TWIKE Klub

Reifenwechsel-Training

Am Samstag, den 2. Januar 1999 trafen sich ein paar TWIKE-Piloten in der Werkstatt von Heinz Mundwyler in Wetzikon im Zürcher Oberland, um zu erfahren wie man eine Reifenpanne unterwegs beheben kann:
Walter Leutenegger, Uerikon, TW 326
Werner Obrist, Oberdürnten, TW 252
Christoph Scholl, Dinhard, TW 108
Markus Speich, Glattbrugg, TW 058
Max Werner, Bülach, TW 239

Unter der Leitung von Werner Obrist (stellvertretend für Heinz Mundwyler) übten sie, mit Hilfe von wenigen, aber den richtigen Werkzeugen einen Plattfuss am Vorder- oder Hinterrad eines TWIKE alleine zu reparieren.


Walter Leutenegger (links) und Christoph Scholl:
Wie bringe ich die Radabdeckung runter?

Zuerst demontierten sie die Radabdeckungen und die Bodenwanne. Einige hatten etliche Schrauben mit einem Schraubenzieher zu lösen, andere lediglich ein paar Druckknöpfe und Rändelmuttern, welche keine besonderen Werkzeuge erfordern. Es existieren leicht unterschiedliche Versionen der TWIKE-Karosserie.


Der erste Teil wäre schon mal geschafft!

Der nächste Punkt war, den richtigen Auflagepunkt für den Wagenheber zu finden. Ein Spezial-TWIKE-Wagenheber wurde in diesem Kurs offiziell vorgestellt und zum Kauf angeboten. Auch hier waren Unterschiede zwischen den TWIKE zu sehen. Die ersten Fahrzeuge der Pilotserie weisen einen eigens konstruierten Batteriekasten auf, während die neuen ein Tiefziehformteil besitzen, das an der Unterseite anders ausgebildet ist. Deshalb muss man den richtigen Auflagepunkt beim eigenen TWIKE kennen, um mit dem Wagenheber die Karosserie nicht zu beschädigen.

Bestens bekannt vom Fahrrad ist, wie man den Reifen abnimmt, den Schlauch wechselt, und den Reifen erneut montiert. Bei einem der Fahrzeuge war ein Ventil mit der Alufelge korrodiert, wegen des Salzes vom Winterdienst, so dass man es mit Werkzeugen entfernen musste. Es wird daher empfohlen, das Ventilgewinde beim Einbau gut einzufetten!

Die Teilnehmer waren sich einig, dass es Zeit und etwas Übung braucht, um eine Reifenpanne zu beheben.


Die 5 flotten TWIKE nach dem Reifenwechsel-Kurs

Den Spezial-TWIKE-Wagenheber mit dem nötigen Pannen-Werkzeug dazu gibt es zu kaufen bei:

Heinz Mundwyler
Im Kratten 32, CH-8620 Wetzikon
Tel. 01-930 64 01, Fax 01-930 65 07, hmundy@bluewin.ch

Informationen betreffend weiterer Reifenwechsel-Kurse sind ebenfalls dort erhältlich.

 

Aktualisiert:  7. Januar 1999 / wo

TWIKE KLUB WEB   –   info@dreifels.ch