|
KALENDER 1999
Samstag, 2.1.1999  |
TWIKE Reifenwechsel-Training |
Info: Heinz Mundwyler, TWIKE 056, Im Kratten 32, CH-8623 Wetzikon, Tel.
01-930 64 01, Fax 01-930 65 07
Bericht von Werner Obrist |
Freitag, 8.1.1999  |
TWIKE Vertriebspartnerseminar |
Teilnehmer: Martin Bolliger, Eduard Fässler, Martin Feneberg, Josias
F. Gasser, Edwin Griesser, Dominik Heiber, Martin Möscheid, Marc Mosimann, Heinz
Mundwyler, Peter Räber, Hans-Peter Ricklin, Urs Rüegg, Frank Rupp, Ralph Schnyder, Urs
Sicher, Peter Zeller
Info: TWIKE Kundendienst |
17.-24.1.1999 |
Sun Race '99 |
Solarmobilrennen Sidney - Canberra - Melbourne (Australien) |
Samstag und Sonntag, 23./24.1.1999 |
Swiss Sound Mobility Festival, Zürich |
Ein politisches und kulturelles 2-Tages-Festival zur Zukunft der
Fortbewegung mit Wortbeiträgen und Events vom Feinsten. Hingehen, zusehen, erleben,
nachfragen. - Hinreise mit dem TWIKE empfohlen...
Ort: Volkshaus Zürich beim Helvetiaplatz.
Zeit: Sa 14.00 bis 04.00 Uhr, So 11.00 bis ca. 18 Uhr
Kosten: Festivalpass 60.- (im Vorverkauf 50.-), inkl. Leibchen "Love for Life";
Einzelanlässe günstiger (nachfragen!)
Organisation: umverkehR www.umverkehr.ch,
WOZ www.woz.ch, Verkehrsclub der Schweiz VCS
www.vcs-ate.ch
Kontakt: zh@umverkehr.ch, Tel. 01-242 72 76 |
Sonntag, 14.2.1999 |
Generalversammlung Future Bike Schweiz |
zu Gast bei der TWIKE AG, Bahnhofstrasse 23, CH-4450 Sissach
Zeit: 10.15 bis 12.45 Uhr
Info: Ralph Schnyder, TWIKE AG
Future Bike Schweiz: www.futurebike.ch
(alles über Liegeräder etc.) |
Samstag, 27.2.1999 |
Swiss Sound Mobility Marathon, Zürich |
Ein Denk- und Diskutier-Marathon über die Halbierung des Autoverkehrs.
Vordenken, nachdenken, handeln, bewirken. - Einer der Workshops wird sich auch mit dem
TWIKE, dem E-Bike FLYER und anderen neuen Verkehrsmitteln befassen.
Ort: Volkshaus Zürich beim Helvetiaplatz, blauer Saal.
Zeit: Sa 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 30.- (red. 20.-), inkl. Pausengetränke
Organisation: umverkehR www.umverkehr.ch,
WOZ www.woz.ch, Verkehrsclub der Schweiz VCS
www.vcs-ate.ch
Kontakt: zh@umverkehr.ch, Tel. 01-242 72 76 |
Samstag, 6.3.1999  |
2. TWIKE Klub Generalversammlung 1999 |
Wir treffen uns im Zentrum der Schweiz auf Schloss Habsburg (zwischen
Brugg und Aarau) mit herrlicher Rundsicht auf die Region Brugg/Lenzburg. Im Rittersaal
werden wir neben den üblichen Traktanden Zeit haben für Gespräche und ein feines
Mittagessen. Themen werden auch das neue TWIKE 99 und Informationen zu Solarstrom sein.
Treffpunkt: 12.00 Uhr beim Schloss. Es stehen genügend Parkplätze und Steckdosen zum
Aufladen bereit.
Mittagessen: 12.30 Uhr
Beginn Generalversammlung: 15.00 Uhr
Vortrag "TWIKE-Visionen": ca. 16.30 Uhr
Tel.-Nr. Schloss Habsburg (für Notfälle): 056-441 16 73, Fam. H. Suter-Mattenberger,
Wirt
Bitte sofort anmelden bei Markus Speich, maschpi@gmx.ch (er wird wegen der Menu-Auswahl Kontakt
aufnehmen). Bitte genaue Adresse und E-Mail angeben.
Hinweise zu Stromtankstellen für Hin- und Rückreise im LEMnet Schweiz mit Ergänzungen.
PS: Treffpunkt der "Patrouille TWIKE" beim Schulhaus in Othmarsingen, 10 Uhr |
11.-21.3.1999 |
69. internationaler Autosalon in Genf |
Wir präsentieren das neue TWIKE 99 mit
Verbesserungen im Innenraum, bei Armaturen, Bremssystem, Spaceframe und Pedalantrieb (Pressemitteilung). Sie finden es auf dem Gemeinschaftsstand mit
Kümmerly & Frey (Stand 0.31, links vom Haupteingang). Eine grosse Europakarte, Videos
und Reiseteilnehmer dokumentieren die Route der TWIKE Challenge 98 ans Nordkap. - In der
Sonderschau der Elektromobile werden wir vertreten durch Ruedi Eggenberger von S-Lem AG
mit den Modellen S-Lem/TWIKE "active" und "easy". |
ab 25.3.1999  |
TWIKE Frühjahrs-Tour von Kassel nach Florenz |
Pressetermin 18.3.99 in Kassel. Abfahrt am 25.3.99. Rückkehr ca.
16./17.4.99
Info: Martin Möscheid, TWIKE Zentrum Rosenthal, twike.rosenthal@t-online.de
Der Reisebericht |
Samstag, 27.3.1999 |
Solartankstellen-Fest Stuttgart |
Offizielle Eröffnung der Solartankstelle im Parkhaus P+R Degerloch,
Stuttgart.
Info: Jürgen Werner, CT.Werner@t-online.de |
29.3.-15.4.1999 |
Langstreckenfahrt |
Wer hat ein paar Tage Zeit (max. 1 Woche) um sich im Raum
Bielefeld/Osnabrück zu treffen und von dort in Richtung Niederlande, Küste oder ?? zu
fahren? Gedacht ist an ein E-Mobil-Treffen per Sternfahrt und anschliessende Weiterfahrt
mit Tagesetappen von rund 100 km. Übernachtungen auf Campingplatz, Jugendherberge oder
privat. Lademöglichkeiten in Norddeutschland vorhanden. Wer hat Interesse?
Info/Kontakt: Henning Braun, hbraun1020@aol.com,
oder Enno Meier, ennomeier@hrsritterhude.ohz.ni.schule.de |
Freitag, 9.4.1999  |
TWIKE Antischleuderkurs ASSR |
Freitag ganztägig, 9.4.99, 9.00-17.00 Uhr auf der Piste der ASSR in
Regensdorf bei Zürich
Leitung: Georges Hedinger, Kursleiter ASSR
Es müssen nicht alle ihr eigenes TWIKE mitnehmen (für die maximal 14 Teilnehmer brauchen
wir 7 Fahrzeuge). Kosten: SFr. 180.- (Spezialpreis); der Fonds für Verkehrssicherheit
vergütet per Postcheckgutschein SFr. 40.- (für Fahrer unter 25 Jahren SFr. 60.-). - Bericht über einen früheren Kurs
Nächster Kurstermin: 31.7.99
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Andrea und Walter Bürki, Landquart (TW 298); Konrad
Elsener, Genf (TW 368); Urs Jäggi und Doris Oklé, Wald (TW 276); Scarlett Niklaus,
Ostermundigen (TW 112); Verena-Lea und Sammy Plüss, Riehen (TW 349); Peter Räber,
Oltingen (TW 287); Karl Wigert, Uster (TW 303) |
9.-11.4.1999 |
7. Rallye des Voitures Électriques de La
Rochelle (F) |
Elektrofahrzeugrennen in Frankreich
Info: ASA Sport Auto Ocean, J.R. Lebosse, Tel. +33-5-46-44-23-23, Fax +33-5-46-44-75-82 |
Samstag, 17.4.1999 |
Generalversammlung ECS 1999 |
10.30 Uhr im Hotel Kreuz, Bern.
Info: ECS, Elektromobil-Club der Schweiz, Eduard Stolz, Tel. +41-1-820 24 55, Fax -44, http://www.ecs-five.ch, E-Mail: ecs@swix.ch |
Freitag, 23.4.1999  |
TWIKE Vertriebspartner-Schulung |
Ganzer Tag in Sissach. - Die Vertriebspartner wurden besonders
eingeladen.
Info: TWIKE AG |
Donnerstag, 29.4.1999  |
VII. ordentliche Generalversammlung 1999 der
TWIKE AG |
Donnerstag, 17.15 Uhr bei uns an der Bahnhofstr. 23 in Sissach (Strecke
Olten-Basel)
Anschliessend an die GV offerieren wir einen Apéro. - Die Aktionäre wurden per Brief
eingeladen.
Info: Ralph Schnyder, Präsident des Verwaltungsrates |
7.-9.5.1999 |
European LEVcon 1 |
"Elektrofahrzeuge heute und morgen" - Konferenz über
Leichtelektromobile in Mendrisio (TI)
Info: InfoVEL, Progetto Veicoli Elettrici Leggeri, Marco Piffaretti,
Tel. +41-91-646 06 06, Fax +41-91-646 05 35, infovel@tinet.ch,
Internet: www.infovel.ch
|
16.-17.5.1999 |
GP Varano '99 |
Elektromobil-Rundstreckenrennen in Italien
Info: Elektromobil-Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, ecs@swix.ch |
25.-27.5.1999 |
The World Sustainable Energy Trade Fair,
Amsterdam |
Internationale Ausstellung in Holland zum Thema "erneuerbare
Energien". - Mehr Infos (Englisch). |
22.-28.5.1999 |
11th American Tour de Sol '99 |
Rennen von Waterbury CO nach New York City (USA)
Seven day educational road rally event for electric vehicles, with free public events. The
NESEA Tour showcases electric, hybrid-electric and solar assisted electric vehicles built
by major auto and bus manufacturers, students and individuals from North America and
abroad.
Info: NESEA, Northeast Sustainable Energy Association, Nancy Hazard, 50 Miles Street,
Greenfield, MA 01301, USA, Tel. +1-413-774-6051, Fax: -6053, Email: NHazard@nesea.org, http://www.nesea.org
Mehr Infos |
Dienstag, 1.6.1999 |
Leichtelektromobil-Apéro, Hotel Hilton Basel |
Info: Elektromobil-Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, ecs@swix.ch |
3.-6.6.1999 |
SolarMobil 99 mit Rekordfahrt Köln-Berlin |
Das französische energieautarke Solarmobil HELIOS wird von Paris über
Köln nach Berlin fahren. Damit soll auf die Mobilität von Morgen hingewiesen werden. In
Köln findet dann gerade der EU-Gipfel statt, so dass eine Menge Journalisten auf der
Domplatte in Köln zum Start erwartet werden. - TWIKE FahrerInnen sind herzlich eingeladen
an der Fahrt von Köln nach Berlin teilzunehmen. Die Distanz beträgt gemäss Landkarte
etwa 570 km.
Info/Anmeldung bei: Arno Paulus, SolarPolis GbR, Graefestr. 18, D-10967 Berlin, solar@berlin.snafu.de, www.solarpolis.de |
Samstag und Sonntag, 5./6. Juni 1999 |
24 Stunden-Dauertest für Elektromobile in
Uster |
Eine Projektgruppe von Lehrlingen der Berufsschule Uster organisiert
wiederum die traditionelle Rundfahrt im Zürcher Oberland. Anstelle von 6 Stunden dauert
der Anlass nun ganze 24 Stunden. Man kann damit seine Batterien so richtig gut ein paarmal
zyklieren. Die Fahrtaktik wird daher eine grössere Rolle spielen als das Gewicht der
Batterien. Die Strecke wurde ebenfalls neu festgelegt und führt bis ins Tösstal. Die
Gegend ist für die touristische Fahrt bestens geeignet. In Rüti und Uster werden durch
den ECS Ladestationen eingerichtet. Man kann sich dort auch zwischendurch ausruhen. Die
folgende Tabelle gibt eine Schätzung der erwarteten Fahrzeiten für die Strecke: Ortschaft km Zeit Höhe
Uster 0.00 0:00 458
Pfäffikon 7.64 0:08 545
Saland 15.47 0:16 605
Bauma 20.00 0:20 639
Wald 35.28 0:37 615
Rüti 41.43 0:44 465
Oetwil 53.57 0:58 538
Egg 59.01 1:03 540
Uster 67.24 1:13 458
Es wird noch eine Schleife in die Stadt Zürich und in die Region
Greifensee gefahren. Der Anlass wird vom ECS mit unterstützt.
Info: Berufsschule Uster, info@emobil24.ch,
Internet: www.emobil24.ch
Bilder vom Anlass
|
Samstag, 12.6.1999 |
LEM-Weekend in Riehen bei Basel |
Ort: Ökomärt Riehen
Info: LEM Center Riehen, Walter Mäschli, Tel. +41-61-646 82 44, Fax +41-61-641 11 24 |
Samstag, 12.6.1999 |
LEM-Weekend in Sion / Sitten |
6-Stunden-Scootelec-Dauertest; Probefahrten für E-Mobile; Aktivitäten
im Rahmen Sion 2006
Info: ECS, Eduard Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, E-Mail: ecs@swix.ch |
Samstag, 12.6.1999 |
Solar- / Elektromobilfahrertreff |
Ort: Bietigheim-Bissingen beim Ökozentrum Rommelmühle mit offizieller
Eröffnung der Solartankstelle.
Als Attraktion wird ein Elektrosegelflieger auf dem Flugplatz in Löchgau zu sehen sein
(vorausgesetzt, die notwendigen Genehmigungen treffen rechtzeitig ein).
Info: Jürgen Werner, CT.Werner@t-online.de,
E-Mail: juergen.werner@moessingen.com |
17.-20.6.1999 |
8. Internationale Solarmobil Tour de Ruhr 99 |
Elektrofahrzeugrennen in Dortmund/Ohlsberg, Deutschland; Wertung der
Internationalen Deutschen Solarmobil Meisterschaft (DSM)
Info: Initiative Solarmobile Ruhrgebiet ISOR e.V., Steinhammer Str. 84, D-44379 Dortmund,
Tel. +49-231-961-4040, Fax -4041; Pressesprecher ISOR: Niels Fries, Tel. 0231-9614040, Fax
0231-9614041 |
18.-20.6.1999 |
Saar Solar 99 |
Solarmobilfahrt im Saarland.
Info: Zukunftswerkstatt Saar in Dillingen, Tel. 06831-769 88 0
|
18.-21.6.1999 |
Solar Cup Denmark |
Rennen für Elektrofahrzeuge
Info: Dänische Solarmobil-Gesellschaft, Dansk Solar Bil Selskab, Tel. (45)98673022, Fax
(45)98672010, Christensen@Solar-cup.com |
18.-20.6.1999 |
Austro Solar '99 |
Das Solarmobilrennen in Österreich, diesmal in Knittelfeld im
Bundesland Steiermark. Dort findet es im Rahmen der Landesausstellung "Verkehr"
statt, als Sternfahrt und angereichert mit Bergprüfung, Slalom, Verbrauchstest etc.
Für Teilnehmer/-innen aus der Schweiz und Vorarlberg steht von Feldkirch nach Graz eine
Autoreisezugverbindung zur Verfügung. - An der Austro Solar 99 nehmen 6 TWIKE teil.
Info: Markus Speich, TW 058, maschpi@gmx.ch
Der Bericht |
24.-26.6.1999 |
EVA '99 |
Solarmobil-Fahrt (EVA = elektrisch, vernünftig, alltagstauglich)
Info: Solarmobil Karlsruhe e.V., Bismarckstr. 37, D-76133 Karlsruhe, Tel. 0721-283 69 |
24.-26.6.1999 |
5. Rallye Monte Carlo |
Elektrofahrzeugrennen in Monaco.
Info: Automobile Club de Monaco, Christian Tornatore, www.acm.mc, E-Mail: info@acm.mc |
26./27.6.1999 |
LEM-Weekend in Wohlen (BE) |
Info: MobiLEM, Christian Leu, Wohlen |
1.-8.7.1999 |
Burgwald-Discovery 99 |
Geschichten rund um Rosenthal (Hessen / Deutschland). Eine
Abenteuerwoche für E-Mobil-Fahrerinnen und Fahrer. Mit 12-Stunden-Rundfahrt. - Weitere Einzelheiten.
Info: Arbeitsgruppe ProSolAction, Kulturkreis Rosenthal e.V., Feldgasse 6, D-35119
Rosenthal, Martin & Wolfgang Möscheid, twike.rosenthal@t-online.de
Der Bericht |
Samstag, 3.7.1999  |
TWIKE Zentrum Luzern: Tag der offenen Tür |
Zeit: Samstag 3.7.99, 10-16 Uhr
Ort: Bruchstrasse 1, CH-6003 Luzern, Tel./Fax 041-240 41 94; Situationsplan
Seien Sie herzlich willkommen!
Infos: Urs Sicher, twike_luzern@hotmail.com |
9./10.7.1999 |
Hanse Mobil 99 |
Elektromobil-Fahrt rund um Hamburg.
Info: Jo Asmussen, sol-event, Tel. 040 380 01 43 |
Samstag und Sonntag, 17./18.7.1999 |
Wasserfest in Oltingen |
An diesem Wochenende wird in Oltingen im oberen Baselbiet das
100-jährige Jubiläum der Wasserversorgung gefeiert. Die Festhütte bietet Platz für 500
Gäste. Im Angebot sind die Kaffeestube im "Mühliraum", die vom Lions Club
betreute Weinstube in der Sandgrube, eine Disco-Reggae-Night, Tombola, TWIKE-Rundfahrten
im Dorf und vieles mehr. Der Erlös kommt der Erhaltung des einzigartigen Kulturdenkmals
"Sagi" in Oltingen zugute. - Willkommen sind alle mit oder ohne TWIKE, die ein
"richtiges Oltigerfäst" erleben möchten!
Info: Peter Räber, TW 287 |
23.-25.7.1999 |
Fahren mit Sonne 99 |
Solarmobil-Fahrt.
Info: Solarmobil Verein Erlangen e.V., Schillerstr. 54, D-91054 Erlangen, solarmobil@fen.baynet.de, Web: www.fen.baynet.de/solarmobil |
30.7.-1.8.1999 |
Sonnen-Landsgemeinde |
In Rheinau bei Schaffhausen. Diverse Workshops, Ausstellungen, Konzerte
(Dodo Hug u.a.), Solarbootfahren, Podiumsdiskussionen. Mehr Informationen bei http://topics.ch/SONNEschweiz/SLG99/
Info: Martin Schmid, TW 034, kathrinymartin@dplanet.ch |
Samstag, 31.7.1999  |
TWIKE Antischleuderkurs ASSR |
Samstag ganztägig, 31.7.99, 9.00-17.00 Uhr auf der Piste der ASSR in
Regensdorf bei Zürich
Leitung: Georges Hedinger, Kursleiter ASSR
Es müssen nicht alle ihr eigenes TWIKE mitnehmen (für die maximal 14 Teilnehmer brauchen
wir 7 Fahrzeuge). Kosten: SFr. 180.- (Spezialpreis); der Fonds für Verkehrssicherheit
vergütet per Postcheckgutschein SFr. 40.- (für Fahrer unter 25 Jahren SFr. 60.-). - Bericht über einen früheren Kurs - Die Teilnehmer
erhalten vor dem Kurs eine Adressliste.
Anmeldung bei Peter Zeller (TW003; Koordination)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Sven Michelsen, Dübendorf (TW 115); Urs Herzog, Brugg (TW
160); Franz Burkart, Wikon (TW 254); Monica und Freddac Geering, Muri (TW 282); Peter
Stern, Herisau (TW 288); Wolfgang Jenne, Triesenberg (TW 311); Jürg und Trudi Otter,
Fraubrunnen (TW 364); Andreas Denzler, Winterthur (TW 381); Martin Bolliger, Bern (TW
518); Maya Schnyder, Bern (TW 006 Zebra) |
Samstag, 7.8.1999  |
70'000 km auf TWIKE 070 |
Zeit und Ort: 13.30 Uhr beim TWIKE-Zentrum an der Bahnhofstrasse 23 in
Sissach, oder um 17.30 Uhr in Ziefen (bei der "Uhri")
Regula und Thomas Schmid feiern zusammen mit Daniel Zellweger einen "runden
Kilometer" auf dem TWIKE 070 mit einem Fahrer-/innen-Fest. Von Sissach wird auf
verschlungenen Wegen nach Ziefen gefahren und dort gemütlich sitzend, heftig
diskutierend, pedalend und Pläne schmiedend bei Speis und Trank gefeiert. - Übernachtung
im Zelt bei den Füchsen, im Dachstock bei den Mardern oder im Schloss bei den Gespenstern
möglich.
Infos / Anmelden wenn möglich bis Ende Juli bei:
Regula und Thomas Schmid, Lupsingerstrasse 23, CH-4417 Ziefen, Tel. 061 931 24 18
Daniel Zellweger, Hauptstrasse 17, CH-4425 Titterten, Tel. 061 941 23 12 |
2.-11.8.1999 |
"Le Tour" durch die Schweiz |
Die Stiftung Zukunftsrat und der Zukunfts-Club organisieren eine
energiearme und erlebnisreiche Tour vom Bodensee zum Genfersee. Jeden Tag besuchen wir
eine Persönlichkeit und erfahren, wie sie sich eine zukunftsfähige Lebensweise
vorstellt. Unterwegs sind wir zu Fuss, mit Velos, mit Rollern, mit TWIKE... Übernachtet
wird in einfachen Unterkünften und Schlafsäcken. Das Programm:
2.8.99: Romanshorn - St. Gallen (Beat von Scarpatetti und Hans Peter
Studer: Verfassung und Kreisläufe)
3.8.99: St. Gallen - Rheinau ZH (Verbund Fintan: Landbau und Sozialtherapie)
4.8.99: Rheinau - Zürich (Thea Hefti, Windcraft: über den Wind)
5.8.99: Zürich - Luzern (Gesundheit)
6.8.99: Luzern - Olten (Felix Bührer: Alternative Bank und das Geld)
7.8.99: Olten - Basel (Pierre Fornallaz: Energieeffizienz)
8.8.99: Basel - Burgdorf (Paul Hasler und Robert Unteregger: Utopien und Langzeitigkeit)
9.8.99: Burgdorf - Autigny FR (Hans Jecklin: Vom Sinn der Langsamkeit)
10.8.99: Autigny - Chernex VD (Pierre Lehmann: Vom AKW zum Trockenklo)
11.8.99: Chernex - Lausanne (Finish und Surprise)
Die Details
Info: Robert Unteregger, Stiftung Zukunftsrat, Postfach, CH-3401 Burgdorf, Tel. 034-424 02
05
Tour-Handy: 079 693 55 66 (2.-11.8.99) für Treffpunkt-Info etc.
Hinweis: Martin Bolliger von TWIKE fährt zeitweise auch mit (079
412 43 53) |
Dienstag, 10.8.1999  |
TWIKE AG: Ausserordentliche
Generalversammlung |
Zeit und Ort: 17.15 Uhr in Sissach (Einladung an die Aktionäre per
Post)
Haupttraktandum ist die Fusion der TWIKE AG mit unserem Produktionspartner S-LEM AG in
Lyss.
Info: Ralph Schnyder, Verwaltungsratspräsident TWIKE AG |
Mittwoch, 11.8.1999 |
Sonnenfinsternis in Mitteleuropa |
Am Mittwoch, 11. August 99 schiebt sich der Mond vor die Sonne und
lässt seinen Kernschatten um die Mittagszeit von England Richtung Österreich wandern.
Das ist ein seltenes Naturerlebnis in Mitteleuropa. Tiere verstummen, die Luft kühlt sich
merklich ab, Wind kommt auf, Schatten rasen über die Erde. Es gibt noch andere
erstaunliche Effekte. Wer will das live erleben? - Detailkarte der NASA (aus NZZ, siehe www.nzz.ch; Dossier Sonnenfinsternis)
Kontakt: Peter Zeller, Physiker, TW 003 |
14.-22.8.1999 |
HPV-WM 99: Weltmeisterschaften der
muskelkraftgetriebenen Fahrzeuge |
World Human Power Vehicle Championships, Interlaken (Berner Oberland /
Schweiz)
4. Internationales Velomobil-Seminar am 18.8.98 mit Hauptreferent Allan V. Abbott aus den
USA (aus dem Team von Paul MacCready, der muskelkraftgetriebene Fahrzeuge, Flugzeuge und
Tragflügelboote baute)
14./15.8.99: Water Events (Bootsrennen)
18.-22.8.99: Land Events (Strassenrennen)
Aktuelle Infos: www.futurebike.ch , Sekretariat:
Jürg Hölzle, TW 074, info@futurebike.ch
Fragen zum Seminar: Theo Schmidt, tschmidt@mus.ch und
Andreas Fuchs, andreas.fuchs@hta-be.ch
Teilnahme der TWIKE für Rundfahrten: weitere
Informationen
Kontakt: Martin Bolliger, TWIKE Zentrum Bern
Bilder aus Interlaken |
Samstag/Sonntag, 21./22.8.1999 |
EVN-Cup '99 "Preis von Österreich"
in Teesdorf (A) |
Die "Formel 1" der E-Mobile. Das grosse
Elektrofahrzeug-Rundstreckenrennen auf dem ÖAMTC-Fahrtechnikgelände in Teesdorf bei
Baden (Österreich). Am Start stehen Renn-Prototypen, E-Zweiräder, E-Autos und bis zu 200
km/h schnelle E-Karts. Die Veranstaltung ist Teil des Elektro-Solar-Weltcups 1999 der FIA.
- Mit über 70 Teilnehmern und mehr als 15'000 Zuschauern war der EVN-Cup '98 die grösste
Rennveranstaltung mit Elektrofahrzeugen in Europa. Die Preisgeldsumme aller Kategorien lag
bei insgesamt rund 80'000 Franken (!).
Samstag, 21.8.99: 10-17 Uhr Training
Sonntag, 22.8.99: 10-17 Uhr Renntag zum "Preis von Österreich"
Rahmenprogramm: EVN-Funpark mit Spiel und Sport für jedermann; hitradio ö3-Partyzone am
Samstagabend; Probefahren mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen; ö3-Elektro-Kart-Trophy;
EVP-Cup 99-Gewinnspiel (Hauptpreis: 1 Woche Miami/USA für 2 Personen, inkl. Flug)
Info: ÖAMTC, Hannes Kerschl, Schubertring 1-2, A-1010 Wien, www.oeamtc.at
Mitveranstalter: EVN Elektrizitätsversorgung Niederösterreich, A-2344 Maria Enzersdorf, www.evn.at |
24.-28.8.1999 |
SUN 21, Basel |
2. internationale Woche für eine nachhaltige Energiezukunft
Wie soll Nachhaltigkeit finanziert werden? Wie soll sich die internationale
energiepolitische Zusammenarbeit entwickeln?
Seminare, Workshops, Vorträge, TWIKE-Probefahrten etc. - Referenten und
Gesprächsteilnehmer: Bundesrat Moritz Leuenberger, alt Bundesrat Otto Stich, Prof.
Ernst-Ulrich von Weizsäcker u.v.a.
Ort: Kongresszentrum Messe Basel
Web: www.sun21.ch, info21@sun21.ch
Info: Dominik Heiber, TWIKE Zentrum Basel, Elsässerstrasse 34, CH-4056 Basel, Tel.
+41-61-385 66 50, Fax +41-61-385 66 51 |
Samstag/Sonntag, 28./29.8.1999  |
TWIKE in Graubünden |
Gasser-Haus in Haldenstein
Mit einem grossen Fest wird in Chur-Haldenstein der grosse Neubau
von Josias Gasser Baumaterialien AG eingeweiht. Josias F. Gasser beherbergt das TWIKE
Zentrum Südostschweiz (josias.gasser@gasser.ch).
Das Gebäude ist ein 3-geschossiges Nullenergie-Haus mit einer grossen Photovoltaikanlage
auf dem Dach.Programm:
 | Samstag: Anreise; Tag der offenen Tür bei Gasser in
Haldenstein, Rundfahrt in Chur und am Abend ein grosses Fest im Gasser-Neubau in
Haldenstein |
 | Sonntag: ab 9 Uhr Bergfahrt in die Landschaft Davos:
Haldenstein - Chur - Lenzerheide - Alvaneu - Wiesen GR - Davos |
 | Detail-Infos |
Von Davos kann man am Sonntagabend individuell heimreisen. Wer mag, kann
sich unterwegs noch eine Übernachtung buchen oder eine längere Reise anhängen.
Die Logistik (Essen, Strom etc.) wird organisiert. Es sind zusätzliche Ladepunkte in
Freienbach SZ und Unterterzen SG (nicht Pfäffikon und Walenstadt!) vorgesehen für die
Hin- und Rückreise. Schaffen wir es, dass 50 TWIKE ins Bündnerland kommen? - Bis am
14.7. habe sich bereits 25 TWIKE angekündigt.
Info: TWIKE AG oder Martin Schmid, TW 034, kathrinymartin@dplanet.ch
Der Bericht zur Veranstaltung
|
Sonntag, 5.9.1999 |
Autofrei-Erlebnistag Reigoldswil BL |
Ein Familientag im Reigoldswilertal (südlich von Liestal) mit
Einweihung eines Wasserkraftwerks und TWIKE-Probefahrten. Ort: bei Haltestelle Bus 70 in
Reigoldswil
Zeit: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Info: Dominik Heiber, TWIKE Zentrum Basel, Tel. +41-61-385 66 50
|
Mittwoch, 8.9.1999 |
E-Mobile in Delémont im Jura |
Der Verband e'mobile und der Elektromobil-Klub der Schweiz veranstalten
zusammen mit den Industriellen Betrieben Delémont Probefahrten mit Elektromobilen im
Kanton Jura.
Zeit: 14.30 bis 18.30 Uhr auf dem Place de la Liberté (Medienorientierung um 13.30 Uhr)
Info: Dr. Susanne Wegmann, ECS, wegmet@bluewin.ch |
Donnerstag, 9.9.1999 |
Eröffnung TWIKE Zentrum Hamburg |
Maryam Pooresmaeli eröffnet ihre Firma GreenMobil für innovative Fahrzeuge, darunter auch das TWIKE.
Im Werkstatt-Bereich wird sie unterstützt von Bernd Bleckmann, der schon länger
TWIKE-Partner ist.
Adresse: GreenMobil, Am Diebsteich 31, D-22761 Hamburg, Handy: 0177-722 26 73
Info: TWIKE AG oder M_Pooresmaeli_Nameghi@public.uni-hamburg.de
Kurzbericht |
Freitag und Samstag, 10./11.9.1999 |
E-Mobile in Altstätten SG |
Der Verband e'mobile und der Elektromobil-Klub der Schweiz veranstalten
zusammen mit den Technischen Betrieben Altstätten Probefahrten mit Elektromobilen im St.
Galler Rheintal. Zugleich wird die Park&Charge-Stromtankstelle eröffnet (siehe LEMnet).
Freitag, 10.9.99 von 15-17 Uhr (Medienorientierung: 11 Uhr im Restaurant Hopfenstube,
CH-9450 Altstätten SG)
Samstag, 11.9.99, 9-12 und 13-16 Uhr
Ort: Parkplatz Breite, unterhalb des Coop
Info: Dr. Susanne Wegmann, ECS, wegmet@bluewin.ch |
Samstag, 18.9.1999  |
TWIKE im Verkehrshaus Luzern |
Frank Rupp (TW 075) organisiert diesen Treff im Herzen der Schweiz. Ob
ein Besuch im riesigen IMAX-Kino, oder im Planetarium oder in der Verkehrsabteilung: das
Verkehrshaus bietet allen etwas.
Treffpunkt: zwischen 9.00 und 10.00 Uhr gegenüber dem Eingang des Verkehrshauses
Anschliessend Rundfahrt im Konvoi in die Stadt zum TWIKE Zentrum Luzern und wieder zurück
zum Verkehrshaus.
16.00 Uhr: Film "Mission to MIR" im IMAX
Kosten: 28.- Fr. Eintritt Verkehrshaus inkl. Film (ev. gibts noch Gruppenrabatt)
Die weiteren Einzelheiten. |
Montag bis Donnerstag, 20.-23.9.1999 |
Business Class on Tour |
Studentinnen und Studenten des Wirtschaftsgymnasiums in Bern sind eine
Projektwoche lang mit Elektrofahrzeugen unterwegs. Sie haben das Unternehmen
"business©lass" gegründet und sich das TWIKE 518 gekauft (!). Unterstützt
durch Peter Sägesser, ihren Lehrer in Wirtschaftskunde, reisen sie zu Gymnasien und
Schulen im Kanton Bern und präsentieren verschiedene E-Mobile.
Programm: Gymnasium Interlaken (20.9.); Gymnasium Burgdorf (21.9.); Neue Maturitätsschule
Oberaargau, Langenthal (21.9.); Gymnasium Lebermatt Köniz (23.9.), Wirtschaftsgymnasium
Neufeld Bern (23.9.)
Infos: Peter Sägesser, Business Class, Effingerstrass 41d, CH-3008 Bern, 079-329 44 34 |
Donnerstag bis Samstag, 23.-25.9.1999 |
Grünes Geld - Erfolgreich investieren in
Umwelt und Ethik |
TWIKE-Partner FINE Mobile Deutschland stellt zusammen mit
VentureConsulting im Ökozentrum Nordrhein-Westfalen aus. Der Gemeinschaftsstand befindet
sich gleich links neben dem Haupteingang. - Die Anleger möchten wissen, was mit ihrem
Geld passiert, das sie in ökologische Projekte investieren wollen. Grünes Geld
ist der bundesweit erste Branchentreff, der sich den ökologisch und ethisch
ausgerichteten Geldanlagen widmet und bietet einen Überblick über die
Investitionsmöglichkeiten. - Es werden TWIKE-Probefahrten angeboten. Eintrittsgutscheine
zur Ausstellung sind bei FINE Mobile erhältlich.
Ort: Öko-Zentrum, Sachsenweg, D-59073 Hamm
Infos: Martin Feneberg, FINE Mobile GmbH, D-86511 Unterbergen,
Tel: 08233 780 -551, Fax: -552, e-Mail: fine.mf@t-online.de |
Samstag, 25.9.1999 |
Einweihungsfest SOLARUS |
Die Solargenossenschaft Russikon SOLARUS (Kanton Zürich) veranstaltet
am 25.9.99 von 11-17.00 Uhr ein Fest zur Einweihung der neuen 6.6 kW-Photovoltaik-Anlage
auf dem Riedhus in Russikon.
Diverse Attraktionen und gemütliches Zusammensein mit Speis und Trank.
Infos: Robert Widmer, TWIKE Klub |
Montag, 27.9.1999  |
TWIKE AG: Ausserordentliche
Generalversammlung |
Zeit und Ort: 17.15 Uhr bei TWIKE in Sissach (Einladung an die
Aktionäre per Post)
Formelle Abwicklung der Fusion der TWIKE AG, Sissach mit S-LEM AG, Lyss. Neuwahl des
Verwaltungrates.
Hinweis zum Vorgehen: Die neue gemeinsame Gesellschaft mit Namen SwissLEM AG wird
ihren Sitz in Lyss im Berner Seeland haben. Der Standort Sissach wird als Verteil- und
Marketingzentrum behalten. Die bisher operativ tätigen Personen werden weiterhin
mitarbeiten. Die Kundenbetreuung kann durch die Zusammenlegung der Vertriebsnetze
verbessert werden. Der bisherige Markenname TWIKE bleibt weiterhin bestehen. Der
Verwaltungsrat wird aus dem Kreis der Hauptaktionäre neu bestellt.
Info: TWIKE AG, Sissach |
Freitag bis Sonntag, 8.-10.10.1999  |
TWIKE Travel: Reise durch die Schweiz |
In drei Tagen reisen wir durch die Voralpen und das schweizerische
Mittelland. Unterwegs besuchen wir interessante Orte, erfahren die Landschaft, geniessen
das Essen und die Geselligkeit. Geplant sind Besuche in einem Schloss, einer
Holzschnitzer-Schule, Tropfsteinhöhle, Glasbläserei, Klostermuseum und weiteren
Besonderheiten. Wir sind mit rund sechs Fahrzeugen unterwegs, wobei die TeilnehmerInnen zu
zweit selbst fahren. Die geplante Route:
 | Freitag, 8.10.99: Bern - Spiez - Interlaken - Brienz - Brünig - Sarnen -
Stans - Beckenried (Übernachtung) |
 | Samstag, 9.10.99: Beckenried - Gersau - Brunnen - Muotathal - Pragelpass
(falls befahrbar) - Klöntalersee - Ziegelbrücke - Wald - Fischenthal - Bauma - Kollbrunn
- Elgg - Frauenfeld - Ittingen TG (Übernachtung im Gästehaus der Kartause) |
 | Sonntag, 10.10.99: Ittingen - Andelfingen - Eglisau - Kaiserstuhl -
Laufenburg - Eiken - Wegenstetten - Sissach - Balsthal - Wangen a.A. - Bern |
Wir werden die Fahrt unterwegs genau dokumentieren, so dass wir sie
später als Ferienreise anbieten können. InteressentInnen können die Tour buchen,
inklusive Fahrzeugmiete und Übernachtungen. Wir werden weitere Reisen vorbereiten.
Anmeldung / Infos / Anfragen / Vorschläge an Ralph Schnyder oder +41-61-973 07 55 (TWIKE
Kundendienst)
Die Bilder
|
Freitag bis Sonntag, 8.-10.10.1999 |
ExpoVEL '99 |
Elektrofahrzeug-Ausstellung in Mendrisio (TI)
Info: InfoVEL, Progetto Veicoli Elettrici Leggeri, Marco Piffaretti,
Tel. +41-91-646 06 06, Fax +41-91-646 05 35, infovel@tinet.ch,
www.infovel.ch |
13.-16.10.1999 |
EVS-16 |
Electric Vehicle Symposium (weltgrösste Tagung über Elektrofahrzeuge)
in Bejing, China
Info: ECS, Elektromobil-Club der Schweiz, Eduard Stolz, Tel. +41-1-820 24 55, Fax -44, http://www.ecs-five.ch, E-Mail: ecs@swix.ch |
14.-26.10.1999 |
World Solar Challenge 1999, Australien |
Wettrennen über 3000 km von Darwin nach Adelaide. Solarfahrzeuge
(14.-26.10.; Start am 17.10.; das erste Fahrzeug wird am 20.10. am Ziel erwartet),
Solarflugzeuge (17.-23.10.) und Fahrräder (ab Alice Springs, 17.-24.10.).
Am 25./26. Okt. findet in Adelaide die World Electric & Solar Conference statt.
Info: 1999 World Solar Challenge, Level 7, 178 North Terrace, Adelaide SA 5000, Australia,
Tel. +61-8-8303-2337, Fax -2339, E-Mail: wsc@saugov.sa.gov.au,
Internet: http://www.wsc.org.au
Bei den Fahrrädern hat "Spirit of Bike" aus der Schweiz
gewonnen (eine Konstruktion von Michael Kutter u.a.). |
Sonntag, 31.10.1999  |
Ein Jahr TWIKE Zentrum Basel |
Mit einem grossen Brunch wird am Sonntag, 31.10.99, ab 11 Uhr bei
Dominik Heiber, Carmen Künsch und Christoph Tanner das erste Jubiläum der
Elektro-Fahrzeug Service GmbH in Basel gefeiert. Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: EFS, TWIKE Zentrum, Elsässerstrasse 34, CH-4056 Basel
Anmelden bei: Dominik Heiber, 061-385 66 50 |
Samstag, 6.11.1999 |
"Stadtwerkstatt" Effretikon |
Organisiert durch das FORUM 21 startet im Stadthaus ab 9 Uhr eine
Veranstaltung zu kulturellen und gewerblichen Themen rund um Energie und Lebensstil.
TWIKE-FahrerInnen sind willkommen!
Kontakt: René Meier, Sunel AG, Effretikon, Tel. 052 343 80 60
|
Dienstag / Mittwoch, 23./24.11.1999  |
TWIKE Expertentreffen Schweiz |
Zielpublikum: Vertriebspartner
Inhalt: Organisation und Marketing (Dienstag), Technik (Mittwoch)
Kursort am Dienstag: TWIKE Zentrum Sissach, Bahnhofstr. 23, CH-4450 Sissach, 061 973 07 55
Kursort am Mittwoch: SwissLEM AG, Industriering 51, CH-3250 Lyss, 032 387 99 66
Info: SwissLEM AG, TWIKE Kundendienst, Ralph Schnyder |
Freitag, 26.11.1999  |
TWIKE Expertentreffen Deutschland |
Zielpublikum: Vertriebspartner und solche, die es werden wollen
Inhalt: Aufbau eines TWIKE Kompetenzzentrums; Kundenbetreuung; TWIKE Tours, etc.
Ort: Hotel Waldecker Hof, Bahnhofstrasse, Marburg an der Lahn (Hessen)
Zeit: 10.30 bis 17.30 Uhr
Themen: Fusion der TWIKE AG Schweiz / Rahmenbedingungen für die deutschen TWIKE Partner /
neue Marketinginstrumente und Angebote / Technik, Service, Weiterentwicklungen /
Diskussion und Fragen
Hinweis: Am Samstag, 27.11.99 ist im Service-Zentrum Rosenthal eine Spezialschulung zum
Thema Elektronik/Batterien vorgesehen (für A-Partner)
Infos/Anmeldung: FINE Mobile GmbH, Martin Feneberg, fine.mf@t-online.de |
Montag, 29.11.1999  |
Parlamentarische Kommission in Chur |
Gegen 11 Uhr wird die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des
schweizerischen Nationalrates beim Bahnhof in Chur erwartet und von dort in einer Reihe
von TWIKE zum Niedrigstenergie-Gebäude von TWIKE-Partner Josias Gasser nach Haldenstein
gefahren. Einige freiwillige TWIKE-Fahrerinnen und -Fahrer amten als Chauffeure. Wer Lust
und Zeit hat, praktische Politik zu betreiben, soll sich bitte direkt mit Patricia Heil
von der Gasser Baumaterialien AG in Haldenstein in Verbindung setzen! Sie koordiniert den
Anlass.
Auskünfte: patricia.heil@gasser.ch oder
TWIKE AG |
Donnerstag, 2.12.1999 |
Nachhaltiger Verkehr |
Am 2. Dezember 1999 um 10.00 Uhr wird in Bern die schweizerische
"Umverkehr"-Kampagne gestartet. Ziel ist ein sinnvolleres und effizienteres
Verkehrssystem mit weniger Energieverbrauch, das die Mobilitätsbedürfnisse decken kann.
Ideen für Massnahmen sind die Förderung von Autoteilen, Fahrgemeinschaften,
Leichtmobile, Bahn, Bus, Fahrrad, Fussgängerzonen, autofreie Tourismusgebiete. Die
eidgenössische Volksabstimmung ist auf den 12. März 2000 festgesetzt. Bis dann wird in
zahlreichen Anlässen in der ganzen Schweiz auf das Anliegen aufmerksam gemacht.
Infos: Martin Schmid, TW 034, kathrinymartin@dplanet.ch,
052 243 16 81 (abends) |
1. bis 4.12.1999  |
TWIKE Zentrum Basel: Tage der offenen Tür |
Die Elektro-Fahrzeug-Service AG führt das TWIKE Zentrum Basel. Der
Betrieb ist im Hause der Firma Tanner electric, welche an diesen vier Tagen die Türen
für BesucherInnen offen hat. Werfen Sie ebenfalls einen Blick in die TWIKE-Werkstatt von
Dominik Heiber! |
3x Freitag/Samstag, 3./4., 10./11.,
17.18.12.1999  |
François Loeb unterwegs im TWIKE |
"Stossen Sie mit mir auf einen Weltrekord und das Jahrtausend an.
- Jetzt ist es endlich verbrieft: Weltrekord! Gemäss Eintrag im neusten Guinessbuch der
Rekorde 2000 war ich vom 1. Juli bis 10. September 1998 an der bisher weltweit längsten
Reise mit mehreren TWIKE-Hybridfahrzeugen, das heisst Elektrofahrzeugen mit Pedalantrieb,
auf der 12'000 Kilometer langen Route Bern-Nordkap-Bern mit dabei. Stossen Sie mit mir
doch kurz vor dem grossen Jahres- und Jahrtausendwechsel mit einem Glas Orangenpunch
persönlich darauf an. Bis dann, herzlich Ihr François Loeb"
Die Reise geht von einer Loeb-Filiale zur andern. Die Treffpunkte:
Freitag, 3.12.99, 13.30-14.30 Loeb Interlaken, Bahnhofstr. 3; 15.30-16.30 Loeb Thun,
Bälliz 39
Samstag, 4.12.99, 14.00-16.00 Loeb Avry FR, rte Matran 9
Freitag, 10.12.99, 16.00-18.00 Loeb Biel/Bienne, Nidaugasse 50
Samstag, 11.12.99, 14.00-16.00 Loeb Bern (beim Bahnhof)
Freitag, 17.12.99, 14.00-15.00 Loeb Bern/Bethlehem, 16.30-17.30 Loeb
Shopyland/Schönbühl, Industriestr. 10
Samstag, 18.12.99, 11.30-12-30 Loeb Visp, Kantonsstr. 8; 14.30-15.30 Loeb Brig,
Bahnhofstr. 2 |
Samstag, 4.12.1999 |
ECS Jahresschlussfeier |
Ort: Hotel Kreuz Bern; Zeit: Apéro ab 17 Uhr im Saal Zytglogge;
Nachtessen ab ca. 18.30 Uhr
Infos / Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, ecs@swix.ch |
Freitag, 10.12.1999  |
TWIKE Antischleuderkurs ASSR: Grundkurs |
Freitag ganztägig, 10.12.99, 9.00-17.00 Uhr auf der Piste der ASSR in
Regensdorf bei Zürich
Leitung: Georges Hedinger, Kursleiter ASSR
Die Piste wurde im Herbst 1999 mit einem neuen Kunststoffbelag überzogen, der etwa
doppelt so rutschig ist wie der alte (Reibungskoeffizient ca. 0.05). Der Kurs wird allen
TWIKE-Fahrerinnen und -Fahrern empfohlen, da er das Sicherheitsbewusstsein verbessert. -
Es müssen nicht alle ihr eigenes TWIKE mitnehmen (für die maximal 14 Teilnehmer brauchen
wir 7 Fahrzeuge). Kosten: SFr. 180.- (Spezialpreis); der Fonds für Verkehrssicherheit
vergütet per Postcheckgutschein SFr. 40.- (für Fahrer unter 25 Jahren SFr. 60.-). - Bericht über einen früheren Kurs - Die Teilnehmer
erhalten vor dem Kurs eine Adressliste.
Anmeldung bei Peter Zeller (TW003; Koordination)
Hinweis: Für bisherige Kursteilnehmer findet am Freitag, den
21.1.99 ein Fortsetzungskurs statt (siehe unten). |
Freitag, 10.12.1999  |
Jahres-Schluss-Essen des TWIKE Klub |
Wir treffen uns am Abend um 19.00 Uhr im Saal des Restaurants
"Chalet Waldgarten" in Bassersdorf, Steinligstrasse 55, CH-8303 Bassersdorf,
Tel. 01-836 51 69. Das 3-Gang-Menu kostet Fr. 45.-- (bzw. weniger, da wir einen Teil aus
der Klubkasse nehmen). Es gibt eine Variante A (mit Fleisch) und eine Variante B
(vegetarisch). Als Vorspeise stehen Salate oder eine Suppe zur Auswahl.
Info: Markus Speich (Maschpi), TW 058, Talackerstr. 58, CH-8152 Glattbrugg, Tel. 01-880 23
33, Fax ..35, maschpi@gmx.ch
Hinweis: Am gleichen Tag findet bei ASSR in Regensdorf ein Fahrkurs
für TWIKE-Piloten statt (siehe oben). |
Mittwoch, 22.12.1999  |
Ausserordentliche Generalversammlung der
SwissLEM AG |
Ort: TWIKE Zentrum Sissach; Zeit: 18.00 Uhr
Das Haupttraktandum ist eine genehmigte Kapitalerhöhung mit entsprechender
Statutenänderung. Dieser Schritt war bereits im Zusammenhang mit der durchgeführten
Fusion angekündigt worden. (Die Aktionäre wurden bereits schriftlich eingeladen.)
> Die Aktionäre haben der Kapitalerhöhung zugestimmt. |
|