|
KALENDER 2001
Donnerstag, 4. Januar 2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung |
Der Klub-Vorstand trifft sich um 19 Uhr im TWIKE Zentrum Zürich. |
9. bis 19. Februar 2001 |
Sunrayce Australien |
Solarmobilrennen in der sommerlichen Gegend von Sidney und Melbourne.
Mehr Infos bei www.ecs-five.ch |
Mittwoch, 21. Februar 2001  |
Apéro im Twike Center Bern |
Die Twike-Expertin Maya Schnyder wird das Twike Center in Bern Ende
Februar verlassen. Sie hat es seit der Gründung aufgebaut und zahlreiche KundInnen und
Kunden kompetent betreut. Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Sie lädt alle
TwikerInnen, Nachbarn und Freunde zu einem Apéro ein, um nochmals anzustossen auf die
gute Zeit, die sie in den letzten paar Jahren mit ihnen verbringen durfte.
 | Datum: Mittwoch, 21. Februar 2001, 16.00 Uhr |
 | Ort: Twike Center Bern, Mattenenge 2, 3011 Bern, Tel. 031-311 36 00, Fax
031-311 92 79 |
 | Infos: Maya Schnyder, maya.s@bluemail.ch
|
|
1. bis 11. März 2001 |
Internationaler Autosalon Genf (CH) |
Der Elektromobil-Verband e'mobile ist mit einem Informationsstand am
Autosalon 2001 vertreten.
|
2. bis 10. März 2001  |
Kunst und Technik im Twike Center Zürich
(CH) |
Der Winterthurer Künstler Max Meier ist Gast bei Hans Peter Ricklin
und Christian Deuber im Twike Center Zürich und stellt Bilder und Objekte aus.
 | Vernissage: Freitag, 2. März, ab 18.00 Uhr und Samstag, 3. März, 10.00
bis 17.00 Uhr |
 | Ausstellung vom 2.-10. März 2001, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30
Uhr |
 | Ort: Twike Center Zürich, Winterthurerstrasse 30 (beim Rigiplatz), 8006
Zürich, Tel. 01-350 15 85, Fax 01-350 15 87 |
 | Info: hanspeter.ricklin@swisslem.com
|
|
16. bis 18. März 2001 |
Eröffnung des move.in im Twike Center Basel
(CH) |
Dominik Heiber und sein Team der Elektro-Fahrzeug-Service GmbH
eröffnet das move.in, eine Erlebniswelt zukunftsorientierter Mobilität.
In der grössten permanenten Ausstellung dieser Art in der Schweiz werden zwei-, drei- und
vierrädrige Fahrzeuge ausgestellt zum anfassen, erleben und erfahren. Zur Eröffnung am
Freitag werden auch Basels Regierungsrätin Barbara Schneider und Martin Pulfer vom
Bundesamt für Energie erwartet.
 | Eröffnungsapéro mit Enthüllung der Exponate: Freitag, 16. März 2001,
um 17 Uhr |
 | Samstag/Sonntag 17./18.3.2001: von 10 bis 18 Uhr spezielles Programm zu
Energie und Mobilität (stündliche Demos, Erlebnisinseln, Probefahrten, Wettbewerb usw.),
Sonntagsbrunch (ab 10 Uhr) |
 | Ort: Elektro-Fahrzeug-Service EFS GmbH, Elsässerstrasse 34 / Eingang
Mühlhauserstrasse 48 (St. Johann Quartier, Tram Nr. 11), CH-4056 Basel |
 | Info: Dominik Heiber, info@efs-bs.ch,
neu im Internet: www.efs-bs.ch, Tel. 061 385 66 66 |
|
Samstag, 17. März 2001  |
4. TWIKE Klub Vereinsversammlung (CH) |
Im Frühling ist wieder die Zeit, wo wir uns alle zur Jahresversammlung
treffen. Rückblick und Ausblick auf die verschiedenen Aktivitäten stehen im Mittelpunkt.
Diesmal gibts auch Wahlen, da ein paar Vorstandsmitglieder neuen Leuten Platz machen. Von
SwissLEM erwarten wir Marketingleiter Patrik Fischer, der uns über die Aktivitäten in
Entwicklung und Produktion des Twike orientieren wird. Es steht ja der Umzug der Firma von
Lyss (BE) nach Hochdorf (LU) bevor.
 | Datum: 17. März 2001, Apéro um 11.00 Uhr (während des Apéros:
Vorführung eines Brennstoffzellenfahrzeugs durch Martin Schmid), 12.15 Uhr Essen mit
Clown-Einlage (Salatbuffet, Spaghettata, Dessert; 20 Fr. pro Mitglied), 14.30 Uhr
"der fliegende Professor", GV um 14.45 Uhr, Abschluss geplant um ca. 17.00 Uhr |
 | Ort: Restaurant Grünwald, Regensdorferstrasse 237, 8049 Zürich (Tel. 01
341 71 07 und 01 341 97 63). Das Restaurant liegt auf dem Hönggerberg, auf dem höchsten
Punkt der Verbindungsstrasse zwischen Zürich-Höngg und Regensdorf. (ca. 1 km westlich
der ETH-Hönggerberg). Es gibt genügend Steckdosen zum Laden. |
 | Anreise: Bahn ab Bern 09.26 Uhr, ab Basel 09.19 Uhr, ab Hauptbahnhof ZH
Tram 13 bis Frankental, dann Bus 485 bis Restaurant Grünwald |
 | Info/Anmeldung (bis 11.3.): Markus Speich, Talackerstr. 58, CH-8152
Glattbrugg, maschpi@gmx.ch, 01
880 23 33 oder 079 414 24 02 |
Bericht mit
Bildern
|
Samstag/Sonntag, 31. März / 1. April
2001  |
Twike KULTOUR (CH) |
Hinweis vom 23.3.2001: Die Fahrt wird auf später verschoben! Einer
der beteiligten Landwirte hat erklärt, dass wegen den aktuellen Infektionsrisiken (MKS)
eine Verschiebung der Twike-Reise auf einen späteren Zeitpunkt angezeigt ist. Er meinte,
dass die Gefahr bei steigender Temperatur rasch schwinden wird. Hannes Büchi möchte den
Anlass im Frühsommer oder Herbst durchführen. Da bleibt noch Zeit, einige zusätzliche
Twike zu mobilisieren... Unter dem Titel "Kultour"
unternehmen wir mit dem Twike (oder auch mit anderen Elektrofahrzeugen) eine Rundfahrt
von Huttwil ins Emmental und das Luzerner Hinterland. Wir fahren über Nebenstrassen durch
eine hügelige Landschaft: Nyffenegg, Eriswil (Besichtigung Käserei Hinterdorf),
Flühlen, Älbach, Hofstatt, Ämmenhorn, Egg, Hergiswil, zur Besichtigung des Städtchens Willisau,
www.willisau.ch. Weiter von Willisau nach Ostergau, Wüschiswil, Grosswangen LU (www.grosswangen.ch; Besichtigung der CARSA Sattlerei, welche die Twike-Cabrioverdecke
herstellt; Spaziergang ins Dorf; Abendessen im Restaurant; Übernachtung auf Biobauernhof-Heuboden
der Familie Sidler im eigenen Schlafsack, www.bio-suisse.ch). Es besteht
die Möglichkeit, auf Wunsch vier bis sechs Betten zu benutzen (gegen Aufpreis). Am
nächsten Morgen wird uns ein Buuräzmorgä aufgetischt. Die Bauernfamilie führt
einen Hofladen, in welchem sie Bioprodukte verkauft. Wir surren dann weiter über Ettiswil
nach Burgrain (Alberswil LU), zum Schweizerischen Museum für Landwirtschaft und
Agrartechnik, www.museumburgrain.ch. Gegen Mittag werden wir in einem
Landgasthof etwas zu uns nehmen. Die Fahrt setzen wir in Richtung Sempachersee über
Ettiswil, Nottwil fort. In Sempach Station besichtigen wir den Collano-Pfad, ein
eigentlicher Naturlehrpfad im Industrieareal der Collano Ebnöther AG, www.collano.ch. Mit einer Ehrenrunde über Rothenburg und Emmenbrücke werden wir in Luzern
eintreffen. Am Mühleplatz werden wir das Klein-Wasserkraftwerk besichtigen. Der
offizielle Schluss in Luzern ist am Sonntag Nachmittag. Wer Lust und Zeit hat, soll doch
noch 1-2 Tage in Luzern bleiben: www.jugendherberge.ch/search.cfm,
www.kultur-luzern.ch, www.kkl-luzern.ch.
 | Infos: Hannes Büchi (TW 383), Stollbergstrasse 28, CH-6003 Luzern,
+41-41-240 16 46, hannes-b@bluewin.ch |
|
Samstag, 31. März 2001 |
ECS Jahresversammlung, Verkehrshaus Luzern
(CH) |
Die ECS-Mitglieder haben eine Einladung erhalten, die gleichzeitig als
Eintrittskarte ins Museum gilt.
 | Zeit: 31.3.2001, 10.00 Uhr (Apéro), 10.30 Uhr (Beginn GV) |
 | Im Rahmen der GV orientieren Urs Schwegler und Gianni Scagliola über
E-Mobil-Projekte. Anschliessend gibts ein Mittagessen. Wer will, kann dann die
Ausstellungen im Verkehrshaus ansehen. |
 | Info: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im Schossacher 22,
CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch,
Web: www.ecs-five.ch |
|
Sonntag, 8. April 2001  |
Twike Antischleuderkurs (CH) |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 8.4.2001, 08.00-16.00 Uhr |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (Instruktor ASSR) |
 | Kosten: 250 Fr. pro Auto-FahrerIn; 190 Fr. pro Twike-FahrerIn
(zusätzliche 40 Fr. bekommt man später vom Fonds für Verkehrssicherheit
zurückvergütet) |
 | Info / Anmeldung bei Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR, info@assr.ch, www.assr.ch |
 | Hinweis: Der Kurs ist ausgebucht. |
|
Montag, 9. April 2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung |
Der Klub-Vorstand trifft sich beim Vorstandsmitglied Anita Meyer-Wenger
in Lausen BL zu einem Znacht und bespricht neue Aktivitäten.
|
4. bis 6. Mai 2001 |
E-Mobil-Cup in Recklinghausen (D) |
Eine Fahrt mit Elektrofahrzeugen.
|
Samstag 5. / Sonntag 6. Mai 2001 |
Tag der offenen Tür TWIKE Center Lorsch
(Hessen) |
Einweihung des neuen energieoptimierten Firmengebäudes. Das gibts auch
zu sehen: Solaranlagen, Holz-Pellet-Heizungen, Photovoltaik-Anlagen, Elektro-Mobile,
Roller, Solar-Spielzeug... Geboten wird ein Gewinnspiel, Kinderprogramm, Kaffee und
Kuchen, Probefahrten und Fachberatung.
 | Zeit: Samstag und Sonntag, 5./6. Mai 2001 von 10.00 bis 18.00 Uhr |
 | Ort: solar und mobil GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 9, D-64653 Lorsch |
 | Info: Georg Schumacher, solar und mobil GmbH, Fon +49 (0) 6251-588245,
Fax +49 (0) 6251-588241, info@solar-mobil.de, www.solar-mobil.de |
Bericht: www.solar-mobil.de/html/aktuelles.html
|
Samstag, 12. Mai 2001  |
Twike Antischleuderkurs (CH) |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 28.5.2001, 08.00-16.00 Uhr |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (Instruktor ASSR) |
 | Kosten: 250 Fr. pro Auto-FahrerIn; 190 Fr. pro Twike-FahrerIn
(zusätzliche 40 Fr. bekommt man später vom Fonds für Verkehrssicherheit
zurückvergütet) |
 | Info / Anmeldung bei Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR, info@assr.ch, www.assr.ch |
 | Hinweis: Der Kurs ist bereits ausgebucht! |
|
1. bis 13. Mai 2001 |
Twike Stand an der MUBA in Basel (CH) |
Dominik Heiber und sein Team präsentieren an der MUBA das Twike
("Fitnesscenter inklusive") und andere Elektrofahrzeuge. Es wird das leicht neu
gestaltete Twike gezeigt (runde Scheinwerfer und modulare Heckleuchten).
 | Ort: MUBA Halle 1, Stand F50 (gegenüber Stand von Schweizer Radio DRS). |
 | Info: Elektro-Fahrzeug-Service EFS GmbH, Dominik Heiber, Elsässerstrasse
34, CH-4056 Basel, Tel. 061 385 66 66, info@efs-bs.ch, www.efs-bs.ch |
|
Freitag, 18. Mai 2001  |
Aktionärsversammlung SwissLEM AG |
Zur ausserordentlichen Aktionärsversammlung des Herstellers des Twike
wurden die Aktionäre persönlich eingeladen.
|
19. bis 26. Mai 2001 |
13. American Tour de Sol 2001 (USA) |
Rallye mit Elektrofahrzeugen von Waterbury (Connecticut) und Boston
(Massachusetts).
|
Samstag, 9. Juni 2001 |
LEM-Fest in Wohlen bei Bern (CH) |
Im Rahmen des Leichtelektromobil-Versuchs der Gemeinde Wohlen bei Bern
sind alle Beteiligten zu einem Fest eingeladen. Geplant ist auch eine Foto von allen
Elektrofahrzeugen und FahrerInnen, die in der Gemeinde am Versuch teilnehmen.
 | Info: Christian Leu, 031 901 22 43 |
|
Sonntag, 17. Juni 2001 |
Solar- und Elektromobil-Treffen Tübingen (D) |
Zum Aktionstag "Mobil ohne Auto" treffen sich
Solar-/Elektromobilfahrer in Tübingen. Es ist geplant, ein solches Treffen jährlich zu
organisieren.
|
Mittwoch, 20. Juni 2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung |
Im TWIKE Zentrum Zürich um 19 Uhr. Themen: Anlässe (Fondue-Plausch,
GV 2002, regionale Aktivitäten in Basel und Luzern, etc.); SwissLEM (Kontakte,
Pressemeldungen); FahrerInnen-Umfrage |
22. bis 24. Juni 2001 |
Fahren mit Sonne, Erlangen (D) |
Fahrt mit Solar- und Elektromobilen im Raum Erlangen. Besucht werden
wiederum die Obi-Märkte der Region. Die Fahrt wird für die Deutsche
Solarmobil-Meisterschaft gewertet.
|
5. bis 8. Juli 2001 |
9. Tour de Ruhr 2001 (D) |
Das Solarmobilrennen im Ruhrgebiet führt von Münster über Herne nach
Bochum-Dahlhausen. Die Fahrt wird für die Deutsche Solarmobil-Meisterschaft gewertet.
 | Info: ISOR e.V., (z.Zt.) Hagener Str. 245, D-44379 Dortmund, Tel.:
0231-961 4040, Fax: 0231-961 4041, Gerd Petrusch, Tel. (19 bis 21 Uhr) 0231 731792, Fax
0231-731793, friseur.petrusch@planet-interkom.de
|
|
Samstag, 14. Juli 2001 (nur Samstag!) |
Ticino Tour, Premio EasyMove (CH) |
Diese Rundfahrt für Elektrofahrzeuge im schönen Tessin findet in
Bellinzona und Umgebung statt. Es ist ein Anlass, der vom Elektromobil Club der Schweiz
ECS, dem Verband der Schweizerischen Elektrizitätswerke VSE und der
Gewerblich-Industriellen Berufsschule Uster organisiert wird. Der Hauptpreis beträgt 2000
Franken. Gewertet wird die Rundfahrt und zwei Geschicklichkeitsprüfungen. Mitzunehmen ist
ein Verlängerungskabel.
TeilnehmerInnen aus der Deutschschweiz sollten sich für die An- und Rückreise über den
Gotthard genügend Zeit einplanen. Dank den neuen Stromtankstellen von Park&Charge auf dieser Strecke findet man
sofort Steckdosen.
 | Ablauf: Sa, 14.7.2001: 10.00-13.00 Uhr: Eintreffen der
Teilnehmer, Registrierung, technische Kontrolle |
 | 14.00 Uhr: 1. Geschicklichkeitsprüfung, anschliessend Fahrt von
Bellinzona nach Biasca |
 | 15.30 Uhr: 2. Geschicklichkeitsprüfung, anschliessend Fahrt von
Bellinzona nach Giubiasco |
 | 19.30 Uhr: Siegerehrung |
 | Info/Anmeldeunterlagen: Eduard Stolz, Geschäftsführer
ECS, 01 820 24 55, www.ecs-five.ch, ecs@swix.ch;
oder: Gianni Scagliola, ECS Sektion Tessin, Mendrisio, 091 646 71 09 oder 0800 82 22 33
(grüne Nummer), info@autonoleggiosud.ch |
 | Anmeldeschluss: 1. Juli 2001 |
 | Nenngeld: 100 Fr. pro Fahrzeug (zahlbar an ECS, PC 85-7192-0, Kennwort:
Ticino) |
 | Hinweis zur Anreise: E-Mobil-Fahrer Adrian Baumann
organisiert einen Autozug von Kandersteg nach Iselle (Fahrt am Freitagabend, 13.7.);
Lademöglichkeit in Kandersteg ab Mittag; am Abend dann Fahrt durchs Centovalli mit
Übernachtung in der Nähe des Veranstaltungsortes; Rückreise dann etwa am Sonntagmittag
per Autozug (nur möglich, wenn sich genügend Leute melden); Kontakt: Adrian Baumann,
Steffisburg, Tel. 033 437 61 34, sprint@bluewin.ch |
|
15. bis 25. Juli 2001 |
American Solar Challenge (USA) |
Rallye mit Elektrofahrzeugen rund 3000 km durch die USA: Chicago -
Springfield (IL) - Rolla - Tulsa - Edmond - Sayre - Amarillo - Albuquerque - Flagstaff
(AZ) - Kingman - Barstow - Claremont
|
30. Juli bis 8. August 2001 |
Le TOUR Nr. 3 durch die nächste Schweiz |
10 Tage unterwegs durch die Schweiz - mit Fahrrädern, Schiffen,
Bahnen, zu Fuss, im Twike ... auf wunderschönen Wegen. Sich dabei in die nächste Schweiz
eindenken, einspüren und einleben - in eine Schweiz mit langfristig gangbaren Lebens- und
Gesellschaftsformen. Veranstaltet wird die Fahrt von der "Stiftung Zukunftsrat".
In verschiedenen Kantonen gibt es Treffen mit lokalen Verfassungsräten, Pressekonferenzen
und Gespräche mit weiteren Persönlichkeiten. Sinn macht die Teilnahme an der ganzen
Tour. Es ist jedoch auch möglich, an einzelnen Tagen mitzuziehen. Bereits 1999 und 2000
waren Twike-Fahrer dabei.
 | Route: |
 | 30.7.2001, 10.00 Uhr: Start im innovativen Haus der Gasser Baumaterialien
in Chur-Haldenstein: Erziehungsräte und Bündner Verfassungskommission; Abend in Urnäsch
(Appenzell) |
 | 31.7.: Männedorf ZH, Tagungszentrum Boldern: Zürcher Verfassungsrat |
 | 1.8.: per Bahn nach Bern (Käfigturm): Berner-Jugend-Zukunftsrat; futour;
NationalrätInnen |
 | 2.8.: Zürich: WWF Schweiz; Zug |
 | 3.8.: Zug; Beinwil (Rundfahrt Hallwilersee); Aarau (Erziehungsdirektion);
Wölflinswil (Labyrinth) |
 | 4.8.: Rheinfelden CH/D: Pressekonferenz; Basel: Verfassungsrat
Basel-Stadt; Flüh |
 | 5.8.: Delémont |
 | 6.8.: Fribourg (Uni): Verfassungsrat des Kantons Fribourg; Abend in
Romainmôtier |
 | 7.8.: Lausanne: Waadtländer Verfassungsrat; Romainmôtier |
 | 8.8.: Genf: Conseil économique et sociale; Abschluss der Tour |
 | Info: Robert Unteregger, Stiftung Zukunftsrat,
Bahnhofstrasse 14, Postfach, CH-3400 Burgdorf, Tel. 034 424 02 05, Fax 034 424 02 07, stiftung@zukunftsrat.ch, www.zukunftsrat.ch |
|
Samstag, 18. August 2001 >>> fand
nicht statt |
Vitra Feuerwehrmagazin, Weil am Rhein (CH/D) |
Der Twike Klub besucht das Feuerwehrmagazin von Star-Architektin Zara
Hadid auf dem Gelände des weltbekannten Vitra Design Museums in der Nähe der Schweizer
Grenze in Weil am Rhein. Das Museum selbst - eines der wichtigsten Museen für
industrielles Möbeldesign - besuchen wir nicht, sondern das berühmte Feuerwehrmagazin
mit seiner extravaganten Form. Geboten wird eine einstündige Führung im, durch und ums
Gebäude. In der Nachbarschaft sind weitere interessante Gebäude der Architekten Frank O.
Gehry, Nicholas Grimshaw, Alvaro Siza und Tadao Ando zu sehen. Vielleicht können wir
unser "Möbel" Twike im Feuerwehrmagazin gleich aufladen...
 | Wann: 18.8.2001, Treff 15.45 Uhr beim Feuerwehrmagazin neben dem Vitra
Museum; Beginn der Führung um 16.00 Uhr |
 | Ort: Vitra GmbH, Charles-Eames-Strasse 2, D-79576 Weil am Rhein |
 | Info / Anmeldung: Anita Meyer-Wenger (TW 002), Schulgasse 7, CH-4415
Lausen, 061 921 69 90, anita.meyer-wenger@roche.com
|
 | Hinweis: Der Anlass wurde wegen zu wenigen Anmeldungen abgesagt. |
|
Sonntag, 26. August 2001  |
Twike Antischleuderkurs (CH) |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 26.8.2001, Kursbeginn: 9.30 Uhr (dauert den ganzen Tag) |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (Instruktor ASSR) |
 | Kosten: 250 Fr. pro Auto-FahrerIn; 190 Fr. pro Twike-FahrerIn
(zusätzliche 40 Fr. bekommt man später vom Fonds für Verkehrssicherheit
zurückvergütet) |
 | Info / Anmeldung bei Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR, 01 840 15 82, info@assr.ch, www.assr.ch |
 | Wer ein Fahrzeug in der Region Zürich ausleihen will, kann die Liste der Fahrer anschauen (Nr = e-mail). |
 | Hinweis: Der Kurs ist bereits ausgebucht. Weitere Termine am 14.10.
und 9.12.2001. |
|
Montag, 10. September 2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung |
Im TWIKE Zentrum Zürich um 19 Uhr. Themen: Anlässe; SwissLEM
(aktuelle Entwicklungen); Statuten-Revision |
15./16. September 2001 |
Tag des Elektromobils 2001, Basel (CH) |
Letztes Jahr waren wir in Thun, diesmal sind wir in der Region Basel.
Der ECS veranstaltet eine Sternfahrt im Grenzbereich Schweiz/Deutschland/Frankreich. Am
Samstag ist ein Wettbewerb geplant, der 6 Stunden dauert und aus Fahrten ab dem Hotel
Hilton (beim Bahnhof Basel SBB) plus anderen Aufgaben (Geschicklichkeitsprüfung) bestehen
wird. Das Nachtessen wird gemeinsam eingenommen. Übernachtung im
Elektromobil-freundlichen Hotel Hilton Basel. Am Sonntag nach dem Frühstück gibts dann
eine Ausflugsfahrt.
 | Samstag, 15.9.2001: ab 8.00 Uhr Registrierung und technische Kontrolle;
10.00 Uhr Start zur Sternfahrt (Runde A: Basel - Muttenz - Münchenstein - Liestal -
Sissach; Runde B: Basel - Lörrach - Rheinfelden - Riehen - Schopfheim - Steinen - Weil
a.Rh.); 17.00 Uhr Kontrollschluss; anschliessend Nachtessen mit Siegerehrung |
 | Sonntag, 16.9.: 9.00 Uhr Abfahrt beim Hotel Hilton zur Rundfahrt im
Dreiländereck (Ausweis/Pass mitnehmen); Rückkehr nach Basel ca. 13 Uhr |
 | Anmeldegebühr 100 Fr. (sofort anmelden beim ECS, siehe unten; dort sind
auch weitere Detailinformationen zu haben) |
 | Info: Elektro-Fahrzeug-Service EFS GmbH, Christian Galsterer,
Elsässerstrasse 34, CH-4056 Basel, Tel. 061 385 66 66, info@efs-bs.ch, www.efs-bs.ch |
 | Info/Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im
Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
|
Samstag, 15. September 2001 |
Schmidhauser: Open House (CH) |
Der Hersteller der Twike-Elektronik ist nach Romanshorn an den Bodensee
umgezogen. Das neue Firmengebäude mit modernster Infrastruktur ist seit August bezogen
und nun an einem Tag der offenen Tür zu besichtigen. Es gibt geführte
Betriebsrundgänge. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
 | Zeit: Sa, 15.9.2001, 10.00 bis 16.00 Uhr |
 | Ort: Schmidhauser AG, Obere Neustrasse 1, CH-8590 Romanshorn (vom Bahnhof
via Bahnhofstr./Neuhofstr.) |
 | Info: Alex Itten, TW 032, Schmidhauser AG, info@schmidhauser.ch, www.schmidhauser.ch |
|
18. bis 22. September 2001 |
SUN 21 Basel (CH) |
Die traditionelle Ausstellung für Solartechnik und Elektrofahrzeuge.
Am 4. Energieforum von Energieeffizienz und erneuerbare Energien wird auch der ehemalige
US-Vizepräsident Al Gore ein Referat halten ("Energy First: Earth in the
Balance"). Das übrige Programm ist sehr vielfältig. Ein Jugend-Energie-Tag, die
Verleihung des 11. Schweizer Solarpreises, Beispiele zu Energieeffizienz aus aller Welt
(u.a. mit Amory Lovins vom Supercar Project), das sun21-Festival und kulturelle
Veranstaltungen stehen auf der Agenda. Kommen Sie nach Basel!
 | Ort: Kongresszentrum Messe Basel, Messeplatz 21, CH-4021 Basel und
weitere Veranstaltungsorte (siehe Detailprogramm auf www.sun21.ch) |
 | Info: SUN21, Postfach 332, CH-4010 Basel, Tel. +41-61-271 03 89, info21@sun21.ch, Web: www.sun21.ch |
|
Samstag, 22. September 2001 |
Europäischer Aktionstag "In die Stadt
ohne mein Auto" (CH) |
Wie schon letztes Jahr wieder der europaweite Tag, wo alle mit anderen
Verkehrsmitteln unterwegs sind. Über 750 Städte nehmen diesmal daran teil. Der Tag soll
das Bewusstsein für einen sinnvollen Umgang mit Verkehrsmitteln stärken. Die
Innenstädte werden wieder zugänglicher.
|
(voraussichtlich September 2001 >>> findet
nicht statt)  |
Twike KULTOUR (CH) |
Hannes Büchi (TW 383) hat mitgeteilt, dass er die Tour nicht
durchführen wird. |
12. bis 14. Oktober 2001 |
ExpoVEL Mendrisio |
Grosse Ausstellung von Elektrofahrzeugen im Südtessin.
 | Info: Gianni Scagliola, ECS Sektion Tessin, Mendrisio, 091 646 71 09 oder
0800 82 22 33 (grüne Nummer), info@autonoleggiosud.ch
|
|
Sonntag, 14. Oktober 2001  |
Twike Antischleuderkurs (CH) |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 14.10.2001, Kursbeginn: 8.00 Uhr (dauert den ganzen Tag) |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (Instruktor ASSR) |
 | Kosten: 250 Fr. pro Auto-FahrerIn; 190 Fr. pro Twike-FahrerIn
(zusätzliche 40 Fr. bekommt man später vom Fonds für Verkehrssicherheit
zurückvergütet) |
 | Info / Anmeldung bei Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR, 01 840 15 82, info@assr.ch, www.assr.ch |
|
Oktober 2001 (Woche 42) |
Twike-Tour von Hamburg nach Berlin (D) |
Es gibt eine zweitägige Reise mit 18 neuen Twike von Hamburg nach
Berlin an die EVS. Übernachtung in Wittenberge. Die Fahrzeuge werden während der EVS und
danach an routinierte Twike-Fahrer ausgeliehen. FINE Mobile Deutschland bringt zusammen
mit SwissLEM AG und gesponsert von Sanyo Europe rund 18 neue TWIKE nach Hamburg, die dann
in einer Tour (beginnt in der Woche 42) von Hamburg nach Berlin fahren. Es gibt noch
einzelne leere Sitze. Schnellentschlossene für eine TWIKE-Reise von Hamburg nach Berlin
sollen sich sofort melden!
|
19. bis 22. Oktober 2001 (nicht Transeuropean 10.
bis 20. Oktober!) |
Städtereise zur EVS18 nach Berlin (CH / D) |
Im International Congress Center (ICC) in Berlin findet dieses Jahr der
grösste Elektromobil-Anlass der Welt statt (siehe unten). Für die Reise aus der Schweiz
nach Berlin wurden für ca. 30 Personen und Fahrzeuge im Auto-Sonderzug Platz reserviert.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Das Programm bietet
folgendes:
 | Freitag, 19.10.2001, 18 Uhr Besammlung Parkplatz
Gemeindehaus Riehen, anschliessend Fahrt nach Lörrach und Verlad auf den Zug (AZ 1938,
Abfahrt 20.10 Uhr) |
 | Samstag, 20.10.: 7 Uhr Ankunft in Berlin Wannsee; Bezug
des Hotels beim ICC; Pressekonferenz; Fahrzeugparade; Ausflug mit Nachtessen |
 | Sonntag, 21.10.: Besuch der Ausstellung im ICC (über
100 Aussteller aus aller Welt); Probefahrten mit den neuesten Elektrofahrzeugen; Empfang
in der Exhibition Hall; freier Abend, z.B. Stadtbummel auf den Kurfürstendamm |
 | Montag, 22.10.: Eröffnung des Elektromobil-Symposiums
EVS-18; Mittagessen; Fortsetzung Symposium oder Ausflug; ab 18 Uhr Abfahrt vom ICC nach
Wannsee und Rückfahrt mit dem Zug nach Lörrach (Ankunft Dienstag 08.21 Uhr) |
 | Info/Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi
Stolz, Im Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
|
20. bis 24. Oktober 2001 |
EVS 18, Berlin (D) |
Die grösste internationale Elektromobil-Tagung mit einer Ausstellung
findet diesmal in Europa in Berlin statt.
 | Infos: www.EVS18.tu-berlin.de oder evs2001.tu-berlin.de |
 | Ort: Technische Universität Berlin / Messe-Berlin, ICC und Hallen 14-17 |
 | Kontaktadresse (D): Bundesverband Solarmobil e.V., Roland Reichel,
Bundesverband Solarmobil e.V., Tel. 09194-8900, Fax 09194-4262, e-mail: solarmobil@t-online.de, Web: www.solarmobil.net |
 | Kontaktadresse (CH): Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im
Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf
Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
|
31. Oktober bis 2. November 2001 |
belektro 2001, Berlin (D) |
Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik in Berlin.
 | Messezentrum, Halle 5 |
 | Sonderschau des Bundesverbandes Solarmobile bsm |
 | Siegerehrung zur Deutschen Solarmobil Meisterschaft am 2.11. |
 | bsm-Hauptversammlung am 3.11. in Berlin |
 | Kontaktadresse (D): Bundesverband Solarmobil e.V., Roland Reichel,
Bundesverband Solarmobil e.V., Tel. 09194-8900, Fax 09194-4262, e-mail: solarmobil@t-online.de, Web: www.solarmobil.net |
|
Donnerstag, 8. November 2001 |
Tagung / Generalversammlung e'mobile, Bern
(CH) |
e'mobile ist der Verband von Behörden, Herstellern,
Fahrerinnen und Fahrern von Elektrofahrzeugen. Anschliessend an die GV findet in
Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Minergie-Messe eine Tagung über
Elektrofahrzeuge statt. Eine Anmeldung bei 01 226 51 22 (VSE / e'mobile) ist
obligatorisch.
 | Ort: BEA Bern Expo, Halle 3, Saal 7, General Guisan-Platz, CH-3014 Bern |
 | Empfang ab 08.45 Uhr, Beginn GV um 09.00 Uhr. |
 | Tagung Block A (11.00 Uhr): Berichte von der EVS-18 in Berlin; VEL2 im
Tessin |
 | Tagung Block B (14.00 Uhr): Elektro-Zweiräder; Marktübersicht |
 | Tagung Block C (15.30 Uhr): Programm NewRide (Information BfE, BUWAL, Kt.
Bern u.a.) |
 | Info: www.e-mobile.ch; e'mobile, c/o VSE, Gerbergasse 5, 8023
Zürich, Tel. 01 226 51 22 |
|
Donnerstag, 8. November 2001  |
TWIKE Klub Vorstandssitzung, Zürich (CH) |
In Zürich um 19 Uhr.
 | Infos: Markus Speich (Präsident Twike Klub, TW 058), Talackerstr. 58,
CH-8152 Glattbrugg,
maschpi@gmx.ch, 01 880 23 33
oder 079 414 24 02 |
|
15./18. bis 28. November 2001 |
World Solar Challenge 2001, Australien (AUS) |
Solar-Odyssee über 3000 km durch Australien von Darwin nach Adelaide.
- Die rekordverdächtig einfache Anweisung zur Fahrstrecke: "Turn right at the end of
the street and head south for 3000km!" - Am Zielort findet dann der Solar Energy
World Congress statt. Fahrzeug-Zulassungstests bereits ab dem 15. November. Aus der
Schweiz nimmt das neue E-Bike der HTA Biel teil, das eine Geschwindigkeit von bis zu 70
km/h erreicht. Es wird angetrieben von Radnaben-Motoren und verfügt über
Li-Ion-Batterien (siehe www.spirit-of-bike.ch).
|
Freitag, 23. November 2001  |
Besichtigung SwissLEM AG, Hochdorf (CH) |
Marketingleiter Patrik Fischer wird uns die Produktionsstätte
"unserer" TWIKE in Hochdorf zeigen. Der neue Prototyp sollte bis zu diesem
Zeitpunkt auch schon zu sehen sein. (Modell: siehe http://home.t-online.de/home/Michael.Rieken/twike_news.html)
 | Zeit: 23.11.2001, 14.00 Uhr |
 | Ort: SwissLEM AG, Huwilstrasse 7, CH-6280 Hochdorf, Fon +41 41 914 14 00,
Fax +41 41 914 14 14, info@swisslem.com, www.swisslem.com (Industriegebiet von Hochdorf in Richtung Baldegg, unterhalb der Bahnlinie) |
 | Infos: Markus Speich (Präsident Twike Klub, TW 058), Talackerstr. 58,
CH-8152 Glattbrugg,
maschpi@gmx.ch, 01 880 23 33
oder 079 414 24 02 |
Bildbericht
|
Samstag, 24.11.2001 |
ECS Jahresschlussfeier (CH) |
Treffen für E-Mobil-FahrerInnen zum Abschluss des Jahres.
 | Zeit / Ort: Voraussichtlich in der Region Zürich |
 | Infos / Anmeldung: Elektromobil Club der Schweiz ECS, Edi Stolz, Im
Schossacher 22, CH-8600 Dübendorf, Tel. +41-1-820 24 55, Fax: ...24 44, ecs@swix.ch, Web: www.ecs-five.ch |
 | Hinweis: Es gibt in den übrigen Regionen der Schweiz weitere
regionale Jahresschluss-Veranstaltungen des ECS: im Tessin (16.11.2001), sowie in Basel,
Genf und Sion (dort sind die Termine noch nicht bekannt). |
 | >>> Der Anlass wurde abgesagt. |
|
Freitag, 30. November 2001  |
Fondueplausch Twike Klub (CH) |
Dieses Jahr findet bereits Ende November das traditionelle Fondue-Essen
statt. Wir reiten diesmal mit unseren Twike zu einem Restaurant bei einem Pferdestall.
Statt Hafer gibts Käse. Wer dann noch mag, kann ja die Hausspezialität probieren: eine
riesige Crèmeschnitte. Für die Fahrzeuge werden wir Lademöglichkeiten bereitstellen.
Wer mit der Bahn kommt, soll sich melden, damit wir einen Abholservice per Twike
organisieren können.
 | Ort: Restaurant zur Rossweid, Rossweidstrasse 2, CH-8044 Gockhausen ZH,
Tel. 01 820 28 40 (liegt zwischen Zürich und Dübendorf auf der Höhe) |
 | Zeit: 30.11.2001, 19.00 Uhr |
 | Infos / Anmeldung: Markus Speich (Präsident Twike Klub, TW 058),
Talackerstr. 58, CH-8152 Glattbrugg, maschpi@gmx.ch,
01 880 23 33 oder 079 414 24 02 |
|
Sonntag, 9. Dezember 2001  |
Twike Antischleuderkurs (CH) |
Antischleuder-Grundkurs, zusammen mit AutofahrerInnen. Das Kunsteis ist
wärmstens zu empfehlen!
 | Zeit: 9.12.2001, Kursbeginn: 8.00 Uhr (dauert den ganzen Tag) |
 | Ort: Antischleuderschule Regensdorf ASSR, Dällikerstrasse, CH-Regensdorf
(15 km von Zürich) |
 | Kursleiter: Georges Hedinger (Instruktor ASSR) |
 | Kosten: 250 Fr. pro Auto-FahrerIn; 190 Fr. pro Twike-FahrerIn
(zusätzliche 40 Fr. bekommt man später vom Fonds für Verkehrssicherheit
zurückvergütet) |
 | Info / Anmeldung bei Raffael Brizzi, Schulleiter ASSR, 01 840 15 82, info@assr.ch, www.assr.ch |
 | Wer ein Fahrzeug in der Region Zürich ausleihen will, kann die Liste der Fahrer anschauen (Nr = e-mail). |
 | Hinweis: Der Kurs ist ausgebucht (Stand 27.11.2001) |
|
|
|