TWIKE Klub

TWIKE Betriebshandbuch

Kapitel 2: Einsteigen und Absitzen

Öffnen und Schliessen

Das Schloss der Fahrzeughaube befindet sich auf der linken Aussenseite.

Eine Drehung des Schlüssels im Gegenuhrzeigersinn um 90 Grad entriegelt den Druckknopf. Wenn man mit dem Finger auf den Knopf drückt, springt die Lasche heraus. Durch Anheben der Lasche wird die Haube geöffnet.

Anschliessend muss die Lasche gleich wieder in die Grundstellung gedrückt werden, sonst öffnet sich die Haube während der Fahrt!

Die Neigung des Sitzes kann in 4 Stufen verstellt werden. Klappen Sie dazu den Sitz nach vorne und drehen Sie den Auflagewürfel in die gewünschte Position. Jede Position ergibt eine andere Sitzneigung.

Beim Einsteigen sollte man den Fuss auf die Querstange setzen, da die Karosserie nicht als tragende Konstruktion ausgelegt ist.

Wenn man die Haube mit dem Griff zuzieht, schnappt sie automatisch ein. Bitte keine übermässige Kraft aufwenden! Die Version mit Verbundsicherheitsglas ist empfindlich. Funktioniert der Verschluss nicht sauber, dann ist möglicherweise die Haube durch unsachgemässe Handhabung verzogen. Bei der TWIKE Servicestelle kann man den Rahmen richten lassen.

Öffnen der Haube von innen: Mit leichtem Druck den Entriegelungshebel unterhalb des linken Handgriffs nach vorne schieben.
Fahren Sie nicht mit geöffneter Haube!
Lassen Sie das TWIKE nie mit offener Haube draussen stehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung bewirkt die geöffnete gewölbte Scheibe einen Linseneffekt, der zur Beschädigung der Innenabdeckungen oder sogar einem Fahrzeugbrand führen könnte!

Die hinteren Seitenscheiben, bzw. das Cabrio-Verdeck sind abnehmbar. Wir empfehlen, von dieser Möglichkeit nur bei trockenem, warmem Wetter Gebrauch zu machen. Die Seitenscheiben können - geschützt durch ein Tuch - unter den Teppich unter die Sitze versorgt werden.

Schliessen der Haube von aussen: Von oben auf die Mitte des Scheibenrahmens drücken (nicht auf die Seitenscheiben), um den Haubenverschluss einschnappen zu lassen.

Das Schloss der Haube kann ohne Werkzeug nicht aufgebrochen werden. Trotzdem keine Wertgegenstände im geparkten Fahrzeug aufbewahren. Das Fahrzeug kann mit einem elektronischen Code zusätzlich gesichert werden.

 

Sitzverstellung

Die Distanz zwischen Pedal und Sitz ist entscheidend für eine sichere und bequeme Bedienung des TWIKE.

Um den Sitz zu verschieben ziehen Sie den Hebel in der Mitte vor dem Sitz senkrecht nach oben und schieben Sie den Sitz auf die richtige Distanz.

Die Beine sollten in der vordersten Position nicht ganz durchgestreckt sein. Drücken Sie den Hebel wieder ganz hinunter.

Einstellung der Sitzneigung: durch Drehen des Auflagewürfels (vgl. oben).

Wenn es notwendig ist, kann der Beifahrersitz herausgenommen werden (Splint und Bolzen bei der Sitzbefestigung herausziehen).

Vor dem Einbauen des Sitzes zuerst den Hebel der Sitzverstellung leicht anheben, damit die Mechanik nicht vorgespannt ist und der Bolzen wieder eingeführt werden kann.

 

Lenkschloss

Die Lenkung kann mit dem Lenkschloss am Fuss des Lenkhebels mechanisch verriegelt werden. Durch eine Drehung des Lenkhebels und leichten Druck mit dem Schlüssel blockieren Sie die Lenkung. In der Mittelstellung kann die Lenkung nicht blockiert werden, nur in leichtem Links- oder Rechtseinschlag.

Vorsicht: Achten Sie beim Wegfahren darauf, dass das Lenkschloss nicht abgeschlossen ist!

Parken Sie das TWIKE am Berg immer so, dass das Fahrzeug, falls es wegrollt, nicht auf die Strasse rollt.

 

weiter zum Kapitel 3

 

Aktualisiert: 26. November 1998

TWIKE KLUB WEB   –   info@dreifels.ch