TWIKE_net_Titel

Anschlusskasten Print Modifikation AK03

Im Zusammenhang mit den Tests mit der Erhöhung der Motorleistung musste der Stecker X8 und das Kabel 800 modifiziert werden, damit Ströme bis 25A zulässig sind.

Das veschmoren oder festschmelzen des Steckers bei älteren TWIKE ist neben Wasserschäden (Heckscheiben-Abdichtung) die häufigste Schadensursache am Anschlusskasten Print.

Eine präventive Umrüstung sollte daher bei allen TWIKE im Service vorgenommen werden, vorallem wenn der Stecker nicht mehr ausgesteckt werden kann, ist höchste Zeit!

Modifikationen am AK-Print
Die Modifikation am Print sind folgende:
  • Relais ersetzen mit der Version mit den Flachsteckzungen
  • Stecker X8 auslöten und Pin 4 durch eine Flachsteckzunge ersetzen
    Wichtig: ausgelötete Kontaktstellen mit Araldit-Schnellkleber gut isolieren, da ansonsten bei Feuchtigkeit ein Kurzschluss entstehen kann
    Der Umbau des Print ist relativ schwierig, da das Auslöten der Teile ohne Beschädigung des Prints viel Übung braucht.
    Ein Umlöten rsp. Austausch gegen Ersatzprint (nur einwandfreie Prints) bietet für die Schweiz dreifels für eine Pauschale von SFr. 118.50 zzgl. Porto an.
    Bestellungen, die vor 11.00h eintreffen (info@dreifels, 061 973 23 33) sind in der Schweiz am nächsten Arbeitstag zurück.

  •   Vergrössern
    Modifikationen am Kabel 800
    Das Kabel 800 muss im TWIKE modifiziert werden:
  • Litze Nr 4 direkt über dem Stecker abklemmen
  • Litze Nr 3 ca. 20mm über dem Stecker abklemmen
    Beide Litzen mit Flachsteckhülsen blau versehen
    Achtung NUR die nicht vollisolierten verwenden (Distrelec Art Nr 50 42 69)

    Die Verpressung muss mit einem professionellen Crimpwerkzeug (Distrelec Art 95 51 44 Crimpzange Typ 3682) erfolgen. Nach dem Crimpen kräftig dran ziehen zum testen.

    Flachsteckhülse mit Schrumpfschlauch isolieren und deutlich mit "+ 3 " und "- 4 " beschriften.

  •   Vergrössern
    Anschlussbeschreibung des Prints
    (von Claus Broja)
      Bild vergrössern