|
KALENDER 2000
Freitag, 21.1.2000  |
TWIKE Antischleuderkurs ASSR:
Fortsetzungskurs |
Freitag ganztägig, 21.1.2000, 9.00-17.00 Uhr auf der Piste der ASSR in
Regensdorf bei Zürich
Leitung: Georges Hedinger, Kursleiter ASSR
Dies ist der erste Fortsetzungskurs, den wir den bisherigen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern des Antischleuder-Grundkurses anbieten. Der Kursinhalt wurde von Peter Zeller
zusammen mit Georges Hedinger auf der Piste ausprobiert und auf die Fahreigenschaften des
TWIKE angepasst. Neben der Wiederholung der grundlegenden Übungen (Blicktechnik,
Schreckbremsen und einfacher Spurwechsel, Bremsen und Anhalten geradeaus, Bremsen und
doppelter Spurwechsel) wird zusätzlich das Fahren und Bremsen in rutschigen Kurven und
mit asymmetrischer Haftung geübt. Theorie: Eigenlenkverhalten, Reifen, Alkohol am
Joystick, Energiesinnbildung. Als Ergänzung sind zum Schluss Vergleichsfahrten mit den
ASSR-Autos vorgesehen, die über profillose Hinterreifen verfügen. Die Piste wurde im
Sommer 1999 mit einem neuen Kunststoffbelag versehen.
Es müssen nicht alle ihr eigenes TWIKE mitnehmen (für die maximal 14 Teilnehmer brauchen
wir 7 Fahrzeuge). Kosten: SFr. 180.- (Spezialpreis); der Fonds für Verkehrssicherheit
vergütet per Postcheckgutschein SFr. 40.- (für Fahrer unter 25 Jahren SFr. 60.-). - Die
Teilnehmer erhalten vor dem Kurs eine Adressliste.
Anmeldung bei Peter Zeller (TW003; Koordination)
(Es haben sich bis am 17.1.2000 bereits 12 Leute angemeldet.)
|
Montag, 24.1.2000 |
Winterfahrt: Bern - Freiburg - Lausanne -
Genf |
Hinweis: Die Fahrt für Elektro-, Hybrid- und
Brennstoffzellenfahrzeuge vom Bundesplatz in Bern zur UNO nach Genf wurde vom ECS infolge
mangelhafter Unterstützung durch die Organisatoren abgesagt.
Infos: ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Samstag, 29.1.2000 |
10 Jahre Sonnenhaus Jenni Oberburg |
Jubiläumsfest bei Jenni Energietechnik AG in Zusammenarbeit mit der
Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES und dem Sonnenenergie Fachverband
Schweiz SOFAS. Das Haus wird ganzjährig zu 100% mit Sonnenenergie versorgt (!). Extra zum
10-jährigen Jubiläum wird ein 80 m3 Schwimmbad aufgestellt. Der Badeplausch im
Strömungsbad wird gegen 37 °C aufgeheizt durch Sonnenenergie aus dem letzten
Jahrtausend. Weitere Attraktionen: Videofilme, Experimentalmotoren, Suppenküche,
Skyrider, TWIKE- und Flyer-Probefahrten, Fachvorträge, Betriebsbesichtigungen etc.
Zeit: 9.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Jenni Energietechnik, Lochbachstrasse 22, CH-3414 Oberburg BE, Tel. 034 422 97 77,
Fax ...27 (300 m vom Bahnhof; E-Mobil-Tankstelle vorhanden)
Wir suchen noch TWIKE-FahrerInnen; auch NichtschwimmerInnen sind willkommen! |
2.-12. März 2000 |
Autosalon Palexpo Genf |
SwissLEM wird einen neuen Prototypen am Autosalon beim Sbarro-Stand
1254 in der Halle 1 ausstellen.
Zudem werden zwei rote TWIKE in der Palexpo-Parkgarage stationiert, die für Probefahrten
zur Verfügung stehen.
Infos: Patrik A. Fischer, SwissLEM AG, 032-387 99 67, info@swisslem.com
Presse-Anlass (nur für Journalisten): Dienstag, 29.2.2000, um 15.30 Uhr beim Sbarro-Stand |
Samstag, 11.3.2000  |
3. Generalversammlung des TWIKE Klub Schweiz |
ab 10.00 Uhr: Apéro im TWIKE Zentrum Basel, Elsässerstr. 34, CH-4056
Basel (Eingang bei der Mülhauserstr.)
12.15 Uhr: Mittagessen im Restaurant Rhypark, Mülhauserstr. 17 (Menu für Mitglieder
gratis)
14.15 Uhr: Überraschung
14.45 Uhr: Generalversammlung im Restaurant Rhypark
Anmeldung bei Markus Speich (Maschpi), maschpi@gmx.ch
Bitte Angaben machen über Anzahl Personen und gewünschte Menu-Variante: A)
Winter-Blattsalat, Safran-Risotto mit Pilzen, Beerencrèpe mit Aprikosensorbet, oder B)
Winter-Blattsalat, Schweinssteak mit Kräuterbutter, Gemüsebouquet mit Spätzli,
Fruchtsalat mit Rahm.
Hinweis: Es wird Dr. Jürg Leupp, neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung der
SwissLEM AG, anwesend sein. Wir werden die Gelegenheit für eine Gesprächsrunde nutzen
können. Jürg Leupp hatte bereits früher Kontakt mit dem TWIKE-Projekt, als er als
Leiter der Alusuisse-Lonza Services in Neuhausen massgeblich dazu beitrug, dass das
TWIKE II im Jahr 1991 realisiert werden konnte. An der diesjährigen GV kann Ralph
Schnyder nicht dabei sein, da er mit seiner Familie einen Monat in den Philippinen weilt. |
Samstag/Sonntag, 25./26.3.2000  |
1. Berliner TWIKE Day |
In der deutschen Hauptstadt Berlin wird das neue TWIKE Zentrum und ein
Büro der FINE Mobile mit einem grossen Fest eröffnet. Als Gäste werden der
Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell (TW 028), der Umweltsenator Berlins, ein Vertreter
des Verkehrsclub Deutschland VCD und des Bundesverbandes Solarmobil e.V., sowie Martin
Feneberg und Martin Möscheid von der FINE Mobile GmbH und Peter Zeller von der SwissLEM
AG aus der Schweiz erwartet.
Samstag, 25. März, 11.00 Uhr: Treffpunkt beim TWIKE Zentrum in Berlin-Treptow,
Bouchéstrasse 12. Eine TWIKE-Street-Parade durch die Berliner City verbindet Mobilität
und Spass im Grossstadtverkehr. Ein Höhepunkt ist die Fahrt ans Brandenburger Tor, das
normalerweise für Autos gesperrt ist. Auf dem Gelände des neuen TWIKE Zentrums finden
Wettspiele statt. Die Montagehalle und eine der grössten Photovoltaik-Anlagen
Deutschlands (91 kWp) können besichtigt werden. Abends Musik und Tanz.
Sonntag, 26. März: Gemeinsames Frühstück und Stadtbesichtigung oder Ausflug nach
Potsdam-Sanssouci.
Anmeldung/Infos: Eco Compact Car, TWIKE Zentrum Berlin, Erik Manthey, D-12435 Berlin,
Bouchéstrasse 12, Tel.: 0049-30-533277-0, Fax: 0049-30-533277-99, info@manthey-mobil.de
Anlass für Medienvertreter: Pressefrühstück am Donnerstag, 23. März 2000, um 10.00
Uhr |
Samstag, 25.3.2000  |
TWIKE Probefahrten in Pfäffikon ZH |
Treffpunkt: Gemeindehausplatz, 9-16 Uhr, Pfäffikon ZH
Organisation: SUNEL AG, TWIKE Service Effretikon, René Meier, Tel. 052-343 80 60
Vorhanden ist ein TWIKE easy. Gesucht sind TWIKE-Fahrer, die mit einem Fahrzeug mit
Pedalen am Ort aufkreuzen. Sich bitte melden bei René Meier.
|
6.-9.4.2000 |
MobiBâle 2000, Basel |
An dieser Mobilitätsausstellung in der MUBA können Elektromobile
praktisch erfahren werden.
Info: Dominik Heiber, Elektro-Fahrzeug-Service EFS, TWIKE Zentrum Basel, Elsässerstrasse
34, CH-4056 Basel, Tel. +41-61-385 66 50, Fax +41-61-385 66 51
|
Samstag, 8.4.2000 |
Generalversammlung ECS |
Die Jahresversammlung des Elektromobil Clubs der Schweiz findet im
Rahmen der MobiBâle in Basel statt.
Ort: Restaurant L'Éscale, Messe und Kongresszentrum Basel, 1. Stock (Eingang durch das
Restaurant im Erdgeschoss)
Zeit: Apéro ab 10.00 Uhr, Beginn der GV um 10.30 Uhr. Anschliessend wird den Mitgliedern
ein Mittagessen offeriert.
Infos/Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600
Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
6./7.5.2000 |
Erlebniswelt "E-Mobile erfahren",
Wohlen BE |
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22,
CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
12.-14.5.2000 |
E-Mobil-Tagung und -Ausstellung in Locarno |
Technik, Kosten, Markt und Umwelt. Nationale Tagung zum Thema
Elektrofahrzeuge. Ausstellung mit Probefahrten.
Tagung: Freitag, 12. Mai 2000, 8-16 Uhr (Italienisch und Deutsch mit
Simultanübersetzung), um 17 Uhr öffentlicher Vortrag zur Zukunft der Elektrofahrzeuge /
Ort: Società Elettrica Sopracenerina SA, Piazza Grande 5, CH-6600 Locarno /
Tagungsgebühr: 100.- Fr. inkl. Mittagessen
Sekretariat: ESI, Vicolo Muggiasca 1a, Postfach 1415, CH-6501 Bellinzona, esi@elettricita.ch, www.elettricita.ch
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Samstag, 13.5.2000 |
Berner Altstadtlauf |
Claudia Mischler läuft für den TWIKE Klub. Der Ertrag geht zu Gunsten
der Erhaltung der Regenwälder im Amazonas.
Infos: Martin Schmid, TWIKE Klub Schweiz, kathrinymartin@dplanet.ch |
12.-18.5.2000 |
12. NESEA American Tour de Sol 2000 |
Rallye mit Elektrofahrzeugen von New York City nach Washington DC (USA)
11./12.5.: New York, SAE/NESEA Conference on Hybrid-Electric Vehicles
12.-14.5. New York City; 15.5. Trenton (New Jersey); 16.5. Chesapeake City (Maryland);
17.5. Sandy Point State Park; 18./19.5. Washington DC
Infos: NESEA, Northeast Sust. Energy, Nancy Hazard, +1 413 774 60 51, NHazard@nesea.org, www.nesea.org |
Samstag/Sonntag, 20./21.5.2000  |
TWIKE Street Parade in Chur /
Bündnerland-Fahrt |
Samstag, 20.5.2000: Treffpunkt um 12.00 Uhr beim TWIKE
Zentrum Südostschweiz (gleich unterhalb des RhB-Bahnhofs Chur-Haldenstein). Wer noch die
Batterien laden muss, sollte entsprechend früher erscheinen. Essen im Garten etc. ist
möglich. Um 12.45 Uhr versammeln sich die TWIKE beim Nicolai-Schulhaus (vor dem
Kornplatz) und starten um 13.15 Uhr zum Corso durch die Stadt ("Die leiseste Street
Parade der Welt"). Am Nachmittag um 15.30 Uhr ist Abfahrt vom Stadttheater zur
grossen Bündnerland-Fahrt. Von Chur (523 m ü.M.) geht die Fahrt via Trimmis
nach Landquart (530 m) und das Prättigau hinauf über Küblis (814 m) bis nach
Klosters (1206 m), wo etwa nach 18 Uhr die Fahrzeuge mit dem Autozug durch den
Vereinatunnel ins Unterengadin nach Susch (1426 m) gefahren werden, wo man im Hotel
Flüela übernachtet (Abendprogramm). Zwischenladen nach Bedarf in Küblis.
Sonntag, 21.5.2000: Von Susch (1426 m) gehts um 8.30 Uhr los über
Zernez (1473 m) und Zuoz (1716 m) hinauf nach St. Moritz (1822 m). Dort ist
gegen Mittag (ca. 10.45 Uhr) beim Hotel Waldhaus am See ein Aufenthalt von ca. eineinhalb
Stunden. Dann kommt die hochalpine Etappe über den Julierpass (2284 m) und hinunter
nach Tiefencastel (851 m) und von dort rund 30 km über Surava (ca. 13.15 Uhr;
Mittagessen) nach Davos (1560 m). Dort ist ab ca. 15 Uhr wieder eine Pause (Empfang
durch EWD / Swiss Mountain Power etc.; Schaukäsen), bis man am späteren Nachmittag die
Heimreise antritt (sofern man nicht noch eine Weile in der Gegend bleiben will).
Infos / Anmeldung: Josias F. Gasser, TWIKE Zentrum Südostschweiz, Josias
Gasser Baumaterialien AG, Haldensteinstrasse 44, CH-7001 Chur, Tel. 081-354 11 54, Fax
081-354 11 10, josias.gasser@gasser.ch |
Samstag, 27.5.2000 |
E-Mobil-Dauertest Uster |
Die Technische Berufsschule Uster führt die traditionelle Rundfahrt
für Elektromobile durch. Diesmal dauert es wieder 6 Stunden (im 1999 waren es
24 h). Samstag ab 9.30 Uhr im Stadtpark Uster (Beschleunigungstest), ab 11 Uhr Start
zum Dauertest. - Die Website: www.emobil24.ch
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Samstag, 27.5.2000 |
Sternfahrt nach Heidelberg |
Zweite Sternfahrt emissionsarmer Fahrzeuge (LEV = low emission
vehicles) zum Festival der Sonne nach Heidelberg
Infos: Jürgen Werner, D-72116 Mössingen, juergen.werner@moessingen.com |
27.5.2000 |
Elektromobil-Frühlingsausstellung Mendrisio |
Elektromobil-Ausstellung im Südtessin: Piazzale alla Valle, Mendrisio.
- Web: www.infovel.ch
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Samstag/Sonntag, 27./28.5.2000 |
Ruòtati: E-Mobil-Ausstellung in Florenz |
3. Internationale Ausstellung im Cascine Park
Infos: www.ruotati.com |
Freitag bis Montag, 9.-12.6.2000 |
E-Mobil-Treffen 2000 |
Was: Wir wollen gemeinsam mit anderen E-Mobilisten durch schöne
Gegenden touren, neue Strecken entdecken, fachsimpeln, feiern, grillen, zelten... Wir
erfahren: auch die Langstrecke ist möglich und die Interessierten sehen die saubere Art,
mobil zu sein.
Wo: Ritterhude - Ostfriesland - Ritterhude. Wir treffen uns Freitag um 17.00 Uhr in
Ritterhude auf dem Parkplatz der Kreissparkasse Ritterhude neben dem Rathaus. Die Strecke
wird in Etappen zu höchstens 30 km befahren.
Mitbringen: Zelt, Matte, Schlafsack, warme Kleider, Verlängerungskabel
Kosten: 130 DM pro Person, inkl. 3 Übernachtungen (Jugendherberge, Camping) und teilweise
Mahlzeiten.
Infos: Enno Meier, Taubenweg 4 , D-27721 Ritterhude, Tel. 0 42 92 / 94 08, Email: Schulassi@gmx.de
oder: Horst Hollmann, Ahornweg 6, D-26188 Edewecht, Tel. 0 44 05 / 49 478, Email: horst.hollmann@t-online.de |
Samstag, 17.6.2000 |
Solar- und Elektromobil-Treffen |
Ab 14 Uhr in Bietigh eim-Bissingen beim Ökozentrum Rommelmühle, dem
grössten Öko-Kaufhaus Europas (www.rommelmuehle.n-e-w.de;
kostenlose Solartankstelle). Daneben liegt ein schöner, überdachter Biergarten direkt an
der Enz. Um 18 Uhr wird eine Führung durch das Blockheizkraftwerk und die
Wasserkraftanlage geboten. Eventuell wird ein eigenstartfähiges Segelflugzeug mit
Elektroantrieb vorgeführt.
Übernachtung z.B. in der Jugendherberge Ludwigsburg (ca. 9 km entfernt) möglich.
Bitte anmelden bei: Jürgen Werner, Luppachstrasse 18, D-72116
Mössingen,
Tel. 07473-948533 (Anrufbeantworter), Fax 07473-948530, e-mail juergen.werner@moessingen.com
Weitere Infos: www.solarmobil.de/tankstelle/rommelmuehle/,
www.rommelmuehle.de, www.rommelmuehle.n-e-w.de/docs/karte.html,
www.solarmobil.de/htm/emobil/presse/0019.htm,
www.solarmobil.de/htm/emobil/presse/0020.htm |
29.6.-2.7.2000 |
8. Tour de Ruhr 2000 |
Das Solarmobilrennen im Ruhrgebiet von Dortmund nach Oberhausen.
Infos: Niels A. Fries, Hilgenland 2b, D-58099 Hagen |
Samstag, 1.7.2000  |
Eröffnung TWIKE Zentrum München |
Das TWIKE erobert die Hauptstadt Bayerns. Besuchen Sie das neue TWIKE
Center und nebenan die Geschäftsstelle der FINE Mobile Deutschland (TWIKE
Generalimporteur). Das Programm am 1. Juli:
ab 13.00 Uhr: Eintreffen der Gäste
14.00 Uhr: Eröffnung des TWIKE Centers und der ersten Münchner
Park&Charge-Stromtankstelle
15.00 Uhr: TWIKE-StreetParade durch die "Wanderbaumallee" über die
Leopoldstrasse auf das Olympiagelände
ab 17.00 Uhr Probefahrten vom Center durch München-Sendling
ab 18.00 Uhr grosses Fest mit Freibier und Essen im Innenhof (gestaltet vom Architekten
Markus Reischböck)
ab ca. 19 Uhr (open end): Live-Musik mit extra3
Pressetermin: Donnerstag, 29.6.2000 (Infos via E-Mail); Peter Zeller von TWIKE wird auch
anwesend sein.
Ort: D-81371 München-Sendling, Aberlestr. 16 (Nähe Harras); Anreise mit U3/U6, Station
Implerstrasse
Infos: Stefan Erbacher und Karin Smith, TWIKE Zentrum München, Tel. 089-74653770, Fax:
089-76773890, stefan.erbacher@twike.de und karin.smith@twike.de
Bericht von der Eröffnung |
6.-8.7.2000 |
Hansemobil / Hansesolar 2000 |
Ein E-Mobil-Rallye in und rund um Hamburg. Mit dem TWIKE da
rumzufahren, erregt enorme Aufmerksamkeit, besonders wenn das Wetter so schön ist wie
letztes Jahr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 150 DM pro Person, eine Unterkunft gibts in
der Turnhalle des Instituts für Lehrerfortbildung, Hohe Weide 12.
Es ist möglich, vom Süden auch mit dem Autozug Lörrach-Hamburg anzureisen (Infos beim
Bahnhof). Der Veranstalter hat angekündigt, dass er einen (kleinen) Teil der Kosten
übernehmen würde. Bei Interesse aus der Schweiz bitte ein Mail schicken (dann klären
wir die Fahrzeiten etc. gemeinsam ab).
Zum Download: Ausschreibung / Reglement / Anmeldeformular
(Word97-Format, 60 kByte)
Kontakt: TWIKE Zentrum Hamburg, GreenMobil, Maryam Pooresmaeli, D-22761 Hamburg-Altona, Am
Diebsteich 31, Tel: 0177 722 26 73, GreenMobil@t-online.de
Infos / Anmeldung: sol-event, Jo Asmussen, +49 40 380 01 43, sol.event@t-online.de
|
Sonntag, 9.7.2000  |
TWIKE in Wetzikon |
Die TWIKE-Piloten Beat und Regula Lamprecht-Grunder sind in einem
kinderfreundlichen Quartier in Wetzikon im Zürcher Oberland zuhause. Wenn sie in ihrem
TWIKE 082 gesichtet werden, werden sie geradezu überrannt von den anwesenden Kindern, die
natürlich alle eine Probefahrt möchten. Da sich vielleicht auch die dazugehörigen
Eltern für dieses Fahrzeug interessieren, führen sie eine Informationsveranstaltung mit
Probefahrten durch. Sie werden dabei von anderen TWIKE-Fahrern unterstützt (die nachher
zum Znacht bleiben).
Ort: Morgenrainquartier in der Nähe des Bahnhofes Wetzikon (Wohnhäuser am Hang auf der
gegenüberliegenden Seite der Geleise)
Zeit: Sonntag, 9. Juli, 15.00 bis 18.00 Uhr
Infos: Beat und Regula Lamprecht-Grunder, Morgenrainstr. 23, CH-8620 Wetzikon, Lamprecht.Grunder@email.ch
> Es nahmen Kathrin Isler und Martin Schmid (TW 034), Stephan
Meister (TW 056), Peter Zeller (TW 499), Stephan Lamprecht (TW 016), und noch ein Fahrzeug
aus dem TWIKE Zentrum Zürich teil. |
9.-18.7.2000 |
2. Transeuropean Monte-Carlo - Mendrisio -
Hannover |
Rallye mit Elektrofahrzeugen: Monte Carlo (9.7.) - Savona (9./10.7.) -
Aqui Terme - Alessandria - Asti - Turin (10./11.7.) - Chiasso - Vercelli - Novara -
Mendrisio (11./12.7.) - Biasca - Airolo - Altdorf (12./13.7.) - Luzern - Olten - Basel
(13./14.7.) - Colmar - Strassburg (14./15.7.) - Ettlingen - Durlach - Heidelberg
(15./16.7.) - Darmstadt - Bad Homburg (16./17.7.) - Marburg - Kassel (17./18.7.) -
Northeim - Hannover (EXPO 2000, 18./19.7.)
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
> Zeitweise fuhren Fahrzeuge von den TWIKE Zentren in Basel und
Rosenthal (D) mit. |
21.-23.7.2000 |
Fahren mit Sonne |
Fahrt mit Solar- und Elektromobilen von Erlangen über das Erlanger
Umland und Nürnberg wieder nach Erlangen.
Infos: Solarmobil Verein Erlangen, Roland Reichel, Tel./Fax +49-9131-501 663, solarmobil@fen.baynet.de, www.solarmobil.net |
Samstag, 29. Juli bis Dienstag, 1. August
2000  |
TWIKE Fahrt über den Gotthard |
In Zusammenarbeit mit ATEL (Aare-Tessin Elektrizität) führen Daniel
Baerfuss (TW 256) und Urs Sicher (TW 367) eine TWIKE-Tour über den Gotthard-Pass durch.
Das Netz der Stromtankstellen wird so ausgelegt, dass auch TWIKE mit 2 Batterien mitfahren
können. Der Anlass wird am verlängerten Wochenende vom Samstag 29. Juli 2000 bis zum
Dienstag 1. August 2000 stattfinden. Das Programm:
29. Juli
10:00 Treffpunkt in Altdorf, Twikepiloten werden informiert über Tour und
Verhalten auf der Strecke. Start frei.
15:00-16:00 Eintreffen der Fahrzeuge auf dem Gotthardpass.
17:30 Ankunft im Werk ATEL in Bodio.
20:15 Einfahrt in Locarno.
30. Juli
Freier Tag für einen Ausflug z.B. ins Maggia- oder Verzascatal
20:00 Gemeinsames Nachtessen in Ascona.
31. Juli
9:30 Start in Locarno zur gemeinsamen Rückreise mit Übernachtung im Centro
Ecologico Uomonatura (Schweizer Solarpreis 1994) in Acquacalda.
Übernachtungsmöglichkeit in der Albergo oder auf dem Campingplatz, Reservation ist
jedoch zu empfehlen (Tel. 091/ 872 26 20).
1. August
9:30 Aufstieg Zum Lukmanierpass und gleich nehmen wir noch den Oberalppass mit
dazu.
12:00 Treffpunkt auf dem Oberalppass, gemeinsames Mittagessen.
13:30 Down Hill nach Altdorf
15:30 Zieleinfahrt in Altdorf
Infos/Anmeldung: Daniel Baerfuss (TW 256), Tel. 041/ 610 91 63 oder baeri@tic.ch
Übernachtungen bitte frühzeitig reservieren. Wegvariante von Luzern nach Altdorf, statt
den ganzen Vierwaldstättersee zu umrunden, Autofähre ab Beckenried nach Gersau nehmen
(Abfahrt 8:30).
Bericht mit Bildern vom letztjährigen Ausflug auf www.nws.ch/events.html |
31.7.-9.8.2000 |
"Le TOUR" durch die Schweiz |
10 Tage lang die nächste Schweiz erkunden. Die Stiftung Zukunftsrat
organisiert eine energiearme und erlebnisreiche Tour, dieses Jahr von Chur nach Lausanne.
Jeden Tag besuchen wir eine Persönlichkeit und erfahren, wie sie sich eine
zukunftsfähige Lebensweise vorstellt. Schwerpunkte setzen wir dieses Jahr in Kantonen, in
denen neue Verfassungen entstehen. Unterwegs sind wir zu Fuss, mit dem Zug, mit Velos, mit
Rollern, mit dem TWIKE etc.
Routenplan und weitere Einzelheiten
Infos: Robert Unteregger, Stiftung Zukunftsrat, Le TOUR, Postfach, CH-3401 Burgdorf, Tel.
034-424 02 05 |
9.8.-2.9.2000 |
Sonne im Tank |
Solarausstellung im MVV Kundenzentrum K1 in Mannheim, mit
Elektrofahrzeugen. Pressetag am 12.8. mit Probefahrten auf dem Testgelände von
Daimler-Chrysler
Info: Lothar Blank, MVV Energie AG, Mannheim, Tel. +49-621-290 3848 |
Freitag, 18. August 2000 |
Tag der offenen Wirtschaftstür in Bern |
Das TWIKE ist an der Ausstellung im Kornhaus Bern zu besichtigen.
Infos: Maya Schnyder, TWIKE Zentrum Bern, Mattenenge 2, CH-3011 Bern, Tel. 031-311 36 00,
Fax 031-311 92 79 |
Freitag, 25. August 2000 |
Eröffnungs-Apéro dreifels ag |
Um 17.30 Uhr beginnt bei der dreifels ag in CH-4450
Sissach über dem TWIKE Zentrum an der Bahnhofstrasse 23 (1. Stock) der
Eröffnungsapéro der neuen Firma der TWIKE-Gründer Ralph Schnyder (TW 001),
Christian Meyer (TW 002) und Peter Zeller (TW 003). Alle TWIKE-Piloten und
weitere Freunde sind zu diesem Abend herzlich willkommen!
Anmeldung und Infos: ralph.schnyder@dreifels.ch,
Tel. 061-973 23 33 (neu!), Fax 061-973 23 30, Web: www.dreifels.ch
Hinweis: Es gibt Fotos vom Anlass bei www.dreifels.ch |
Samstag, 26. August 2000 |
Gasser Mobility in Chur |
Eröffnung von Gasser Mobility (TWIKE Zentrum) am Churer Bahnhofplatz:
Ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr wird ein Tag der offenen Tür mit Probe- und Testfahrten,
Produkteinfos und einem Wettbewerb für Gross und Klein veranstaltet. Zur Verfügung
stehen TWIKE, Flyer Elektrobikes und andere mobile Geräte.
Infos: Beat Oswald, Gasser Mobility, Bahnhofplatz, Postfach 300, CH-7001 Chur, Tel. 081
250 79 50, Fax 081 354 11 10, beat.oswald@gasser.ch |
Samstag, 26. August 2000 |
Sinnvolle Mobilität |
An diesem Anlass auf dem Gelände des Obstmarktes Herisau wird von 9-12
Uhr gezeigt, dass es noch andere alltagstaugliche Verkehrsmittel gibt als das Auto. Es
laden ein: Verkehrsbetriebe Herisau, VCS Sektion St. Gallen / Appenzell, Mobility Gruppe
Herisau, SP, TWIKE Klub. Anwesend sind mindestens 2 TWIKE.
Infos: Peter Stern (TW 288), Egg 3634, CH-9100 Herisau, Tel. 071 351 65 01, stern-tee@faxvla.net
|
26./27.8.2000 |
Tag des Elektromobils 2000 |
Die diesjährige Sternfahrt für Elektrofahrzeuge führt in die Gegend
von Thun im Berner Oberland. Obwohl es als touristische Veranstaltung bezeichnet wird,
sind Preise zu holen, wenn man die Strecke korrekt zurücklegt und gleichzeitig sehr
sparsam fährt. Stromtankstellen werden für den Anlass speziell zur Verfügung gestellt.
Das Startgeld beträgt 100 Fr., die Anmeldung ist bis am 20. August erforderlich.
Samstag, 26.8.2000:
08.00 - 09.00 Uhr: Eintreffen, Registrierung, technische Kontrolle
10.00 Uhr: Briefing und anschliessend Start der verschiedenen Kategorien (Schluss ca. ab
19.30 Uhr); Route von Thun über Erlenbach, Üetendorf, Spiez, Interlaken, Beatushöhlen,
Gunten und zurück nach Thun
Sonntag, 27.8.2000:
10.00 Uhr: Briefing anschliessend Start von Thun nach Spiez (16 km)
ca. 16.00 Uhr: Siegerehrung im Anschluss an den Stadtlauf Thun
Detaillierte Infos und Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im
Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
19.-23.9.2000, und speziell am
23./24.9.2000  |
SUN 21, Basel |
Woche für eine nachhaltige Energiezukunft. Faktor 4-Festival,
Finanzierungen, Unternehmertag, Mobilität, Energiegipfel. "Erlebniswelt
Mobilität" (23.9.) auf dem Münsterplatz. Begleitveranstaltungen im Kongresszentrum
Messe Basel.
Infos: SUN21, Postfach 332, CH-4010 Basel, Tel. +41-61-271 03 89, info21@sun21.ch, Web: www.sun21.ch
Spezialanlass am 23./24.9.2000: MOBILITY SUN RISE
Wer fährt mit in der längsten TWIKE Kolonne in Basel an der SUN21? Treffpunkt am
Samstag, 23.9.2000 ab 11.00 Uhr auf dem Münsterplatz. Vorbereitung der Abfahrt ab 14.15
Uhr. Abfahrt um 15.00 Uhr zur Rundfahrt durch die Stadt. Hinter den TWIKE werden tausende
von Kickboard-Fahrern erwartet (Eintrag ins Guiness Book of Records ist vorgesehen).
Anschliessend Fahrt ins schöne Baselbiet und gemeinsamen Abendessen in der alten Fabrik
in Maisprach. Einfache Übernachtung mit Bure Zmorge am Sonntag (bis ca. 11.00 Uhr).
Anschliessend individuelle Heimfahrt.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung.
Es laden ein: Dominik Heiber, Carmen Künsch, Werner Sulzer.
Infos/Anmeldung bei Dominik Heiber, TWIKE Zentrum Basel, dominik.heiber@efs-bs.ch
Hinweis: Es haben sich bereits über 30 TWIKE-Fahrerinnen und -Fahrer angemeldet
(Stand: 22.8.2000). - Liste der Anmeldungen
Hinweis: Es kamen rund 40 Twike und 2000 Trottinette (Weltrekord!).
Nach der Fahrt durch Basels Innenstadt fuhr man nach Augusta Raurica und besuchte das
römische Theater, das gerade umgebaut wird. Das Nachtessen in Maisprach gab Gelegenheit
zu vielfältigem Erfahrungsaustausch.
|
Freitag, 22.9.2000 |
Europäischer Aktionstag "In die Stadt
ohne mein Auto" |
An diesem Tag ist international ein autoverkehrsfreier Werktag
angesagt, wo man aufs Auto verzichten soll, wenn möglich. Ein Tag, wo die eigene
Mobilität bewusst werden kann. In verschiedenen Städten kann eine breite Palette von
umweltschonenden Verkehrsmitteln getestet werden. In über 800 Städten und Gemeinden in
14 Ländern in Europa werden Strassen in der Innenstadt an diesem Werktag für die
Fussgänger geöffnet und es finden Veranstaltungen statt. In der Schweiz machen unter
anderem Bern, Basel, Carouge, Genf, Lancy, Lausanne, Meyrin, Murten, Thonex, Vernier und
Zürich mit.
In Bern wird Maya Schnyder vom TWIKE Center am 22. September ab 12 Uhr
mit 2 TWIKE am Breitenrainplatz sein und Probefahrten anbieten. Der Hirschengraben,
Breitenrainplatz und die Herzogstrasse werden für den übrigen Motorfahrzeugverkehr
gesperrt sein. Kultur, Spiele und Probefahrten mit allerlei Fahrzeugen werden geboten.
In Zürich heisst das Motto: "Zürich multimobil die bewegte
Stadt". Hier werden von 6 bis 24 Uhr das Limmatquai, der Münsterhof und die
Rathausbrücke für FussgängerInnen, Velo und andere umweltfreundliche Verkehrsmittel
fahrende reserviert sein. Auf dem Münsterhof gibt es eine Ausstellung, wo man auch
TWIKE probefahren kann. Hanspeter Ricklin vom TWIKE Center Zürich wird da sein.
Infos: www.22september.org; zh@umverkehr.ch, www.umverkehr.ch |
30.9./1.10.2000  |
Eröffnung TWIKE Center Zürich |
Die Welt des TWIKE jetzt auch in Zürich. Neben dem TWIKE sind auch die
Elektrofahrräder Flyer und Dolphin für Probefahrten zu haben. Am Samstag, 30. September
2000 von 9-17 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober von 10-16 Uhr können Sie hereinschauen und
ausprobieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Infos: Hans-Peter Ricklin, TWIKE Zentrum Zürich, Winterthurerstrasse 30 (beim Rigiplatz),
CH-8006 Zürich
Tel. 01-350 15 85, Fax 01-350 15 87, hanspeter.ricklin@swisslem.com
|
6.-8.10.2000 |
ExpoVEL Mendrisio |
Die traditionelle Elektromobil-Ausstellung im Südtessin. - Web: www.infovel.ch
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Dienstag, 10.10.2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung |
Der Klub-Vorstand trifft sich um 19 Uhr im TWIKE Zentrum Zürich. |
Sonntag, 15.10.2000  |
TWIKE Antischleuderkurs |
Der beliebte Antischleuder-Grundkurs, diesmal zusammen mit
AutofahrerInnen. Das Mischen von Auto- und TWIKE-Kursen hat zwei Vorteile: Erstens
gewinnen wir Respekt vor den Autofahrern, vor allem, wenn ersichtlich wird, dass es mit
dem TWIKE viel besser geht. Zweitens stehen wir nicht mehr unter dem Zwang, einen Kurs
füllen zu müssen - s'hät so lang's hät... Wer weit weg wohnt, soll sich trotzdem
melden. Eventuell können wir zusätzliche TWIKE aus der Region Zürich organisieren.
 | Zeit: 15.10.2000, 08.00-16.00 Uhr |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (ASSR) |
 | Kosten: 140 Fr. (180 Fr. muss man zahlen, 40 Fr. bekommt man vom Fonds
für Verkehrssicherheit zurück) |
 | Infos / Anmeldung bei Martin Schmid (TW 034), kathrinymartin@dplanet.ch, Tel. 052 243 16 81 |
 | Weitere Kurstermine siehe 10.12. und 28.12.2000 |
|
14.-18.10.2000 |
EVS 17, Kanada |
Montreal [?]: Internationale Elektromobil-Tagung mit Ausstellung. - ElectricEvent17@aol.com
Infos: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch
|
Freitag, 27.10.2000  |
Geschichten einer TWIKE-Sommerreise |
Ernst und Cathy Dörflinger aus Liestal (TW 069) haben schon einige
Reiseerfahrung (1998 waren sie unterwegs zum Nordkap mit der TWIKE Challenge). Im Sommer
2000 waren Sie unterwegs in Italien, Deutschland und Schweden. Was sie alles zu erzählen
haben, erfahren Sie an diesem Dia-Abend. TWIKE-FahrerInnen und Gäste sind herzlich
willkommen!
 | Zeit: Freitag, 27.10.2000, 20.15 Uhr |
 | Ort: dreifels-Saal, Bahnhofstrasse 23, CH-4450 Sissach (1. Stock über
dem TWIKE-Zentrum beim Bahnhof) |
|
Samstag, 4.11.2000 |
Internationaler Aktionstag gegen
Flugemissionen |
Falls die Schweiz es mit dem CO2-Gesetz schafft, die durch den Verkehr
verursachten Emissionen am Boden zu reduzieren, werden sie voraussichtlich trotzdem
vermehrt, weil der Flugverkehr so stark wächst. Der Flughafen Kloten ist ein attraktiver
Transferflughafen (sog. "Hub"). Zudem ist das Kerosen ausgenommen vom
Kyotoprotokoll, d.h. man wird nicht gezwungen, den Verbrauch zu reduzieren.
|
Dienstag, 7.11.2000  |
Ordentliche Aktionärsversammlung der
SwissLEM AG |
Der Hersteller des Twike versammelt die Aktionäre, die zu diesem
Anlass eine persönliche Einladung erhalten. Neben den ordentlichen Traktanden schlägt
der Verwaltungsrat die Umwandlung der Inhaberaktien in Namenaktien vor, sowie eine
Aktienkapitalerhöhung um 3 Mio Fr. auf 5.3 Mio. Zur Wahl in den Verwaltungsrat stellt
sich der Unternehmer Peter J. Workum (Kanada) zur Verfügung. Schliesslich wird auch über
die Situation bei den laufenden Projekten informiert.
 | Zeit: Dienstag, 7.11.2000, 16.00 Uhr |
 | Ort: Hotel Worbenbad, CH-3252 Worben BE (Nähe Lyss) |
 | Infos: SwissLEM AG, Lyss, info@swisslem.com
|
|
Donnerstag, 9.11.2000 |
Generalversammlung e'mobile |
Der Schweizer Verband für elektrische Strassenfahrzeuge
(Zusammenschluss von Herstellern, Energieversorgern, Behörden und Kunden) hält seine
Jahresversammlung 2000 in Bern ab.
 | 09.30 Uhr im Hotel Ambassador, Seftigenstr. 99, CH-3007 Bern |
 | Infos: Wilfried Blum, e'mobile, wblum@bluewin.ch |
|
Freitag, 24.11.2000 |
ECS Jahresschlussfeier Bern |
Die Berner E-Mobil-FahrerInnen treffen sich zum Jahresende.
 | Zeit: Freitag, 24. November 2000, 18.00 Uhr |
 | Ort: Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern |
 | Infos / Anmeldung (sofort!): Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi
Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
|
Samstag, 25.11.2000 |
ECS und TWIKE Anlass Region Basel |
Wir beginnen mit einem Apéro im Twike Center Sissach. Anschliessend
gehen wir zum Nachtessen ins Restaurant Wystube gleich nebenan.
 | Zeit: Samstag, 25. November 2000, 17.00 Uhr |
 | Ort: Twike Center Sissach, Bahnhofstr. 23, CH-4450 Sissach (beim Bahnhof) |
 | Infos / Anmeldung (sofort!): EFS Basel, Dominik Heiber, dominik.heiber@efs-bs.ch oder ECS, Edi Stolz, ecs@swix.ch |
|
Samstag, 25.11.2000 |
E-Mobil Abendessen im Tessin |
Die Tessiner E-Mobil-FahrerInnen treffen sich auf Einladung des ECS zum
Jahresende in Riva San Vitale am südöstlichen Ende des Luganersees.
 | Zeit: Samstag, 25. November 2000, 19.00 Uhr |
 | Ort: Ristorante Unione, via dell'Indipendenza 16, CH-6826 Riva San Vitale
TI |
 | Infos / Anmeldung (sofort!): Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi
Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
|
Freitag, 1.12.2000  |
Fondueplausch des TWIKE Klub Schweiz |
Wie jedes Jahr treffen sich die Twike-Piloten im Winter zu einem
Nachtessen. Diesmal gibt es ein Fondue.
 | Zeit: Freitag, 1. Dez. 2000, 19.00 Uhr |
 | Ort: Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich (Tel. 01
341 71 07 und 01 341 97 63). Das Restaurant liegt auf dem Hönggerberg, auf dem höchsten
Punkt zwischen Zürich-Höngg und Regensdorf (ca. 1 km westlich der ETH-Hönggerberg). Wir
waren schon dort mit dem TWIKE Klub nach dem Besuch von Bruno Weber's Märchengarten im
Oktober 1996. |
 | Anreise: Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreisen möchte, findet das
Restaurant Grünwald wie folgt: Tram 13 vom Hauptbahnhof Richtung Frankental bis
Meierhofplatz (Höngg), dann mit dem Bus 485 Richtung Regensdorf bis zur Haltestelle
gerade vor am Waldrand. Das Restaurant befindet sich gegenüber der Haltestelle. |
 | Es stehen ein klassisches Neuenburger-Fondue (wenig Knoblauch) oder ein
würziges Kräuter-Knoblauch-Fondue zur Auswahl. Bitte bei der Anmeldung angeben (ebenso
gewünschte Vorspeise: Blattsalat / Mischsalat / Suppe). Anmeldeschluss ist am 16.
November! |
 | Infos / Anmeldung: Markus Speich, Maschpi, maschpi@gmx.ch, 01 880 23 33 oder 079 414 24 02 |
 | Bereits rund 40 Anmeldungen (Stand: Anfang November)! Rasch anmelden,
bevor wieder kein Platz mehr frei ist wie letztes Jahr! |
 | Hinweis: Das Jahresschlussessen des ECS findet gleichzeitig im
gleichen Restaurant statt. Das gibt Gelegenheit für Erfahrungsaustausch. |
 | Bericht |
|
Sonntag, 10.12.2000  |
TWIKE Antischleuderkurs |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 10.12.2000, 08.00-16.00 Uhr |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (ASSR) |
 | Kosten: 140 Fr. (180 Fr. muss man zahlen, 40 Fr. bekommt man vom Fonds
für Verkehrssicherheit zurück) |
 | Infos / Anmeldung bei Martin Schmid (TW 034), kathrinymartin@dplanet.ch, Tel. 052 243 16 81 |
 | Achtung: Es wird eine Warteliste geführt. Weiterer Kurstermin siehe
28.12.2000 |
|
Donnerstag, 28. Dezember 2000  |
TWIKE Antischleuderkurs |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 28.12.2000, 08.00-16.00 Uhr |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (ASSR) |
 | Kosten: 140 Fr. (180 Fr. muss man zahlen, 40 Fr. bekommt man vom Fonds
für Verkehrssicherheit zurück) |
 | Infos / Anmeldung bei Martin Schmid (TW 034), kathrinymartin@dplanet.ch, Tel. 052 243 16 81 |
 | Hinweis: Zusätzliche Kurstermine am 8.4.2001 und 12.5.2001. |
|
|
|