TWIKE Klub

TWIKE Betriebshandbuch

Kapitel 1: Einleitung

TWIKE - die nachhaltige Mobilität nimmt Gestalt an...

Bilder (v.l.n.r):
1: Entwurf für das TWIKE I (1985)
2: EXPO 86 Vancouver, Schweizer Pavillon
3: Das TWIKE Team in der Werkstatt der University of British Columbia UBC, Vancouver
4: Peter Kessinger und Ralph Schnyder
5: TWIKE I vor der Skyline von Vancouver, Kanada
6: Das Team des TWIKE I (v.l.n.r.): Peter Kessinger, Peter Zeller, Christian Meyer, Ralph Schnyder, Röbi Bannwart, Peter Schreiner, Michael Kutter, Michael Oberholzer, Maya Schnyder
7: Entwurf für das TWIKE I (1985)
8: TWIKE II
9: TWIKE II
10: CAD-Entwurf für das TWIKE III
11: Einige Mitarbeiter beim TWIKE III: Peter Zeller, Ralph Schnyder, Olivier Conca, Christian Meyer, Maya Schnyder, Andreas Hoffmann, Pili Ayala
12: TWIKE III
13: Montage TWIKE III
14: TWIKE 036 in Dielsdorf
15: TWIKE III auf dem Hockenheimring in Deutschland (1996)

 

Willkommen beim TWIKE!

Jedes TWIKE besitzt eine persönliche Nummer (TWIKE xyz), die hinten neben dem Kontrollschild zu finden ist (siehe Liste der TWIKE Fahrerinnen und Fahrer). Das Typenschild des befindet sich auf der Mittelkonsole unter der vorderen Kunststoffabdeckung. Die Rahmennummer ist vorne rechts im Rahmenrohr eingeprägt.

Einige Sicherheits-Hinweise:

Das TWIKE ist ein leistungsfähiges, modernes Leicht-Elektromobil mit Zusatzantrieb. Zugleich ist es eines der sparsamsten Motorfahrzeuge der Welt. Die Konstruktion entspricht dem Stand der Technik und ist auf die erreichbaren Fahrleistungen ausgelegt. Rahmen und Fahrwerk wurden vom TÜV Bayern-Sachsen in München im Hinblick auf einen normalen Einsatz im Alltag in Dauerbelastungstests geprüft.
Das TWIKE darf nur mit gültigem Führerausweis (Schweiz Kat. A1, A2 oder B, Deutschland/Österreich mit PKW-Ausweis), sowie mit einer ordentlichen Strassenzulassung und Haftpflichtversicherung auf öffentlichen Strassen benützt werden.
Die Bedienung ist auf den ersten Blick ungewohnt, lässt sich aber leicht erlernen. Wenn man noch nicht erfahren ist, sollte man die ersten Fahrversuche auf Nebenstrassen starten. Damit erhält man die notwendige Sicherheit, um die Aufmerksamkeit voll auf das Verkehrsgeschehen lenken zu können.
Die Verantwortung für einen sicheren Einsatz und die vernünftige Handhabung des Fahrzeuges liegt beim Fahrer. Wir empfehlen, einen zurückhaltenden Fahrstil zu pflegen, um das Unfallrisiko zu minimieren. In Strassen mit Fussgängern sollte man langsam fahren (weniger als 30 km/h), weil das TWIKE von aussen je nach Fahrweise kaum zu hören ist - im Gegensatz zu Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor.
Die Betriebsspannung der Batterie beträgt DC 336 V (Hochspannung). Der Batterieraum darf deshalb nur von speziell von der TWIKE AG geschultem Fachpersonal geöffnet werden. Es befinden sich dort keine durch den Benutzer reparierbaren Komponenten.
Das Laden der Batterien erfolgt ab einer normalen 230 V-Haushalt-Steckdose. Steckdosen und Übergangskupplungen dürfen auf keinen Fall feucht werden. Ein FI-Schalter direkt an der Steckdose zum Schutz vor elektrischen Schlägen ist in jedem Fall einzusetzen.
Besondere Vorsicht ist im Umgang mit dem Netz-Anschlusskabel gefordert. Es darf auf keinen Fall gequetscht oder angerissen sein. Ist es beschädigt, so muss es so rasch wie möglich durch ausgebildetes TWIKE-Fachpersonal ersetzt werden.

 

Ausrüstung

Zur Standardausrüstung gehören:

je 2 Schlüssel für Haubenverschluss und Lenkschloss (zur Auslieferung am linken Hebel befestigt)
Inbus-Schlüssel mit Kugelkopf 5 mm
Betriebshandbuch

Je nach Einsatz ist folgendes Zubehör nützlich, bzw. vorgeschrieben:

Pannendreieck
Autoapotheke, Sonnencrème
Verlängerungskabel
Zwischenstecker (Ausland)
Phasenprüfer-Schraubenzieher
Taschenlampe
Reifen-Reparaturspray
Reinigungstücher
Wasser-Sprühflasche (für die Scheibe)
TWIKE-Politur (für die Karosserie)
Universalreiniger-Sprühdose
Schmierspray

Weiteres Zubehör:

2-Punkt-Sicherheitsgurten
Cabrio-Verdeck
Sitze mit ALCANTARA-Bezug (Lederimitation)
schwarz gepolsterte Sitze BLACK BEAUTY
Sitzbezüge in verschiedenen Farben
Radio, Minidisc-Player
Zusatz-Scheibenlüfter
Zusatz-Bremslicht
Innenbeleuchtung

Informationsmaterial:

TWIKE Prospekte können Sie bei uns anfordern
TWIKE News

 

weiter zum Kapitel 2

 

Aktualisiert: 26. November 1998

TWIKE KLUB WEB   –   info@dreifels.ch