Freunde überraschten uns mit einem himmlisch feinen Apérobuffet - vielen Dank allen, die mithalfen!

20180324_GV_Peyer_Bern_370_14
Anschliessend machte ich mich auf den Heimweg, ausnahmsweise aus Zeitgründen mit den Mitsubishi iMiev. Die Reichweite auf der langweiligen Autobahn ist zwar ähnlich wie bei meinem Twike, knapp 100km. Jedoch sind die Schnelllademöglichkeiten mittlerweile sehr gut, und mein Twike noch nicht schnellladetauglich ausgerüstet.

Deshalb genoss ich die 44.5 kW bei der Raststätte Gunzgen Süd dank GOFAST, Gotthard Fast Charge, und war nach 2h 50min und 160km wieder Zuhause.

Aber im nächsten Jahr nehme ich wieder das TWIKE. Denn so ist auch die Hin- und Heimreise ein Erlebnis.

Für den TWIKE KLUB, Stephan Meister, 25.03.2018
TWIKE Klub Schweiz Kontakt