TWIKE Klub
   

Jahresanlass und GV am 30.04.2016

Die Vision TWIKE ist auch im Jahre 2016 höchst aktuell. Über 50 Twike Fahrerinnen und Fahrer pilgerten in eine spezielle Region; ein Stück Schweiz, das sich geographisch in Europa befindet: Ramsen.
Seit der Besiedelung durch die Alemannen im Jahre 500, so erläutert der Vereinspräsident Stephan Meister in der Einführung, wurde hier viel Geschichte geschrieben. Seit 1.1.2016 befindet sich das neue TWIKE-Center für die Nordostschweiz hier an der Hauptstrasse 88.

Auch wenn die Bezirke in Ramsen "Moskau" und "Petersburg" heissen, ist Ramsen gar nicht so weit entfernt wie ich befürchtete. Mit dem TW 001 fuhr ich bei schönstem Frühlingswetter ohne Zwischenhalt in knapp 2 Stunden vom Baselbiet dort hin.

Die Besammlung vor dem TWIKE Center führte zeitweise zu einem richtigen Verkehrsstau im beschaulichen Dorf (bereits 5 Autos reichen aus, um einen Stau zu machen.)

20160430_GV_16_TWIKE_Center_2

Die Morgenfahrt der Twikekolonne führte zurück über die Brücke aufs Festland und auf den Hügel bei Klingenzell, wo man einen wunderbaren Blick aufs Meer hat.

20160430_GV_16_TWIKE_Schlange


Ein obligates Schlangenfoto und dann wieder zurück durch Stein zum Bolderhof, dem Ort der Jahresversammlung.

20160430_GV_16_TWIKE_Bruecke

Unterwegs habe ich mich schon gewundert, dass es in der Schweiz noch Bahnlinien ohne Elektrifizierung gibt (so wie es anscheinend noch Autos gibt, welche Öl verbrennen, um vorwärts zu kommen;).
Das Rätsel hat sich aber gelöst, als auf dem Geleise ein Konvoi von Draisinen vorbei fuhr. Offenbar hat man hier bereits weiter gedacht und schon auf Pedalantrieb umgestellt.

20160430_GV_TWIKE_rot
Der Bolderhof fällt als erstes damit auf, dass hier alle Dächer grundsätzlich nicht nur den Regen abweisen, sondern vor allem als Kraftwerk dienen. 800 kW reinster Solarstrom sprudeln hier an einem sonnigen Tag vom Himmel. So viel Energie pro Jahr wie 200 Haushalte verbrauchen. Die 37 Twike und Elektroautos waren also bestens versorgt, brauchten schätzungsweise nur gerade 10% der aktuellen Tagesproduktion.

IMG_20160501_192217


Die Versammlung

Die Versammlung war von Stephan und Andrew (wie jedes Jahr) bestens vorbereitet worden und wurde zielstrebig durchgeführt.

Im Anschluss nach dem Kaffee und Kuchen wurde FINE mobile mit Martin, Bernd und Rainer live über Skype zugeschaltet. Martin erläuterte ausführlich den Stand der Entwicklung und die technischen Details zum Projekt TWIKE 5. Die Versammlung studierte die gezeigten CAD Modelle und winkte ab und zu in die Kamera.

20160430_GV_16_Essen

Thomas B. vereinbarte zum Schluss noch mit Martin seine Wette, dass sein "modifiziertes" TWIKE 3 besser wird als das TW 5. Wir sind gespannt auf das Duell !


Der Hof

TWIKE und GV sind den meisten schon bestens bekannt. Der Bolderhof ist Neuland. In einer umfassenden Führung erzählte der Besitzer Heinz Morgenegg die Geschichte und Ideen hinter diesem preisgekrönten Betrieb.

20160430_GV_16_Bolderhof
In gut 2 Stunden konnten wir alles erfahren über Landwirtschaftspolitik, Unkrautvernichtung, Gentech in Amerika, Büffelmafia in Italien, Käsereikünste, Grossverteilerstrategien, psychische Probleme des Stiers, Taubenplage und Direktimport von 800kWp Solarpanels.

Alles kann ich hier nicht zusammenfassen. Am besten einmal auf die Webseite schauen oder sich zum Kuhreiten anmelden. www.bolderhof.ch



Die Heimkehr

Alle, die sich die Zeit reservieren konnten, blieben noch zum Znacht. Der ideale Zeitpunkt, um weiter über Technik, Reisen und Pläne zu diskutieren.

Das Wetter hatte mit Einbruch der Dämmerung massiv umgeschlagen. Eine Sturmböhe fegte allen Staub durch den Hof und über die frisch polierten Twike. Der anschliessende Regen hat es dann wieder abgewaschen.
Zwei Stunden mit 70-80 km/h in Dunkelheit und Regen erfordern gute Konzentration und wären eine Motivation für die Originalscheinwerfer im TW 001 bessere Leuchtmittel zu suchen. Bei halber Strecke habe ich mich dann an das Heck eines Kleinwagens gehängt, der mir die Strasse frei gehalten hat vor all den Füchsen etc, die sich so im Frühjahr auf der Strasse rumtreiben.

Trotz allem, die 2 Stunden wären im Auto deutlich länger gewesen, denn so konnte ich dank Pedalantrieb mein Fitnessprogramm fürs Wochenende gleich schon erledigen. Das gibt es nur im TWIKE!

20160430_GV_TW_001

Ralph S. / 2.5.2016

TWIKE Klub Schweiz Kontakt